Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Vereinte Nationen: Migrationspakt: Dobrindt warnt vor "Panikmache"

Vereinte Nationen
27.11.2018

Migrationspakt: Dobrindt warnt vor "Panikmache"

Das weltweite Flüchtlingsproblem wollen die Vereinten Nationen mit internationalen Standards angehen. Deutschland wird wohl dabei sein.
Foto: Emilio Morenatti, dpa (Symbolbild)

Union und SPD befürworten in einem gemeinsamen Antrag den Migrationspakt der Vereinten Nationen. Derweil machen tausende Gegner mit einer Online-Petition mobil.

Steil steigt die Kurve nach oben, die die Anzahl der Online-Mitzeichner widerspiegelt. Am 21. November wurde die Online-Petition mit der Nummer 85.565 auf der Homepage des Deutschen Bundestags eingestellt. Bis Dienstagmittag haben bereits mehr als 87.500 Unterstützer ihre Zustimmung zu dem Anliegen zum Ausdruck gebracht. Ihre Forderung: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Bundesregierung dem globalen Migrationspakt nicht beitrete, sich in der UN-Generalversammlung im September 2019 in der Abstimmung darüber der Stimme enthalte und eine Erklärung bei den Vereinten Nationen abgebe, wonach der globale Migrationspakt für Deutschland nicht bindend sei.“ Noch bis zum 19. Dezember steht die Petition online und kann von Unterstützern mit einem Mausklick mitgezeichnet werden.

Gleichwohl wird die Online-Petition keine unmittelbaren Auswirkungen haben. Am Donnerstag wird der Bundestag über das Thema UN-Migrationspakt debattieren und wohl mit großer Mehrheit einen gemeinsamen Entschließungsantrag von Union und SPD annehmen, der die Bundesregierung ermächtigt, diesem Pakt beizutreten. Dies soll auf einem Gipfel am 10. und 11. Dezember im marokkanischen Marrakesch geschehen. „Der Deutsche Bundestag begrüßt, dass die internationale Staatengemeinschaft den ,Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration’ erarbeitet hat, der eine der Kernherausforderungen des 21. Jahrhunderts behandelt“, heißt es in dem Entwurf des Antrags, der unserer Berliner Redaktion vorliegt und dem wohl auch FDP und Grüne zustimmen werden. Die AfD fordert dagegen die Bundesregierung auf, dem Beispiel von Österreich und etlichen anderen Staaten zu folgen und dem Pakt nicht beizutreten.

Gibt Deutschland mit dem Migrationspakt seine Souveränität preis?

Das aber kommt für Union und SPD nicht infrage. „Wir machen mit diesem Antrag klar, dass es im nationalen Interesse Deutschlands ist, Migration gemeinsam zu steuern, zu ordnen und zu begrenzen“, sagt der stellvertretende Unionsfraktionschef Stephan Harbarth, der am Freitag zum Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts ernannt werden wird und maßgeblich an der Erarbeitung des Antrags beteiligt war. Das Thema sei umstritten und werfe in Teilen der Gesellschaft Sorge auf. „Darum darf das Parlament nicht auf Tauchstation gehen.“ Die Migrationsströme auf der Welt würden sich nur dann reduzieren lassen, wenn man die Standards im Umgang mit Flüchtlingen wie die Gesundheitsversorgung oder den Zugang zu staatlichen Leistungen, die derzeit noch weit auseinanderklaffen, angleiche, so Harbarth im Gespräch.

Im Entschließungsantrag wird daher gewürdigt, dass sich erstmals in der Geschichte der Vereinten Nationen eine „überwältigende Mehrheit der Staaten“ auf gemeinsame Vorgaben bei der Gestaltung der Migration geeinigt habe. Auch Deutschland könne dies nur gemeinsam mit seinen Partnern und einem internationalen Ansatz bewältigen. Der Vorwurf der Kritiker und Gegner des Pakts, Deutschland gebe damit seine Souveränität preis und sei an internationale Vorgaben gebunden, wird ausdrücklich zurückgewiesen. „Die nationale Souveränität Deutschlands steht nicht zur Disposition“, der Pakt habe „keinerlei rechtsändernde oder rechtssetzende Wirkung“.

Gemeinsamer Kampf gegen Menschenhandel gefordert

Die Regierung wird aufgefordert, dass andere Staaten „Mindeststandards für Migranten und Migrantinnen etablieren und gewährleisten, um hierdurch auch den Migrationsdruck nach Europa und Deutschland zu reduzieren“. Auch sollen die gemeinsamen Anstrengungen bei der Bekämpfung von Schleusung und Menschenhandel verstärkt werden. Und es müsse alles getan werden, „dass die Lebensbedingungen in den Herkunftsländern und -regionen deutlich verbessert werden, damit Menschen eine Lebensperspektive in ihrer Heimat sehen und nicht durch negative Umstände zur Migration gezwungen werden“.

Lesen Sie dazu auch

Auch die CSU stellte sich hinter den gemeinsamen Antrag. Es sei ein gutes Zeichen, wenn Union und SPD „diese kommunikative Auseinandersetzung mit Rechts- und Linksaußen im Bundestag führen und falsche Wahrheiten zurückweisen, die zu Panikmache und Aufregung in unserer Bevölkerung führen“, sagte Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Alle Regierungsparteien hätten die Aufgabe, dass die AfD kleiner werde und wieder aus dem Parlament verschwinde. „Dazu gehört, dass wir auch gemeinsam die harte Auseinandersetzung mit denen führen, die nur meinen, sie könnten mit falschen Argumenten Angst verbreiten.“

Lesen Sie auch de Kommentar Das Misstrauen gegen den Migrationspakt wird bleiben

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.