Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Faktencheck: Schiebt Bayern wirklich konsequenter ab?

Faktencheck
13.08.2017

Schiebt Bayern wirklich konsequenter ab?

Demo gegen Abschiebung am Augsburger Moritzplatz im März 2017.
Foto: Silvio Wyszengrad

Immer wieder werfen CSU-Politiker rot-grün regierten Ländern eine nachlässige Asylpolitik vor. Doch lässt das belegen? Wir haben nachgerechnet – mit überraschenden Ergebnissen.

Wenn es nach Spitzenpolitikern der CSU geht, ist die Sache ziemlich eindeutig: Während Bayern abgelehnte Asylbewerber konsequent abschiebt, nehmen es andere Bundesländer nicht so genau. So hört man das jedenfalls immer wieder in Talkshows und Bierzelten. Vor allem Nordrhein-Westfalen (bislang rot-grün regiert) und Berlin (rot-rot-grün) werden dann gerne als negative Beispiele genannt. Zu Recht? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, werfen wir einen Blick auf die Bilanz des ersten Halbjahres. Unsere Quelle für alle folgenden Daten ist das Bundesinnenministerium.

Beginnen wir mit der absoluten Zahl der Abschiebungen – und einer unerwarteten Rangliste: Bis Ende Juni hat Nordrhein-Westfalen 3168 Personen abgeschoben – und damit weit mehr als jedes andere Bundesland. Dahinter folgen das grün-schwarz regierte Baden-Württemberg (1888), Bayern (1596) und Berlin (1132). Ausgerechnet die beiden vermeintlichen Abschiebungs-Blockierer unter den ersten vier? Das ist überraschend, wiederlegt aber nicht automatisch die These der CSU.

Denn um die Abschiebepraxis seriös bewerten zu können, ist ja auch die Gesamtzahl der Personen entscheidend, die das Land verlassen müssten. Hier ergibt sich schon ein etwas anderes Bild. In Nordrhein-Westfalen lebten Ende Juni 22356 ausreisepflichtige Menschen ohne Duldung – viel mehr als in jedem anderen Bundesland. Zum Vergleich: In Bayern waren es 9327, in Baden-Württemberg 6180 und in Berlin 6082 Personen. Setzt man diese Zahlen in Relation zu den tatsächlich erfolgten Abschiebungen, liegt Nordrhein-Westfalen mit einer Abschiebequote von rund 14,2 Prozent klar zurück. Bayern kommt auf 17,1 Prozent, Berlin auf 18,6 Prozent und Baden-Württemberg sogar auf über 30 Prozent.

Bayern mit strengen Duldungsregularien

Und auch das ist noch immer nicht die ganze Wahrheit. Denn in der Verantwortung der Länder und Kommunen liegt ja auch die Frage, ob Menschen, die kein Asyl bekommen haben, trotzdem bleiben dürfen – weil sie geduldet werden. In diesem Punkt ist Bayern im Vergleich der vier Länder eindeutig am strengsten: Gut 56 Prozent der Menschen, die eigentlich ausreisen müssten, erhielten hier im ersten Halbjahr den Status der Duldung. In Berlin waren es 62 Prozent und in Nordrhein-Westfalen gut 69 Prozent. In Baden-Württemberg werden sogar mehr als 76 Prozent der Personen geduldet, deren Asylantrag abgelehnt wurde.

Nähme man die Gesamtzahl der Ausreisepflichtigen (egal, ob geduldet oder nicht) als Maßstab für die Abschiebequote, ließe sich die Kritik der CSU an den anderen Ländern am ehesten belegen: Bayern liegt mit 7,5 Prozent vor Baden-Württemberg (7,2) und Berlin (7,1) – und mit weitem Abstand vor Nordrhein-Westfalen (4,4).

Ende Juni lebten in Deutschland 226457 ausreisepflichtige Menschen, 159678 von ihnen werden zumindest vorübergehend geduldet – also gut 70 Prozent. Diese Personen dürfen schon mal nicht abgeschoben werden. Dazu kommen weitere Hindernisse wie fehlende Papiere oder ärztliche Atteste, die eine „Rückführung“ verhindern. Oft weigern sich auch die Herkunftsländer, ihre Landsleute zurückzunehmen. Horst Seehofer hält es deshalb für „fast unmöglich“, Migranten abzuschieben, „wenn sie einmal im Land sind“. In Deutschland herrsche diesbezüglich eine „große Illusion“, sagt der CSU-Chef. Tatsächlich ist die Zahl der Abschiebungen bis Ende Juni mit 12545 im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr um neun Prozent gesunken.

NRW: Mehr Abschiebungen als Bayern

Nordrhein-Westfalen hat im ersten Halbjahr sogar mehr Menschen abgeschoben als Bayern. Baden-Württemberg auch. Und Berlin liegt in der bundesweiten Rangliste direkt hinter dem Freistaat. In der Relation zur Gesamtzahl der ausreisepflichtigen Personen schiebt Bayern aber tatsächlich konsequenter ab. Und auch wenn es um die Frage geht, ob abgelehnte Asylbewerber trotzdem geduldet werden, ist Bayern rigoroser als andere Länder.

Weitere Faktenchecks lesen Sie hier:

Ist ein Elektroauto wirklich besser für die Umwelt?

Sagen, was Fakt ist und was Fake

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.