Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Facebook: Nutzungsbedingungen: Wie Facebook über seine Mitglieder herrscht

Facebook
29.01.2015

Nutzungsbedingungen: Wie Facebook über seine Mitglieder herrscht

Facebook hat am heutigen Freitag seine AGB geändert - worunter der Datenschutz stark leidet.
Foto: Armin Weigel (dpa)

Facebook zwingt den Nutzern am heutigen Freitag neue Nutzungsbedingungen auf. Dabei leidet der Schutz privater Daten. Doch wo bleibt der Aufschrei? Ein Kommentar.

Die Deutschen haben ein gespaltenes Verhältnis zum Datenschutz. Die Empörung über die jüngsten Spionageaffären ist kaum abgeflaut. Es ärgert Bürger, dass von Regierungen eingesetzte Geheimdienste Rahmendaten privater E-Mail-Korrespondenz ausgespäht haben sollen. Vielen ist es freilich auch egal.

Facebook  hat neue Nutzungsbedingungen

Die Debatte um die Vorratsdatenspeicherung köchelt ebenso weiter. Hier nehmen Teile von Politik und Gesellschaft eine überaus kritische Haltung ein. Ihre Wortführer tragen größte Bedenken vor, selbst wenn es um die Vereitelung möglicher Terroranschläge geht. Die Frage, was der Staat im Rahmen des Datenschutzes darf, und viel mehr die, was er nicht darf, wird sensibel diskutiert.

Ganz anders im Fall Facebook. Heute präsentiert das größte soziale Netzwerk der Welt neue Nutzungsbedingungen. Ergebnis: Ab sofort weiß das Unternehmen nicht nur, was auf den hauseigenen Seiten angeklickt wird. Es protokolliert auch, wie sich jemand „draußen“, im freien Internet, bewegt. Facebook erstellt, so der Vorwurf, detaillierte Nutzerprofile.

Doch wo bleibt der Aufschrei? Anders als bei staatlich organisierter Schnüffelei nimmt man es offenbar nicht so genau mit dem Datenschutz, wenn ein privatwirtschaftliches US-Unternehmen die Datenangel auswirft – noch dazu zu rein kommerziellen Zwecken. Die von Facebook aufgezwungenen Spielregeln scheinen selbst die Netzgemeinde weniger zu interessieren als die jüngsten Entwicklungen im Dschungelcamp. Heftig auch die Aufregung, als Facebook in dieser Woche für eine Dreiviertelstunde nicht erreichbar war!

Sicherheit in sozialen Netzwerken fängt schon beim Passwort an. Nutzer sollten es in regelmäßigen Abständen ändern. Dabei sollten sie auf keinen Fall ihre Geburtsdaten oder die ihrer Freundin, Mutter oder Schwester verwenden. Ein sicheres Passwort ist mindestens acht Zeichen lang, besteht aus Zahlen und Buchstaben, aber nicht aus zusammenhängenden Worten. Schwerer zu knacken sind Zugangscodes auch, wenn Sonderzeichen vewendet werden.
12 Bilder
Die wichtigsten Tipps zum sicheren Umgang mit Facebook
Foto: Screenshot

Die Politik schaut machtlos zu. Der Rechtsausschuss des Bundestages räumt kleinlaut ein, dass Facebook mit juristischen Mitteln derzeit schwer beizukommen sei. Es bleibt bei dem halbseidenen Appell an die US-Boys, bitte, bitte nicht alles, was technisch machbar ist, auch zu verwirklichen. Die Politiker haben ein weiteres Problem, eines der Glaubwürdigkeit. Fast alle nutzen soziale Netzwerke ungeniert zu eigenen Zwecken – Stichwort Wahlkampf 3.0.

Natürlich ist nicht alles schlecht, was Facebook jetzt einführt. Die Mitglieder bekommen endlich ein Werkzeug, Inhalte besser zu filtern. Und höhere Werbeerlöse streben auch andere Internetunternehmen an. Das kann man Facebook nicht ankreiden. Der Dienst ist gratis, die Masse der Nutzer nicht bereit, dafür zu bezahlen. Für ein Fünf-Euro-Gewinnspiel aber tut sie fast alles. Persönliche Daten? Gefällt mir!

Die Herde trabt da lang, wo Facebook sie haben will

So lebt Facebook gut von dem, was die Mitglieder liefern. Es hat die systematische Durchleuchtung der Nutzer nicht erfunden. Viele arbeiten schon länger damit. Google lässt grüßen.

Der Unterschied liegt in der Methode. Seriöse Anbieter bitten vorab um Einverständnis. Sie erklären, was sie tun. Facebook dagegen lässt jeden Anstand vermissen. Transparenz? Fehlanzeige! Das beginnt damit, dass die neuen Regeln automatisch greifen, sobald sich ein Mitglied einloggt – Widerspruch unmöglich. Und es endet damit, dass Facebook jedem, der sich beschwert, nichts anderes anbietet als die Kündigung.

Wenn das so einfach wäre. 28 Millionen Deutsche sind registriert. In der jüngeren Generation sind Online-Plattformen Kommunikationsmittel Nummer eins. Viele Menschen können nicht mehr ohne. Sie „posten“ mit Leidenschaft, oft leichtsinnig. Selbst wenn einzelne Schäfchen umkehren – die Herde trabt da lang, wo Facebook sie haben will. Bei aller berechtigten Kritik an der gefräßigen Datenkrake: Das größte Risiko für die Privatsphäre sitzt manchmal vor dem Bildschirm.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.