Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Rex Tillerson bleibt Donald Trump treu - noch

USA
05.10.2017

Rex Tillerson bleibt Donald Trump treu - noch

Tiefe Freundschaft? Die Probleme, die Außenminister Rex Tillerson und Präsident Donald Trump miteinander haben, sind augenfällig.
Foto: Brendan Smialowski, afp

US-Außenminister Rex Tillerson tritt Gerüchten entgegen, dass er aus der Regierung ausscheidet. Doch dagegen spricht nicht wenig. Zuletzt hatte er Trump einen "Deppen" genannt.

Washington Eigentlich lief alles auf den großen Knall hinaus: Wenn der Außenminister eines Landes seinen Präsidenten einen „Deppen“ nennt und der Präsident seinem Außenminister bescheinigt, er verschwende seine Zeit, dann ist es kein Wunder, dass in der Öffentlichkeit das Gerücht die Runde macht, die Zeit dieses Ministers sei wohl abgelaufen. Bei US-Außenminister Rex Tillerson war dieses Gerücht zuletzt so weit verbreitet, dass er in Washington angesichts des erwarteten Rückzugs vom Amt bereits den Spitznamen „Rexit“ erhielt. Tillerson trommelte schließlich die Presse zusammen, um ein Dementi zu verlesen, das für Ruhe sorgen sollte. Doch er hat das Gegenteil erreicht. Der frühere Chef des Ölkonzerns Exxon gilt als Minister auf Abruf.

Tillerson ist in Trumps Regierung ein wichtiger Vertreter der Realo-Fraktion, die den Präsidenten von spontanen Bauch-Entscheidungen abbringen und die Außenpolitik der Supermacht einigermaßen verlässlich halten will. Für europäische Politiker, die sich um Trumps Sprunghaftigkeit sorgen, ist Tillerson zusammen mit Verteidigungsminister James Mattis und Sicherheitsberater Herbert Raymond McMaster ein wichtiger Ansprechpartner.

Doch die stoische Fassade des 65-jährigen Texaners mit dem starken Südstaaten-Akzent verdeckt zahlreiche ungelöste Konflikte. In seinem Ministerium ist der Quereinsteiger aus der Ölbranche unbeliebt, weil er sich mit einigen Beratern abschottet und das Personal stark abbauen will. Das ist aber noch das kleinste Problem. Wieder und wieder muss Tillerson erleben, dass er von Trump öffentlich abgewatscht und gedemütigt wird. Als Tillerson kürzlich während eines Besuchs in China von diskreten Kontakten der USA zum nordkoreanischen Regime berichtete, tat der Präsident das per Twitter als Zeitverschwendung ab – Tillerson war vor der Öffentlichkeit und seinen chinesischen Gastgebern blamiert.

Differenzen zwischen Donald Trump und Rex Tillerson

Im Frühsommer bemühte sich Tillerson um eine Verständigung zwischen Saudi-Arabien und Katar, bis ihm Trump mit einer öffentlichen Parteinahme für die Saudis in die Parade fuhr. Der Präsident verkündete den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimavertrag, obwohl Tillerson einen Verbleib des Landes in der Vereinbarung forderte.

Im Gegenzug fällt Tillerson hin und wieder dadurch auf, dass er sich von Trump distanziert. Als der Präsident sich nach der Gewalt von Charlottesville im August weigerte, die rechtsradikalen Marschierer klar zu verurteilen, sagte Tillerson, der Präsident spreche nur für sich selbst. Hinter den Kulissen geht es nach Medienberichten noch etwas deftiger zur Sache. In einer Besprechung im Juli habe Tillerson den dabei nicht anwesenden Präsidenten einen „beschissenen Schwachkopf“ genannt und kurz vor dem Rücktritt gestanden, meldete der Fernsehsender NBC. Nur eine Intervention von Vizepräsident Mike Pence habe den Abschied des Außenministers verhindert. Tillerson dementierte, dass er von Pence zum Bleiben überredet worden sei – das mit dem „Schwachkopf“ hätte er gleich mit dementieren können, tat es aber nicht. Laut New York Times sprechen Mitarbeiter Tillersons von einer „tiefen Frustration“ beim Außenminister.

Viele Beobachter fragen sich, warum Tillerson nicht längst schon hingeschmissen hat. Vielleicht liegt es an seinem Verantwortungsbewusstsein. Corker betonte, Männer wie Tillerson, Verteidigungsminister Mattis und der Stabschef im Weißen Haus, John Kelly, bewahrten das Land „vor dem Chaos“ einer Trump-Regierung ohne mäßigende Korrekturen. Tillerson, Mattis, Kelly und McMaster werden manchmal die „Erwachsenen“ der Regierung genannt.

In einigen Medienberichten ist zudem von einem politischen „Selbstmord-Pakt“ von Tillerson, Mattis und Finanzminister Steven Mnuchin die Rede: Sollte Trump einen von ihnen ernsthaft attackieren, wollen alle zurücktreten. Die Drohung eines solchen Gruppen-Rücktritts, der eine schwere Regierungskrise auslösen würde, soll den Präsidenten zügeln.

Herbert Raymond McMaster hat am 23. März seinen Job als Sicherheitsberater verloren. Auf ihn folgt der Hardliner John Bolton.
17 Bilder
You're fired: Diese Sieben verloren unter Trump schon ihren Posten
Foto: Susan Walsh/AP (dpa)

Zieht Rex Tillerson Konsequenzen?

Schon kommende Woche könnte es neuen Krach geben. Die Trump-Regierung muss bis zum 15. Oktober beim Kongress eine Bewertung darüber abgeben, ob der Iran die Auflagen des internationalen Atomabkommens erfüllt. Während Trump andeutet, dass er den Atomdeal aufkündigen will, plädieren Tillerson und Mattis dafür, bei der Vereinbarung zu bleiben.

Mit seinem Verzicht auf ein eindeutiges Dementi des „Schwachkopf“-Ausspruchs hat sich Tillerson aber möglicherweise keinen Gefallen getan. Die Differenzen zwischen Trump und Tillerson seien so ausgeprägt wie noch nie, meldete CNN unter Berufung auf Gewährsleute im Weißen Haus.

Schon jetzt fordern einige Experten, der Außenminister solle die Konsequenzen ziehen. Tillerson habe von Trump eine undankbare Aufgabe erhalten und diese auch noch schlecht ausgeführt, schrieb Richard Haass, der Präsident der Denkfabrik Council on Foreign Relations: „Er sollte zurücktreten.“ Mit der ehrgeizigen UN-Botschafterin Nikki Haley steht eine potenzielle Nachfolgerin schon bereit.

Lesen Sie auch:

USA fordern von Nato-Partnern 1000 weitere Soldaten für Afghanistan 

Tillerson gelobt Trump die Treue

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.