Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Referendum: Nicht nur Schottland: Diese Europäer wollen ebenfalls unabhängig sein

Referendum
17.09.2014

Nicht nur Schottland: Diese Europäer wollen ebenfalls unabhängig sein

Die Geschichte zeigt: Auch Staaten kommen und gehen.
2 Bilder
Die Geschichte zeigt: Auch Staaten kommen und gehen.
Foto: Caroline Seidel/Archiv (dpa)

Ob Katalonien oder Südtirol - neben den Schotten wünschen sich auch die Menschen in vielen anderen europäischen Regionen die Unabhängigkeit. Ein Überblick.

Wenn die Schotten am Donnerstag für die Abspaltung von Großbritannien stimmen, könnten sie für viele Menschen zu einem Vorbild werden. Denn auch die Bürger in anderen Regionen Europas setzen sich für ihre Unabhängigkeit ein - und das mit mehr Unterstützern als beispielsweise die Bayernpartei im Freistaat. Wir geben einen Überblick über die größten Bewegungen.

Baskenland

Die Terrororganisation Eta hat 2011 ihren bewaffneten Kampf für ein unabhängiges Baskenland aufgegeben. Stattdessen wollen regionale Gruppen wie die gemäßigte Nationalistenpartei PNV die Abspaltung von Spanien nun auf politischem Weg durchsetzen.

Flandern

In Flandern setzen sich mehrere Parteien für die Abspaltung von Belgien ein. Diese niederländisch sprechende Mehrheit sieht kulturell zu große Unterschiede zum Rest der Bevölkerung. Die belgische Regierungskrise hat den Konflikt vor einigen Jahren wieder befeuert.

Grönland

Politisch gehört Grönland zu Dänemark. Die größte Insel der Welt ist in vielen Bereichen schon heute eigenständig - die Bürger wünschen sich aber eine vollständige Unabhängigkeit. Der Abspaltung stand bisher vor allem im Weg, dass Grönland finanziell von der Förderung durch Dänemark abhängig ist. Nationalisten fordern daher, das große Vorkommen an seltenen Erzen besser zu nutzen - damit Grönland als eigener Staat wirtschaftlich überleben könnte.

Katalonien

In Katalonien ist der Ruf nach Unabhängigkeit besonders laut. Die Wirtschaftskrise hat den Wunsch nach der Abspaltung von Spanien noch einmal gestärkt. Die vergleichsweise wohlhabenden Katalanen haben nämlich das Gefühl, mit ihren Steuern den Rest des Landes stützen zu müssen. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Massendemonstrationen für die Unabhängigkeit.

Lesen Sie dazu auch

Korsika

Seit den 1960er Jahren gibt es auf Korsika eine mächtige Bewegung, die für die Abspaltung von Frankreich kämpft. In die Schlagzeilen kommt dabei immer wieder die gewaltbereite Befreiungsbewegung FLNC, die in der Vergangenheit nicht einmal vor Bombenangriffen auf Ferienhäuser zurückgeschreckte. Frankreich hat der Insel schon mehrmals mehr Autonomie zugestanden - konnte den Konflikt aber nie beenden.

Nordirland

Eine Unabhängigkeit Schottlands könnte vor allem in Nordirland als Vorbild genommen werden. Schließlich fordern die Republikaner auch hier die Abspaltung von Großbritannien. Beobachter befürchteten sogar, dass im Nordirland-Konflikt wieder Gewalt ausbrechen könnte.

Padanien

Im norditalienischen Padanien haben sich mehrere Unabhängigkeitsbewegungen zur Lega Nord zusammengeschlossen. Die kämpft nun dafür, dass sich die wirtschaftsstarke Region mit Städten wie Venedig abspaltet. In einer Online-Umfrage des untergeordneten Venetien haben sich Anfang des Jahres 89 Prozent der etwa zwei Millionen Teilnehmer dafür ausgesprochen.

Sardinien

Vor allem die Sardinische Aktionspartei kämpft politisch für die Abspaltung von Italien. Die Mittelmeerinsel hat schon heute viele Sonderrechte - dennoch wünschen sich laut Umfragen über 40 Prozent der Menschen eine richtige Unabhängigkeit. Was danach folgen soll, ist allerdings umstritten. Die Bewegung Canton Marittimo fordert beispielsweise, sich der Schweiz anzuschließen - was für viele andere unvorstellbar wäre.

Südtirol

Neben Padanien und Sardinien will sich auch Südtirol von Italien abspalten. Zumindest setzen sich dafür drei Parteien ein, die im Landtag ein Drittel der Abgeordneten stellen. Grund ist hier ähnlich wie in Padanien, dass das Einkommen über dem Landesdurchschnitt liegt. Die vielen Rechte zur Selbstverwaltung gehen den Befürwortern der Abspaltung nicht weit genug. Eine Sprecherin der Bewegung Süd-Tiroler Freiheit sagte nun, dass man die Abstimmung Schottland ganz genau beobachte.

Transnistrien

Transnistrien gehört eigentlich zum südosteuropäischen Land Moldawien, spaltete sich aber nach einem Krieg im Jahr 1992 inoffiziell ab. Beide Seiten haben sich mittlerweile mit diesem Zustand abgefunden. Die Bürger in Transnistrien wünschen sich jedoch, dass die Unabhängigkeit auch offiziell anerkannt wird. sge

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.