Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Deutsche Bahn: Ronald Pofalla - der Mann im Windschatten

Deutsche Bahn
28.07.2015

Ronald Pofalla - der Mann im Windschatten

Bei der Deutschen Bahn ist der Weg nach ganz vorne für Ronald Pofalla vermutlich bald frei.
Foto: Hendrik Schmidt/Archiv (dpa)

Als Chef des Kanzleramtes hat Ronald Pofalla vor allem hinter den Kulissen gearbeitet. Schafft er bei der Bahn jetzt den Sprung nach ganz vorne?

In der Politik war ihm der Weg nach ganze vorne verbaut. Nur allzu gerne wäre Ronald Pofalla nach der Wahl 2009 Minister für Arbeit und Soziales geworden – am Ende aber entschied sich Angela Merkel für Ursula von der Leyen und bot dem damaligen CDU-Generalsekretär den Posten des Kanzleramtschefs an. Eine Schlüsselposition, das ja, aber eben auch ein Amt im Windschatten der Macht.

Bei der Deutschen Bahn ist der Weg nach ganz vorne vermutlich bald frei. Dort wird Pofalla jetzt vom Chef-Lobbyisten zum Vorstandsmitglied befördert, und wenn der Flurfunk nicht ganz falsch liegt, ist der 56-Jährige damit der Kronprinz von Konzernchef Rüdiger Grube, dem er auch räumlich näher rückt: Er steigt im Bahntower am Potsdamer Platz vom 15. in den 22. Stock auf. In eine neue Schlüsselposition, diesmal aber in eine, in der er irgendwann aus dem Windschatten seines Mentors heraustreten kann.

So umstritten sein Wechsel war, so wertvoll ist Pofalla für Grube. Er weiß, auf wen es ankommt in Berlin und Brüssel, er ist bestens vernetzt und galt lange als einer der engsten Vertrauten von Angela Merkel. Für ein Unternehmen wie die Bahn, das dem Bund gehört und stark von politischen Entscheidungen abhängig ist, sind das unschätzbare Kontakte.

Ronald Pofalla wahrt Form halbwegs bei Wechsel zur Bahn

Als seine Wechselabsichten bekannt wurden, hagelte es zwar die übliche Kritik von den teuren Versorgungsposten, die da geschaffen würden, und von der Verquickung von persönlichen und politischen Interessen. Pofalla aber hat die Form halbwegs gewahrt, indem er sich eine Art Karenzzeit verordnete und ein Jahr verstreichen ließ, ehe er bei der Bahn anheuerte. Dort wird der Sohn einer Putzfrau und eines Feldarbeiters sich jetzt nicht nur um alles Politische kümmern, sondern auch um den Datenschutz und die Konzernsicherheit. Es ist ein Amt, das ihn nicht nur fachlich fordert, sondern auch gewisse diplomatische Fähigkeiten von ihm verlangt. Als Politiker konnte er den CSU-Kollegen Karl-Theodor zu Guttenberg ungestraft als „Rumpelstilzchen“ verspotten oder den CDU-Mann Wolfgang Bosbach anfahren: „Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen.“ In der Wirtschaft dagegen kommt es auch auf den Ton an, und vermutlich ist es kein Zufall, dass Pofalla sich in der Öffentlichkeit inzwischen ziemlich rarmacht.

Lediglich im Untersuchungsausschuss des Bundestages, der die NSA-Affäre ausleuchten soll, war er Anfang Juli noch einmal kurz zu erleben, der alte, leicht reizbare Pofalla. „Wenn Sie den Ton etwas verändern, bekommen Sie von mir auch vernünftige Antworten“, blaffte er eine Abgeordnete der Linken an. Dass er im Wahlkampf wider besseres Wissen ein Anti-Spionage-Abkommen versprochen haben soll? „Falsch und haltlos.“ Einem Kollegen von der SPD sprach er gar die Fähigkeit ab, ihn überhaupt als Zeugen befragen zu dürfen: „Im Gegensatz zu Ihnen habe ich 20-jährige Anwaltserfahrung.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.