Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Hintergrund: Regiert jetzt das Chaos in Italien?

Hintergrund
14.01.2015

Regiert jetzt das Chaos in Italien?

Das war’s: Lange hat Giorgio Napolitano durchgehalten. Mit fast 90 Jahren hat er seinen Rücktritt eingereicht.
Foto: Alberto Pizzoli, afp

Staatspräsident Giorgio Napolitano nimmt seinen Hut. Und in Rom beginnt die fieberhafte Suche nach einem Nachfolger. Warum das auch den EU-Partnern Sorgen macht

Es ist kurz nach zwölf Uhr mittags, als Giorgio Napolitano mit einer Limousine vor seiner Privatwohnung im römischen Viertel Monti eintrifft. Der ehemalige italienische Staatspräsident, der gestern Vormittag seinen lange erwarteten Rücktritt eingereicht hat, winkt noch einmal, um dann mit seiner Ehefrau hinter einer schweren Holztür zu verschwinden. In seiner außergewöhnlich langen, neunjährigen Amtszeit hatte sich der bald 90 Jahre alte Politiker als Garant der politischen Stabilität Italiens profiliert. Sein Rücktritt aus Altersgründen überlässt die Politik in Rom nun wieder ihren ureigenen Wirren.

Wichtige Verfassungsreformen in Italien

Die Regierung von Ministerpräsident Matteo Renzi ist auf dem Weg, wichtige Verfassungsreformen zu verabschieden. Der Rücktritt Napolitanos, der sich als eine Art Wachhund über den Reformkurs verstand, stellt nun das Land auf die Probe. 2013 hatten sich die Parteien zunächst nicht auf einen Nachfolger einigen können. Der gebürtige Neapolitaner und ehemalige Kommunist erklärte sich schließlich zu einer zweiten Amtszeit bereit, die er angesichts seines fortgeschrittenen Alters aber nur bis zum Ende der italienischen EU-Ratspräsidentschaft wahrnehmen wollte. Die Suche nach einem Nachfolger wird auch diesmal schwierig. „Diese Wahl ist so unvorhersehbar wie die eines Papstes“, kommentiert die Turiner Zeitung La Stampa. „Nur, dass der Heilige Geist nicht mithilft.“ Der erste Wahlgang der 1009 Mitglieder starken Vollversammlung beider Parlamentskammern sowie einer Reihe regionaler Abgeordneter ist für den 29. Januar angesetzt.

Napolitano, im Volk halbernst auch „König Giorgio“ genannt, übte sein Amt aktiv im Sinne des Fortkommens einer Reformpolitik aus und setzte in der kritischen Phase der Finanzkrise 2011 etwa die Technokraten-Regierung unter Mario Monti ein.

Matteo Renzi ist entscheidende Figur

Die entscheidende politische Figur der kommenden Wochen ist aber einmal mehr Ministerpräsident Matteo Renzi, der Napolitano per Twitter für seine Verdienste dankte („Grazie presidente“). Der 40 Jahre alte Premierminister ist noch nicht einmal ein Jahr im Amt und konnte bereits einige Teilerfolge bei seinen Reformbemühungen erzielen. Immer wieder sieht er sich aber Protesten des linken Flügels der von ihm geführten „Demokratischen Partei“ (PD) ausgesetzt. Diese Widerstände könnten nun auch die Wahl des Napolitano-Nachfolgers erschweren. Renzi ist dabei auch auf die Stimmen anderer Parteien wie etwa der Berlusconi-Bewegung Forza Italia (FI) angewiesen, die ebenfalls Auflösungserscheinungen zeigt. Sollte es dem Premier nicht gelingen, rasch einen eigenen Kandidaten durchzusetzen, droht erneut ein institutionelles Chaos.

Zu den aussichtsreichen Kandidaten zählen der Ex-Bürgermeister von Rom, Walter Veltroni, aber auch Interims-Präsident Piero Grasso (PD), ein ehemaliger Anti-Mafia-Staatsanwalt. Ex-Ministerpräsident Romano Prodi, der auch EU-Kommissionsvorsitzender war, gilt wegen seiner Erfahrung und internationalen Versiertheit als ideale Besetzung. Seine politischen Wettkämpfe mit Berlusconi und seine Zugehörigkeit zum alten, Ministerpräsident Renzi kritisch gegenüberstehenden Partei-Establishment, werden aber als Hindernisse für seine Wahl gewertet.

Zudem dürfte auch bei dieser für Italien und die EU erheblichen Entscheidung die Devise vieler Papst-Wahlen gelten: Wer als Papst in das Konklave geht, kommt oft als Kardinal wieder heraus.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.