Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Ungarn: Mordprozess in Ungarn: Haben Schlepper 71 Migranten sterben lassen?

Ungarn
21.06.2017

Mordprozess in Ungarn: Haben Schlepper 71 Migranten sterben lassen?

Forensiker untersuchen den Kühllaster, in dem 71 Leichen gefunden wurden. Aus Telefongesprächen geht hervor, dass die Schleuser den Tod der Migranten wohl in Kauf genommen haben.
Foto: Roland Schlager, dpa

71 Leichen im Kühllaster haben im August 2015 die Welt erschüttert. Die mutmaßlichen Verantwortlichen stehen vor Gericht. Der Staatsanwalt will beweisen: Es war kaltblütiger Mord.

Fünf Stunden arbeitet sich Staatsanwalt Gabor Schmidt durch die Anklageschrift. Punkt für Punkt fügt sich ein Bild der organisierten Schleuser-Kriminalität im Flüchtlingssomer 2015 zusammen. Verängstigte Asylsuchende werden zu Dutzenden in die engen, schlecht belüfteten Laderäume von altersschachen Lkws und Sprintern getrieben. Schwangere Frauen verlieren während dieser Höllen-Trips das Bewusstsein. Notärzte müssen Migranten versorgen, die endlich in Österreich oder Deutschland angekommen sind. Die Opfer "erleiden bedeutende körperlich-seelische Qualen", formuliert es der Staatsanwalt im nüchternen juristschen Ton.

Tote Flüchtlinge im Kühllaster: Schleuser-Chef bringt vor Gericht Übersetzerin gegen sich auf

Und einmal, am 26. August 2015, sterben 71 Menschen. Im Laderaum eines Kühllasters ersticken sie qualvoll, weil sie keine Luft bekommen. Nach mehr als 24 Stunden finden sie österreichische Polizisten am Autobahnrand bei Parndorf im Burgenland. Am Mittwoch, fast zwei Jahre danach, stehen die mutmaßlichen Verantwortlichen vor Gericht.

Im Justizpalast des an Jugendstilbauten ungewöhnlich reichen Städtchens Kecskemet, 100 Kilometer südlich von Budapest, werden am Mittwochmorgen zehn Männer vorgeführt. Elf sind angeklagt, einer von ihnen ist noch flüchtig. Sie alle sollen Mitglieder einer Schleuserbande gewesen sein, die 2015 rund 1200 Migranten nach Österreich und Deutschland geschmuggelt hat. Vier von ihnen - ein Afghane, der mutmaßliche Kopf der Bande, und drei Bulgaren - sollen die Todesfahrt des Kühllasters von Parndorf organisiert und durchgeführt haben.

L.S., der Anführer, war vor ein paar Jahren selbst als Flüchtling nach Ungarn gekommen. Der 30-Jährige bekam einen Geduldeten-Status, lebte in Budapest mit einer Ungarin zusammen. Das Flüchtlingsjahr 2015 begriff er für sich als Chance, das große Geld zu machen. Mit kriminellen Methoden, wie nun klar zu werden scheint. Am Mittwoch gibt er sich, im Hemd in den Farben der afghanischen Fahne, als der kampfeslustigste im Saal: Die Gerichtsdolmetscherin könne nicht ordentlich Paschtu, seine Muttersprache, behauptet er. Diese, selbst eine gebürtige Afghanin, weist das erbost von sich. Richter Janos Jadi nimmt das alles zur Kenntnis und lässt Staatsanwalt Schmidt seine Anklage verlesen.

Telefonate bei tödlicher Fahrt: Schleuser haben Tod der Flüchtlinge offenbar in Kauf genommen

Die Beschuldigungen, die sie enthält, sind stark. L.S., der Anführer, sein bulgarischer Stellvertreter G.M.I., der bulgarische Fahrer des "Todes-Lkws" I.N.S. und der Bulgare T.V.B., der als "Späher" fungierte - er fuhr dem Laster voran und achtete auf mögliche Polizeikontrollen -, hätten den Tod der 71 Menschen wissentlich in Kauf genommen, ja sogar gewollt.

Lesen Sie dazu auch

Staatsanwalt Schmidt geht ausführlich darauf ein, was und zu welchem Zeitpunkt die Angeklagten während der Todesfahrt am Mobil-Telefon besprochen haben sollen. Er sagt nicht explizit, dass diese Gespräche von der ungarischen Polizei abgehört wurden. Aber aus dem Kontext ist das klar. Außerdem hatte ein Recherche-Verbund deutscher Medien vergangene Woche Auszüge aus eben diesen Gesprächsprotokollen veröffentlicht.

Schmidt fasst die Erkenntnisse zusammen, die die Anklage aus den Aufzeichnungen der Telefonate gewonnen hat. I.N.S., der Fahrer, habe mehrfach gehört, wie die Menschen schrien und an die Wände schlugen. Er habe die anderen beiden Bulgaren, T.V.B. und G.M.I.,  telefonisch immer wieder darauf aufmerksam gemacht.   L.S. habe aber an die Bulgaren die strikte Weisung erteilt, in keinem Fall stehen zu bleiben und die Ladetür zu öffnen. Der Staatsanwalt: "In einem der Telefonate sagte L.S. in aufgewühltem Ton, dass die Leute im Lastwagen sterben mögen. Der Fahrer solle sie dann einfach irgendwo in Deutschland abladen."

Die Staatsanwaltschaft sieht darin den Tatbestand des mehrfachen Mordes unter grausamen Umständen erfüllt. Den Fahrer klagt sie deshalb der Begehung dieses Verbrechens an, die anderen drei der Anstiftung dazu. dpa

Dramatische Tage an der deutsch-österreichischen Grenze: Der Andrang von Flüchtlingen hält unvermindert an - Tausende müssen jeden Tag versorgt und verteilt werden.
76 Bilder
Flüchtlingsdrama an der deutsch-österreichischen Grenze
Foto: Sebastian Kahnert

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.