Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wahl in Großbritannien: Mayday: Die Premierministerin hat sich verzockt

Wahl in Großbritannien
09.06.2017

Mayday: Die Premierministerin hat sich verzockt

Sie hat hoch gepokert und viel verloren: Premierministerin Theresa May hat mit ihren konservativen Tories die absolute Mehrheit eingebüßt.
Foto: Adrian Dennis, afp

Sie hat hoch gepokert und viel verloren. Großbritanniens Premierministerin Theresa May büßt mit ihren Tories die absolute Mehrheit ein. Nun herrscht politisches Chaos.

Vielleicht wirkt die Situation so absurd, weil es kurz nach vier Uhr am Morgen ist und das Königreich wieder mal nach einer kurzen Nacht übermüdet von einem politischen Erdbeben geweckt wird. Vielleicht ist es aber auch einfach dem skurrilen Bild geschuldet: Als Premierministerin Theresa May in ihrem Wahlkreis Maidenhead mit ihren Kontrahenten das Ergebnis abwartet, steht sie in einer Reihe mit Elmo, dem Kandidaten im roten Plüschkostüm, und Lord Buckethead, „dem intergalaktischen Weltraum-Fürsten“, der mit seinem schwarzen Gewand und dem Kübel über dem Kopf aussieht, als sei er einer Karikatur von Star Wars entsprungen. Spaßkandidaten nennt man das. Bringen schöne Bilder, lockern das Ganze etwas auf, na ja.

May jedenfalls hat in diesem Moment keinen Blick für ihre Mitbewerber, geschweige denn Sinn für britischen Humor. Die Konservativen sind bei der Parlamentswahl stärkste Partei geworden, haben in absoluten Stimmen sogar zugelegt. Und doch haben sie ihre absolute Mehrheit verloren. Es ist die Niederlage von Theresa May. Auf gut Deutsch: Sie hat sich verzockt.

In der Nacht ist sie noch schnell zur Siegerin in ihrem Wahlkreis Maidenhead, einer Gegend im Speckgürtel von London, gekürt worden. Nun betont sie in ihrer kurzen, starren Rede, das Land brauche eine Phase der Stabilität. Ihre Stimme zittert, sie lächelt gequält, und weder Lord Buckethead noch Elmo noch dem Rest der Briten dürfte der Irrwitz entgehen, der in ihren Worten mitschwingt. Denn de facto herrscht in Westminster Chaos.

Theresa May wollte eigentlich einen historischen Sieg feiern

Es gibt ein Patt im Parlament. Die Gesellschaft ist zumindest so gespalten wie vor einem Jahr nach dem Brexit-Votum. Die Wahl hat diese Gräben weiter vertieft. May rief im April entgegen früherer Beteuerungen ohne Not Neuwahlen aus. In Umfragen lagen die Konservativen mit mehr als 20 Prozentpunkten Vorsprung fast uneinholbar vor der Labour-Partei unter Oppositionschef Jeremy Corbyn. Die Regierungschefin wollte sich für die anstehenden Brexit-Verhandlungen mit Brüssel ein eindeutiges Mandat verschaffen und die Mehrheit im Parlament ausbauen. Am Freitag, so war der Plan, wollte sie vors Volk treten und einen historischen Sieg feiern. „Sie ging ein hohes Risiko ein und hat sich verzockt“, lautet stattdessen der Tenor auf der Insel.

Trotz Rücktrittsforderungen von allen Seiten gibt sich die 60-Jährige an der Seite ihres Mannes Philip standhaft. Erst holt sie im Buckingham-Palast bei Königin Elizabeth II. die formelle Erlaubnis für die Regierungsbildung ein, dann tritt sie vor die Presse. Wer allerdings erwartet hat, dass sie mit einer beschwichtigenden Ansprache an das Volk reagieren würde, sieht sich getäuscht. Sie wolle mit Unterstützung der nordirisch-unionistischen DUP, der Democratic Unionist Party, eine Regierung formen, kündigt sie an. Lediglich die Konservativen und die DUP hätten die Fähigkeit und den Auftrag, dem Land die dringend notwendige Stabilität zu verschaffen. Einer der anwesenden Fotografen verdreht die Augen. Irgendwie klingt das wie ihre Botschaft der „starken und stabilen Führung“, die sie in den vergangenen Wochen nicht müde wurde zu betonen. Kein Wort zur Hängepartie, in der die Tories nun stecken. Kein Wort zur Versöhnung an das zerrissene Land. Kein Wort der Selbstkritik. Als „Königin des Verdrängens“ verspottet sie die Zeitung Evening Standard, weil sie schlichtweg „das Desaster ignoriert“.

Jeremy Corbyn jubelt

Statt May jubelt nun Labour-Chef Jeremy Corbyn. Ausgerechnet der 68-jährige Alt-Linke, der innerhalb der eigenen Partei hoch umstritten ist, hat es geschafft, die Jugend zu mobilisieren. Corbyn, der Mann mit dem weißen Vollbart und den unumstößlichen Prinzipien, wirkte offensichtlich authentischer und bot den Wählern eine Kampagne, die vor allem auf soziale Gerechtigkeit fokussierte. Als lebenslanger EU-Skeptiker vermied er das Thema Brexit, so gut es ging. Und doch könnte der Erfolg der Labour-Partei, die sich für einen Verbleib im gemeinsamen Binnenmarkt ausgesprochen hat, dafür sorgen, dass Theresa May sich mit ihrer harten Brexit-Linie nicht durchsetzt.

„Das Ergebnis zeigt, dass die Menschen eine andere Vorstellung von einem Großbritannien außerhalb der EU haben als May“, sagt Simon Hix, Politikwissenschaftler an der London School of Economics. Er erwartet, dass sich nun auch die moderaten Kräfte innerhalb der konservativen Partei wieder melden. Jene EU-Anhänger, die nach dem Brexit-Votum von den EU-Skeptikern und Theresa May zum Schweigen gebracht wurden, „werden nun nach vorne treten und eine Umkehr des Brexit-Kurses fordern“, prophezeit Hix. Ein Machtkampf innerhalb der Tories?

Schon jetzt laufen Wetten, wie lange sich May angesichts der geschwächten Position in ihrem Amt halten kann. Erneute Wahlen innerhalb der nächsten zwei Jahre, „vielleicht sogar schon 2018“, gelten als wahrscheinlich. Andere meinen, sie überstehe nicht einmal dieses Wochenende. Nur: Zum jetzigen Zeitpunkt würde sich ein Wechsel in der Downing Street schwierig gestalten angesichts der knapp bemessenen Zeit, die für die Scheidungsgespräche mit Brüssel bleiben, glaubt der renommierte Polit-Experte Tony Travers. Am 19. Juni sollten die Verhandlungen mit den 27 übrigen Mitgliedstaaten eigentlich beginnen. Das Problem ist: „Ihre Position ist nun sehr viel schwächer und die Partner wissen das“, sagt Travers.

May präsentierte sich als miserable Wahlkämpferin

Theresa Mays Kampagne, die komplett auf sie zugeschnitten war, geht derweil als „schlechteste in die Geschichte der Tories“ ein, wie es am Freitag unaufhörlich auf den Fluren von Westminster hieß. Ungelenk, zaudernd, verkrampft – May präsentierte sich als miserable Wahlkämpferin mit einem Programm, von dem sie einige Teile nach einem öffentlichen Sturm der Entrüstung wieder zurücknahm.

Am Ende hinterlässt diese Nacht etliche Verlierer, selbst unter den politischen Schwergewichten. Nick Clegg, der ehemalige Vize-Premier von den europafreundlichen Liberaldemokraten, verliert seinen Sitz ebenso wie der ehemalige Ministerpräsident Schottlands, Alex Salmond. Der verkörperte einst wie kein anderer den Willen zur Unabhängigkeit des nördlichen Landesteils. Nun straften die Wähler den Ex-Chef der Schottischen Nationalpartei (SNP) ab. Die Partei ist künftig mit 21 Sitzen weniger im Unterhaus vertreten. Regierungschefin Nicola Sturgeon schiebt das enttäuschende Abschneiden „zweifellos“ auch auf die Pläne, ein zweites Referendum über die Eigenständigkeit Schottlands abhalten zu wollen. Laut Umfragen lehnt ein Großteil der Schotten sowohl die Abspaltung vom Königreich als auch eine erneute Abstimmung darüber ab.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Theresa May hatte den Plan, mit ihrer harten Brexit-Linie die rund vier Millionen Ukip-Stimmen zu übernehmen, die die Rechtspopulisten bei der Abstimmung vor zwei Jahren erhalten haben. Die Rechnung ging nicht auf. Statt zu den Konservativen überzulaufen, stimmte der Großteil für Labour. Und Ukip? Ist Opfer des eigenen Erfolgs. Die EU-feindliche Partei hatte mit dem Ansetzen eines Referendums und dem Brexit-Votum ihr wichtigstes Ziel erreicht. Parteichef Paul Nuttall trat gestern zurück. Die Rechtspopulisten konnten keinen einzigen Sitz gewinnen.

Elmo, der Kandidat im Plüschkostüm, ist in Maidenhead übrigens nicht als seriöse Alternative betrachtet worden. Er erhielt nur drei Stimmen. Lord Buckethead brachte es dagegen auf 249 und freute sich so überschwänglich, wie das mit einem Eimer auf dem Kopf nur möglich sein kann – anders als seine alte und neue Abgeordnete im Parlament: Theresa May.

Elmo hat die Wähler nicht überzeugt.
Foto: Stefan Rousseau/PA Wire/dpa

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Umfrageinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Zum Nachlesen: Großbritannien-Wahl 2017 im Live-Blog

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.