Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Delegiertentreffen: Nach Jamaika-Aus: Die grüne Gruppentherapie

Delegiertentreffen
26.11.2017

Nach Jamaika-Aus: Die grüne Gruppentherapie

Im heißen Licht der Scheinwerfer: Parteichef Cem Özdemir fühlt sich offensichtlich unwohl auf dem Podest.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Wie die Partei versucht, die gescheiterten Sondierungsgespräche zu verdauen. Und welche Rolle dabei Hanfpflanzen, Schmetterlinge und der Dalai Lama spielen.

Trost suchen die Grünen jetzt beim Dalai Lama. „Denke daran, dass etwas, was du nicht bekommst, manchmal eine wunderbare Fügung des Schicksals sein kann.“ Ob das Sprüchlein des Oberhaupts der tibetischen Buddhisten, mit dem die Berliner Delegierte Catrin Wahlen ihre Parteifreunde begrüßt, diesen jetzt wirklich weiterhilft? In der Arena in Berlin-Treptow, einem ehemaligen Omnibus-Depot aus Backstein und Stahl, herrscht eine seltsam gemischte Stimmung: In Wehmut und Trotz mischt sich demonstrative Zuversicht.

Es ist ein denkwürdiger Grünen-Parteitag. Der stattfindet, obwohl sein eigentlicher Zweck weggefallen ist, als die FDP die Jamaika-Sondierungen platzen ließ. Der Traum von der Beteiligung an der Regierung ist ausgeträumt. Was die Grünen jetzt nicht bekommen, ist schon eine ganze Menge. Und ob sich das irgendwann als wunderbare Fügung des Schicksals erweisen wird, daran gibt es in der Öko-Partei große Zweifel.

Geplant war ursprünglich, dass beim Parteitag zunächst das grüne Verhandlungsteam die Ergebnisse des vierwöchigen Ringens mit Union und FDP präsentiert. Darüber wäre dann sicher erbittert gestritten worden zwischen dem Realo- und dem Fundi-Flügel. Vor allem über den Kompromiss in der Flüchtlingspolitik, ohne den es wohl nicht gegangen wäre. Am Ende hätte sich wohl doch eine Mehrheit der Delegierten für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen ausgesprochen. Zu all dem aber kommt es nicht, stattdessen sind grüne Gruppentherapie, Selbstvergewisserung und Sinnstiftung angesagt.

Özdemir: Erst das Land, dann die Partei

Zu den eine Woche zuvor geplatzten Gesprächen mit Union und FDP sagt Parteichef Cem Özdemir: „Wir haben uns der Verantwortung gestellt, obwohl klar war, dass der Weg nach Jamaika für die Grünen der weiteste ist.“ Kompromisse seien eine „demokratische Tugend“, und FDP-Chef Christian Lindner fehle es „offensichtlich an Demut für Aufgaben, die größer sind als er selbst“. Özdemir bekennt sich zur staatspolitischen Verantwortung: „Für uns kommt zuerst das Land und dann die Partei.“

Grund, die Jamaika-Sondierungen zu verklären, gebe es aber nicht, sagt Özdemir. Statt manchen Mitsondierer hätte er auf dem Balkon der Parlamentarischen Gesellschaft lieber eine Hanfpflanze stehen gehabt. Doch die grüne Delegation habe hart verhandelt, ohne die großen Linien der Partei aufzugeben. Claudia Roth etwa habe um jede Zeile gerungen. Das Ergebnis, so Özdemir, „hätte sich gelohnt für diese Republik“. Im Raum gestanden sei etwa das Angebot, sieben Gigawatt Braunkohle-Strom einzusparen, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und ein Tierwohlkennzeichen für Nahrungsmittel einzuführen. Ebenso wäre eine Einschränkung des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft und kostenfreies Mittagessen für alle Schulkinder möglich gewesen, so der Parteivorsitzende. „All das hätten wir haben können“ – hätte nicht die FDP die Gespräche beendet.

FDP "panisch vor der Verantwortung davongelaufen"

Für Özdemir steht fest: „Der Ausstieg der FDP war nicht inhaltlich, der war taktisch begründet, da beißt die Maus keinen Faden ab.“ Dem „weltoffenen Teil“ der FDP mache er deshalb ein Angebot: „Die liberale Partei Deutschlands sind die Grünen.“ Egal, was jetzt komme, die Grünen seien „weiterhin bereit, Verantwortung zu übernehmen“. Der Parteitag fasst später den Beschluss, eine grüne Beteiligung an einer Minderheitsregierung nicht auszuschließen. Auch der Partei-Linke Toni Hofreiter spart nicht mit Kritik an der FDP, die „panisch vor der Verantwortung davongelaufen“ sei, „sich nur für Steuersenkungen interessiert und dann noch die CSU rechts überholt“ habe. Eine kämpferische Claudia Roth sieht ihre Partei gestärkt aus den Sondierungen hervorgehen, „weil wir in aller unserer Vielfalt enger zusammengerückt sind.“

Dass den Grünen nun vermutlich vier weitere Jahre auf der Oppositionsbank drohen, scheint das Spitzenpersonal kaum zu bekümmern. Als einer von wenigen lässt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann gewisse Sorgen erkennen: „Ob Große Koalition, Minderheitsregierung oder Neuwahlen: Nichts davon ist besser, als wenn Jamaika zustande gekommen wäre.“

Inhaltlich, so fordert zumindest Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt, sollte sich die Ökopartei in diesen unsicheren Zeiten auf ihr Kernthema Umweltschutz besinnen: „Wir wollen, dass in den kommenden vier Jahren jede Biene und jeder Schmetterling und jeder Vogel in diesem Land weiß: Wir werden uns weiter für sie einsetzen.“ Das würde ihr sicher auch der Dalai Lama zustimmen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Umfrageinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.