Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Landtagswahl: Oppermann: Seehofer ist als "Krawallmacher" eine Fehlbesetzung

Landtagswahl
16.10.2018

Oppermann: Seehofer ist als "Krawallmacher" eine Fehlbesetzung

SPD-Bundestagsvize Thomas Oppermann.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Exklusiv Viele in der SPD machen CSU-Chef Seehofer für das Debakel der Sozialdemokraten verantwortlich. Doch was geschieht an der eigenen Parteispitze?

Das rote Lastenfahrrad wirkt am Morgen nach der bayerischen Landtagswahl wie ein Sinnbild für den fast unglaublichen Niedergang der SPD. Mit platten Reifen steht es in einem kleinen Lagerraum im Berliner Willy-Brandt-Haus, der Bundeszentrale der Partei, versteckt unter Pappkartons und Plakatständern. Auf der Bordwand prangt das bärtige Konterfei von Martin Schulz: „Zeit für Martin“. Es hat einmal als originelles Wahlkampfvehikel gedient, nun wirkt es wie ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten. Zeiten, als Schulz mit 100 Prozent der Stimmen zum Parteivorsitzenden gewählt wurde, als viele ihm zutrauten, Kanzler zu werden.

Von der Begeisterung und der Hoffnungsfreude, die noch in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres bei der ältesten Partei Deutschlands geherrscht haben, sind nicht einmal kleinste Reste geblieben. Parteichefin Andrea Nahles wirkt schmallippig und angegriffen, als sie am Montag die Niederlage ihrer SPD bei der Bayern-Wahl kommentiert. Sie dankt knapp der bayerischen Spitzenkandidatin Natascha Kohnen und ruft die Partei zur Geschlossenheit auf: „Als SPD stehen wir zusammen, auch nach so einer Niederlage.“ Und sie räumt ein, dass die Bundespolitik mitverantwortlich sei für die Niederlage. „Das schlechte Bild der Bundesregierung hat auch dazu beigetragen, dass wir nicht durchgedrungen sind mit unseren Themen“, sagt sie.

Der Blick geht nach der bayerischen Landtagswahl nach Hessen 

Viele in der SPD machen vor allem das ungeliebte Bündnis mit der Union für den Absturz ihrer Partei verantwortlich. Nicht einmal die bescheidene Hoffnung, dass doch im Endergebnis die Zehn vor dem Komma stehen möge, erfüllte sich.

Um die Ergebnisse der Landtagswahl und ihre Folgen geht es auch in unserem Podcast: Jetzt reinhören!

Nun ist Bayern für die SPD seit Jahrzehnten kein einfaches Pflaster. Doch bei der Landtagswahl in Hessen droht schon die nächste Niederlage. Dass SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel anstelle von CDU-Amtsinhaber Volker Bouffier Ministerpräsident wird, scheint ausgeschlossen. Am Ende könnte es für die SPD zum Juniorpartner in einer Großen Koalition reichen. Keine guten Aussichten, zumal die GroKo in Berlin für wachsende Teile der SPD ein rotes Tuch und Wurzel allen Übels ist. Parteilinke wie Hilde Matheis oder Juso-Chef Kevin Kühnert reden nach dem Bayern-Debakel umso lauter vom Ausstieg. Das Grummeln der GroKo-Skeptiker wird lauter und lauter.

Lesen Sie dazu auch
Andrea Nahles, Bundesvorsitzende der SPD, und Natascha Kohnen, SPD-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl, geben eine kurze Pressekonferenz.
Foto: Carsten Koall, dpa

Breymaier fordert Seehofer-Rücktritt

Nahles, erste Frau an der Spitze der Partei und als Hoffnungsträgerin gestartet, sieht im Moment keinen Grund, den Fortbestand des Bündnisses infrage zu stellen. Rote Linien gegenüber CDU und CSU zu ziehen, davon halte sie nichts. Und auch die Forderung nach einem Rücktritt von CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer will sie sich nicht zu eigen machen.

Für viele in der SPD ist Horst Seehofer durch seine unnachgiebige Haltung in der Flüchtlingspolitik aber der Hauptschuldige für das schlechte Bild, das die Große Koalition und damit auch die SPD abgibt. So sagt Leni Breymaier, baden-württembergische SPD-Landesvorsitzende, unserer Redaktion: „Horst Seehofer muss jetzt endlich zurücktreten. Er macht die gute Regierungsarbeit mit seinem Lautsprechertum kaputt.“ Von einer Personaldebatte in der eigenen Partei rät sie hingegen ab: „Es bringt uns nicht vorwärts, jedes Vierteljahr die Parteispitze auszuwechseln.“

Die Schonfrist für Andrea Nahles, so heißt es in der Partei, dauert bis zur Hessen-Wahl. Schneidet die SPD auch in knapp zwei Wochen schlecht ab, könnte es eng werden für die Vorsitzende. Nach Meinung vieler Genossen hat sie zuletzt zu oft ein schwaches Bild abgegeben – etwa in der Affäre Maaßen. Dass sie den Kompromiss mittrug, den Geheimdienstchef zunächst zu befördern, hat große Teile der Basis entsetzt.

Das will die SPD nun tun

Der Bundestagsvizepräsident und frühere SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann sagt unserer Redaktion: „Das miserable Erscheinungsbild der Großen Koalition hat dazu geführt, dass viele Menschen in Bayern den Volksparteien ihre Stimme nicht mehr gegeben haben.“ Der Richtungsstreit innerhalb der Union werde als Schwäche der Regierung insgesamt wahrgenommen. „Für mich ist Horst Seehofer als Krawallmacher im Innenministerium eine absolute Fehlbesetzung“, fordert auch Oppermann indirekt dessen Rücktritt. Die gute Arbeit der SPD-Minister werde in der Öffentlichkeit kaum beachtet. Zudem hätten die AfD und die CSU in der Flüchtlingsfrage „extrem polarisiert und damit alle anderen Themen verdrängt“. Profitiert hätten davon die Grünen, die sich als fortschrittliche bürgerliche Partei präsentiert hätten.

Oppermann glaubt aber auch, „dass die SPD verloren gegangenes Vertrauen nur über gute inhaltliche Arbeit und klare Haltung zurückgewinnen kann“. Der Bundestagsvize: „Die SPD muss die Partei für Arbeitnehmer und ihre Familien sein. Hohe Löhne, gerechte Verteilung, soziale Sicherheit und gute Bildung – das müssen Kernthemen der SPD sein.“

Lesen Sie unseren Kommentar zur SPD: Mehr Schröder: So kommt die SPD aus dem Tief

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.