Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Brexit: Nicola Sturgeon - die Schottin, die England das Fürchten lehrt

Brexit
27.06.2016

Nicola Sturgeon - die Schottin, die England das Fürchten lehrt

Auf die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon sind momentan Europas Augen gerichtet.
Foto: Oli Scarff, dpa

Schottlands nationalistische Regierungschefin Nicola Sturgeon droht wegen des Brexits mit der Abspaltung. Zerbricht Großbritannien am Streit über den EU-Ausstieg?

Auf den ersten Blick erinnert die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon an Kanzlerin Angela Merkel. Die 45-Jährige trägt nicht nur eine ähnliche Frisur und hat ähnliche Modevorlieben. Britische Zeitungen sagen ihr auch einen ähnlich sachlich beharrlichen Regierungsstil nach, wie man ihn von der Bundeskanzlerin gewohnt sei. Momentan sind Europas Augen auf Sturgeon gerichtet. Nachdem die Mehrheit der Engländer für den Brexit gestimmt hat, möchte sich die Schottin mit ihrem Parlament dem EU-Ausstieg widersetzen. Sturgeon nennt es „demokratisch inakzeptabel“, dass Schottland gegen seinen Willen aus der EU ausscheiden könnte. Immerhin 62 Prozent der Schotten haben für den EU-Verbleib gestimmt.

Sturgeon ging aus Hass auf die damalige Regierung in die Politik

Nun kündigt die linke Nationalistin neue Maßnahmen an: Die gelernte Anwältin möchte ein neues Unabhängigkeits-Referendum: Drohe der Ausstieg Großbritanniens aus der EU, möchte die Patriotin Schottland vom Vereinigten Königreich abspalten.

Ein solches Unabhängigkeitsreferendum gab es 2014 schon einmal. Damals sprachen sich die Schotten noch gegen eine Trennung vom Vereinigten Königreich aus. Sturgeon leitete zu dieser Zeit die Kampagne der National Scottish Party, SNP, für die schottische Eigenständigkeit. Regierungschef Alex Salmond trat zurück, nachdem 55,3 Prozent der Schotten die Abspaltung abgelehnt hatten. Sturgeon wurde seine Nachfolgerin als Regierungs- und Parteichefin. Doch nun, so sagt die Schottin, existiere jenes Vereinigte Königreich nicht mehr, für das die Menschen vor zwei Jahren gestimmt haben. Laut Umfragen befürwortet seit dem Brexit inzwischen eine deutliche Mehrheit der Schotten die Unabhängigkeit.

Die Liebe zu der linksliberalen SNP fand die schottische Regierungschefin bereits im Alter von 16 Jahren. Motiviert habe sie dabei vor allem die ihr verhasste Regierung der damaligen britischen Premierministerin Margaret Thatcher. Als Jugendliche erlebte sie Massenarbeitslosigkeit und Bergarbeiterstreiks, als Politikerin kämpft sie später für höhere Mindestlöhne, kostenlose Kindergartenplätze und höhere Gesundheitsausgaben.

Regierungschefin Sturgeon wuchs in einfachen Verhältnissen auf

Sturgeon wuchs in einfachen Verhältnissen als älteste von zwei Töchtern eines Elektrikers und einer Hausfrau auf und studierte später Jura in Glasgow. Schon mit Ende 20 fiel sie im Edinburgher Parlament als ehrgeizig und sprachgewandt auf. Doch die Schottin hat auch eine Eigenschaft, die bei vielen Politikern vermisst wird: Sie wirkt volksnah und authentisch. Als sie zu Schottlands Regierungschefin gewählt wurde, kündigte Sturgeon an, nicht in die offizielle Amtsresidenz ziehen zu wollen – sie bevorzugt mit ihrem Mann ihren Glasgower Wohnsitz.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.06.2016

Überschrift mal wieder: lehrt sie England oder GB das Fürchten. So lange Schottland ein Teil von GB ist braucht sich niemand vor der Amazone fürchten.