Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Amnesty International: Mit den Menschenrechten geht es abwärts

Amnesty International
22.02.2017

Mit den Menschenrechten geht es abwärts

Laut Jahresreport von Amnesty International wurden im Iran und Saudi-Arabien auch Minderjährige hingerichtet worden.
Foto: Miguel Villagran, dpa (Archivfoto)

Immer mehr Regierungen verletzen Menschenrechte - selbst in der EU. Das zeigt der aktuelle Jahresreport von Amnesty International. Doch es gibt auch gute Entwicklungen.

Die Welt sei „finsterer und unsicherer“ geworden, sagt Amnesty International. „Viele Regierungen und politische Gruppierungen erklären Kritiker pauschal zu Feinden, denen Rechte abgesprochen werden dürfen“, sagt Markus N. Beeko, der Generalsekretär des deutschen Zweigs der Menschenrechtsorganisation.

Der aktuelle Jahresreport, den er gestern in Berlin vorgestellt hat, zeige eine fortschreitende „Aushöhlung des Grundprinzips, dass jeder Mensch gleiche Rechte besitzt“. Diese Tendenz sei in allen Weltregionen dokumentiert worden. Beeko nennt die Massenverhaftungen in der Türkei, die Ausgrenzung von ethnischen Gruppen wie den Adivasi in Indien oder die „brutale sogenannte Anti-Drogen-Kampagne“ auf den Philippinen. Beim Einsatz von Todesschwadronen auf Geheiß von Präsident Duterte seien dort im vergangenen Jahr rund 7000 Menschen getötet worden, so Beeko.

Kriegsverbrechen in der Ostukraine

Für schwere Menschenrechtsverletzungen macht Amnesty Russland verantwortlich. Die Rechte auf freie Meinungsäußerung sowie Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit seien dort massiv eingeschränkt. Folter sei in russischen Haftanstalten und Gefängniskolonien weit verbreitet. Aus dem Nordkaukasus seien Fälle von „Verschwindenlassen und mutmaßlichen außergerichtlichen Hinrichtungen“ gemeldet worden, beklagt Amnesty.

In Syrien habe die russische Armee zusammen mit Regierungstruppen auch Wohngebiete, medizinische Einrichtungen und Hilfskonvois angegriffen. Tausende Zivilisten seien dabei getötet worden. Im Konflikt um die Ostukraine, heißt es weiter, hätten beide Konfliktparteien Kriegsverbrechen verübt.

Hier gibt es Informationen zum Jahresreport.

Deutschland zeigt in der Flüchtlingskrise Menschlichkeit

Im Iran und in Saudi-Arabien seien Gefangene gefoltert, Todesurteile auch an Minderjährigen vollstreckt worden. In 22 Ländern, klagt Amnesty, hat es im vergangenen Jahren Morde an Menschenrechtsaktivisten gegeben. In den USA beobachtet die Menschenrechtsorganisation die Tendenz, dass „Menschen mittels Dekreten ihrer Rechte beraubt werden sollen“.

Gefahren für die Menschenrechte sieht Amnesty auch in Ländern der EU. Frankreich habe mit der Verlängerung des Ausnahmezustands Grundrechte eingeschränkt. In Polen könnten Ausländer anlasslos überwacht werden. In Großbritannien sei eine Überwachung aller Kommunikationsmittel einer Person ohne Verdacht möglich.

In vielen Ländern werde der Zustrom von Flüchtlingen als Problem gesehen, das ausgelagert werden müsse. Dabei dürften Menschenrechte nicht geopfert werden, warnt Beeko. Das gelte auch für Deutschland, das mit der Aufnahme vieler Flüchtlinge ein Zeichen der Menschlichkeit gesetzt habe, nun aber zu sehr auf restriktive Maßnahmen der Migrationskontrolle setze.

Die Menschen wollen «ein schnelles Ende» der Putschisten, glaubt der Präsident.
15 Bilder
In 56 Ländern gibt es noch die Todesstrafe
Foto: Sedat Suna, dpa

Zahl der Länder ohne Todesstrafe sinkt

So ist für Amnesty die geplante Zusammenarbeit der EU mit Libyen in der Flüchtlingspolitik „Anlass zur Sorge“. Denn in Libyen seien schwerste Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung. Auch Abschiebungen nach Afghanistan lehnt Amnesty ab.

Die Organisation sieht auch positive Entwicklungen. So sei die Zahl der Länder ohne Todesstrafe auf 103 gestiegen. Doch insgesamt registriert Beeko in mehr und mehr Staaten einen Abwärtstrend: „Es wird jetzt darauf ankommen, dass Menschen weltweit für die Stärkung der Menschenrechte eintreten.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

22.02.2017

Es ist furchtbar und sehr beschämend für uns Menschen, dass es uns in dieser wohlhabenden und friedlichen Zeit nicht gelingt die schreckliche Missachtung der Menschenrechte weiter zurückzudrängen.

Wie soll man es verdienen den Titel "Mensch" zu tragen, wenn man die Menschenrechte nicht achtet?

22.02.2017

Bin mit Ihnen auf einer Meinunglinie ! Unverständlich ist außerdem, besonders in den Industrienationen, dass den Ungeborenen die Menschenwürde aberkannt worden ist, seidem der stigmatisierte Status Zellklumpen vergeben worden ist.