Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Nordkorea: Raketenstart: Kims neues Spielzeug verstärkt nukleare Drohkulisse

Nordkorea
07.02.2016

Raketenstart: Kims neues Spielzeug verstärkt nukleare Drohkulisse

Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un beobachtet auf einem Bildschirmn in einem Kontrollraum den Start der Rakete.
Foto: KCNA (dpa)

Der Start einer Weltraumrakete in Nordkorea brüskiert die Weltgemeinschaft. Kim Jong Un hat damit China, Japan und die USA gleichzeitig gegen sich aufgebracht.

Kim Jong Un verstärkt die nukleare Drohkulisse gegen seine zahlreichen Feinde. Nur wenige Wochen nach einem Atomtest hat der nordkoreanische Machthaber am Sonntag eine Trägerrakete für große Nutzlasten testen lassen. Vorgeblich ging es um den Start eines Satelliten, doch Experten zufolge ist auch eine militärische Anwendung möglich: Als Interkontinentalrakete, die Bomben in andere Länder tragen kann. „Es handelt sich um ein epochales Ereignis in der Entwicklung der wissenschaftlichen, technischen und militärischen Fähigkeiten unseres Landes“, jubelte die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA.

Nordkorea hat es damit auf einen Schlag geschafft, China, Japan und die USA gleichzeitig gegen sich aufzubringen. Sämtliche Nachbarländer sowie der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatten den Einsiedler-Staat mehrfach vor weiteren Raketentests gewarnt.

Entsprechend einstimmig fiel die Kritik an dem Test aus. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki Moon, rief Nordkorea auf, die „provokanten Handlungen“ unverzüglich einzustellen. Die Uno stellte eine Sitzung des Weltsicherheitsrates in Aussicht, um über den Umgang mit der Situation zu beraten. Nordkorea hatte zuletzt im Jahr 2012 eine Interkontinentalrakete gestartet und schon damals Kritik des Sicherheitsrates auf sich gezogen.

Von mehr oder minder markigen Worten aus dem Ausland wird sich Nordkorea jedoch nicht ohne Weiteres von weiteren Tests abbringen lassen. Pjöngjang kündigte gleich am Sonntag bereits weitere „Satellitenstarts“ an. „Für Kim hat es Priorität, eine nukleare Drohkulisse aufzubauen“, sagt Außenpolitik-Experte Narushige Michishita vom National Graduate Institute for Policy Studies (Grips) in Tokio. „Er will seine Macht sichern, indem er seine Armee mit Bomben und den nötigen Trägersystemen ausstattet.“ Es sei völlig klar, dass nicht die friedliche Nutzung des Weltraums, sondern die Demonstration des Angriffspotenzials hinter solchen Tests stecke.

Raketenstart in Nordkorea sorgt für Angst

Die Rakete vom Typ „Heller Stern“ hat am Sonntagmorgen um neun Uhr Ortszeit vom Startgelände Sohae abgehoben. Das südkoreanische Militär bestätigte, dass ein Flugkörper die Erdatmosphäre verlassen habe. Japan berichtet, dass sich aus der Flugbahn der Rakete vier Objekte gelöst haben, die nach und nach ins Chinesische Meer gestürzt seien – vermutlich ausgebrannte Raketenstufen. Ein fünftes Objekt habe seinen Weg jedoch über die Okinawa-Inselgruppe hinweg fortgesetzt.

Nordkorea beansprucht einen vollen Erfolg des Starts: „Der Satellit befindet sich in einer stabilen Umlaufbahn“, teilte KCNA mit. Er umrunde die Erde wie geplant alle anderthalb Stunden in 500 Kilometern Höhe. Experten trauen dem Raketentyp Unha-3 eine Reichweite von bis zu 9000 Kilometern zu, wenn er als Waffe eingesetzt wird. Damit kann Kim den Nordosten der Vereinigten Staaten ebenso mit einem Angriff bedrohen wie Westeuropa bis Frankreich.

Kim hat zudem genug spaltbares Material, um mehrere Atombomben zu bauen – möglicherweise verfügt er bereits über ein ansehnliches Arsenal. „Die Frage ist nun, wann die Bomben klein und leicht genug werden, um auf die Rakete zu passen“, sagt Michishita. Von diesem Moment an werde sich die japanische Hauptstadt Tokio „in nuklearer Geiselhaft Nordkoreas“ befinden.

Wie fallen die Reaktionen auf den Raketenstart in Nordkorea aus?

Entsprechend heftig fiel die Reaktion Tokios aus. Premier Shinzo Abe gab Anweisung, Möglichkeiten für Vergeltungsmaßnahmen zu prüfen. Pjöngjang habe eindeutig gegen Resolutionen des Sicherheitsrates verstoßen. Sein Land werde alles tun, um die USA und Südkorea für eine eindeutige Antwort auf diese Provokation zu gewinnen.

Auch China zeigte sich verschnupft, hielt sich aber mit konkreten Forderungen zurück. Die Töne blieben fast sanft, obwohl die Provokation aus Sicht Pekings womöglich noch etwas größer ausfiel: In China steht am Montag mit dem Frühlingsfest der höchste Feiertag bevor. Nun muss die Führung sich mit dem unverfrorenen Verhalten des Nachbarn herumschlagen, statt mit ihren Familien zu feiern.

Trotz der scharfen Töne aus Tokio und Washington ist nicht ganz klar, wie die konkrete Reaktion der Weltgemeinschaft auf die provokante Weiterentwicklung der nordkoreanischen Massenvernichtungswaffen aussehen soll. Ohne die Kooperation Chinas lässt sich Nordkorea im Handel kaum noch wehtun – eine ganze Reihe von Sanktionen ist bereits seit Jahren in Kraft. Einen bewaffneten Konflikt will gleichwohl niemand riskieren, zumal mit China und den USA zwei hochgerüstete Großmächte beteiligt sind – eine schlimme Eskalation wäre nicht ausgeschlossen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.