Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Türkei: Plant Präsident Erdogan ein „Osmanisches Reich“?

Türkei
28.10.2016

Plant Präsident Erdogan ein „Osmanisches Reich“?

Plant der türkische Präsident Erdogan ein „Osmanisches Reich“? Er will „auf jeden Fall“ eine wichtige Rolle in Syrien und im Irak spielen.
Foto: Adem Altan, afp

Was plant der türkische Präsident in Syrien und im Irak? Das türkische Fernsehen zeigt eine Landkarte, die Hinweise gibt. Ärger ist dabei programmiert.

Als das Osmanische Reich in den letzten Zügen lag, wurde es in den Hauptstädten Europas als „der kranke Mann am Bosporus“ verspottet. Auch die Gründer der modernen Türkei hielten es für entbehrlich und schafften es 1922 ab. In der Gedankenwelt des heutigen türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan lebt die Zeit der Sultane allerdings wieder auf. Sogar der Harem, den die Herrscher in Istanbul unterhielten, gilt wieder etwas: Präsidentengattin Emine Erdogan preist ihn als „eine Lehreinrichtung, in der Frauen auf das Leben vorbereitet wurden“.

In türkischen Zeitungen und im Fernsehen tauchen neuerdings Landkarten mit den Grenzen des Osmanischen Reiches auf. Das seit 1453 von Istanbul aus regierte Imperium, das mehr als sechs Jahrhunderte lang bestand, umfasste in seiner Blütezeit außer der heutigen Türkei auch Griechenland, den Balkan und Teile Osteuropas, den Nahen Osten, Nordafrika und große Teile der Arabischen Halbinsel. Was Erdogan besonders wichtig ist: Syrien und der Irak mit den beiden umkämpften Millionenstädten Aleppo und Mossul gehörten zum osmanischen Kerngebiet.

Türkei: Erdogan will in Syrien und im Irak wieder mitmischen

Dort möchte Erdogan wieder mitmischen. „Die Türkei wird auf jeden Fall bei jeder Entwicklung im Irak und in Syrien eine Rolle spielen“, verkündete der Präsident in Ankara. Außenminister Mevlüt Cavusoglu wurde noch deutlicher: „Sollte sich eine Bedrohung für die Türkei ergeben, werden wir alle unsere Möglichkeiten einschließlich einer Bodenoffensive nutzen.“ Als Bedrohung wird offenbar auch verstanden, wenn neue Fluchtwellen ausgelöst werden.

Das Osmanische Reich
Foto: Grafik: dpa

Einen Vorgeschmack hat Ankara bereits gegeben: Im August marschierten türkische Truppen unweit von Aleppo in Syrien ein. Sie vertrieben gemeinsam mit gemäßigten Rebellen die Terrormiliz IS aus der Stadt Dscharablus. Damit hatte Erdogan gleichzeitig einen Keil nach Syrien hineingetrieben, der das Entstehen eines zusammenhängenden Kurdengebiets entlang der türkischen Ostgrenze verhindern soll. Die Kurden sind Erdogans wahre Gegner in Syrien: Vor kurzem meldete Ankara, man habe Stellungen der kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) nördlich von Aleppo angegriffen und 200 Kämpfer getötet. Ginge es vorrangig um den Kampf gegen den IS, wären diese Männer Bundesgenossen gewesen...

Türkische Einheiten operieren auch bei Mossul

Gleichzeitig operieren türkische Einheiten auch bei Mossul. Diese Stadt stellt die letzte Bastion des IS im Nordirak dar. Regierungstruppen und verbündete Milizen, unterstützt aus der Luft von der westlichen Anti-IS-Allianz, haben zum Sturm geblasen. Jetzt wurde überraschend bekannt, dass türkische Einheiten bereits mitmischen: Sie sollen Peschmerga-Kämpfer, die der kurdischen Regionalregierung im irakischen Erbil unterstehen, auf deren Bitte hin an der Front mit Artillerie und Panzern gegen den IS unterstützt haben. Die Regierung in Bagdad hatte dagegen türkische Aktivitäten in ihrem Land verboten.

Auf den ersten Blick erscheint es verwirrend, dass Erdogan einmal gegen Kurden vorgeht, ein anderes Mal aber Vertretern dieser Volksgruppe sogar hilft. Doch das Spiel „Gute Kurden, böse Kurden“ hat System. Eine kurdische Provinz innerhalb des Staates Irak akzeptiert Erdogan, zumal deren Einwohner sunnitische Glaubensbrüder sind. Sie sollen ein Gegengewicht zur von Schiiten dominierten Zentralregierung in Bagdad bilden. Erdogan möchte gerne als Schutzherr der Sunniten im Irak gesehen werden.

Einmischung Ankaras in Syrien und im Irak verursacht böses Blut

In Syrien dagegen will er verhindern, dass direkt an der Grenze ein Kurdenstaat entsteht. Dieser könnte auch bei den türkischen Kurden das durchaus spürbare Streben nach Autonomie verstärken. Bereits seit geraumer Zeit verschlechtert sich die Lage in der Osttürkei zusehends: Immer wieder kommt es zu Attentaten, während andererseits die Sicherheitskräfte rigide gegen die Bevölkerung vorgehen.

Die Einmischung Ankaras in Syrien und im Irak verursacht auch auf der internationalen Bühne böses Blut. Wegen des Streits erschien in dieser Woche zur Konferenz der Verteidigungsminister der Anti-IS-Koalition in Paris weder ein türkischer noch ein irakischer Vertreter. Beim Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel bekam Ankara dann den Unmut der Bündnispartner zu spüren. Die Souveränität anderer Staaten müsse respektiert werden, sagt Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Mit der Türkei werde „unmissverständlich“ geredet.

Westliche Politiker wollen unbedingt verhindern, dass ein Bündnisfall entsteht: Würde die Türkei vom Irak angegriffen, müsste die Nato ihrem Mitglied Türkei beispringen – und Erdogans Großmachtfantasien schützen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.10.2016

Eine Fluchtwelle ist natürliche eine Bedrohung. Wenn EU sein paar hundert Flüchtlinge aufnimmt, ist es schon eine Bedrohung..

RTEs wahre Gegner sind nicht die Kurden sondern die PKK und deren syrische Ableger YPG. Denn die repräsentieren nicht die Kurden. Deren Teilnehmer sind nicht die Kurden sondern Armenier, USA, EU, Israel, um in nanen Osten unruhe zu stiften und damit eine Besatzung legalisiert wird.

Von 5000/10000 km Entfernung kommen Kräfte mit der Begründung "IS zu bekämpfen, den sie selber beschafft haben" und besetzen Gebiete und RTE darf nur zu schauen, wie sein Land destabilisiert wird. Diese Zeiten sind vorbei. Du vestehen.

RTE will nicht osmanische Gebiete beanspruchen. Ihm geht es nur um Misaki-Milli". Das sind die Grenzen vor dem Lausanne-Vertrag. Mosul, Aleppo, Kerkuk, griechische Inseln, teil Ost Griechenlands Zypern, ... gehören dazu.

Jetzt frage ich dich. Wie ist es möglich, dass ein Land als Sieger aus einem Krieg hervorgeht und trotzdem am Verhandlungstisch Länder verliert.

Daher die bitte. Unterlass die Manipulation der Wahrheiten und kläre die fragen auf. Oder bist ein teil dieser Intrigen.