Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Große Koalition: Seehofer-Ministerium: Die Heimat ist der Regierung lieb und teuer

Große Koalition
28.03.2018

Seehofer-Ministerium: Die Heimat ist der Regierung lieb und teuer

Noch hat der neue Bundesinnenminister Horst Seehofer die zusätzlichen Stellen für den Bereich Heimat nicht besetzt. Doch schon gibt es Ärger.
Foto: Wolfgang Kumm, dpa

Für sein Super-Ministerium hat Seehofer rund 100 zusätzliche Stellen herausgehandelt. Was die neuen Mitarbeiter genau machen sollen, ist aber noch unklar.

Vor knapp drei Jahren erst ist das Innenministerium vom Spreebogen in einen Neubau gleich hinter dem Kanzleramt umgezogen. Das Haus platzte aus allen Nähten, der Raum reichte hinten und vorne nicht, zudem genügten die angemieteten Räumlichkeiten nicht mehr den deutlich gestiegenen Sicherheitsanforderungen. Der Neubau erfüllte alle Wünsche und bot auf 40.000 Quadratmetern Nutzfläche den etwa 1360 Beschäftigten des Ministeriums in rund 1120 Büros genügend Platz. Doch längst ist das Haus schon wieder zu klein. Bereits unter dem früheren Bundesinnenminister Thomas de Maizière wurden die ersten Schritte für einen Erweiterungsbau eingeleitet, um weitere 350 Arbeitsplätze zu schaffen. Aber auch das dürfte nicht ausreichen.

Denn der neue Hausherr im Innenministerium, CSU-Chef Horst Seehofer, der zusätzlich für die Bereiche Bauen und Heimat zuständig ist, hat im Koalitionsvertrag nicht nur die Schaffung von weiteren 98 Stellen für die „heimatbezogene Innenpolitik“, sondern auch einen fünften beamteten Staatssekretär mit sechs zusätzlichen Stellen („persönlicher Mitarbeiter, Büroorganisation, Kraftfahrer“) durchgesetzt. Drei solcher Staatssekretäre gab es schon bisher im Innenministerium, nun sollen je einer für die Bereiche Bau und Heimat dazukommen.

Kopfschütteln über Seehofers zusätzliche Stellen

Gleichzeitig meldete auch das Kanzleramt 39 neue Stellen an, das Finanzministerium 41, das Arbeits- und Sozialressort 19 sowie drei weitere Häuser insgesamt sechs Stellen. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund zehn Millionen Euro pro Jahr. Für diese zusätzlichen Mitarbeiter „besteht ein unabweisbarer, auf andere Weise nicht zu befriedigender Bedarf“, heißt es in der Vorlage des Finanzministeriums Nr. 36/18 an den Haushaltsausschuss des Bundestags, der sich in der letzten Sitzungswoche mit den Wünschen der neuen Ministerinnen und Minister beschäftigte. Mit dem Koalitionsvertrag seien „sowohl veränderte Arbeitsstrukturen als auch zusätzliche inhaltliche Schwerpunkte vereinbart worden, die mit dem bisherigen Stellenbestand nicht zu bewältigen sind“. Der Bedarf sei daher „zwingend erforderlich“ und solle vorübergehend durch den Wegfall von derzeit nicht besetzten Stellen beim Zoll und in der inneren Sicherheit gegenfinanziert werden. Allerdings sollen diese Posten bereits mit dem regulären Haushaltsentwurf für 2018 wieder ausgewiesen werden.

Dass allein Horst Seehofer die Hälfte der zusätzlichen Stellen für die Heimat benötigt, stößt nicht nur bei der Opposition auf Widerstand, sondern löst auch beim Koalitionspartner Kopfschütteln aus. „Mir erschließt sich die zwingende Notwendigkeit für diese 100 Stellen nicht“, sagt der SPD-Haushaltsexperte Andreas Schwarz unserer Redaktion. Bislang gebe es vom Innenminister weder eine Stellenbeschreibung noch eine klare Zuweisung der Kompetenzen. „Die Gefahr ist groß, dass auf diese Weise Doppelstrukturen geschaffen werden, die ein Kompetenzgerangel zwischen den verschiedenen Ministerien zur Folge haben.“ So seien bereits jetzt zahlreiche Abteilungen in anderen Ministerien für die Raumordnung oder die Förderung der ländlichen Räume zuständig. Nach Ansicht von Schwarz wolle Seehofer sein Haus nach dem Vorbild der Münchner Staatskanzlei ausrichten und eine Art „Nebenkanzleramt“ schaffen.

Auch die Opposition kritisiert den Super-Minister Seehofer

Noch deutlicher fällt die Kritik der Opposition aus. „Schlanker Staat sieht anders aus“, bemängelt die Haushaltsexpertin der Grünen, Ekin Deligöz, im Gespräch mit unserer Redaktion. „Offensichtlich sollen die Stellen Seehofer die Bundespolitik versüßen.“ Dass die Personalplanung auf Kosten des Zolls und der Polizei gehe, sei „verantwortungslos“, so Deligöz. Auch der Bundesrechnungshof äußerte Kritik, ebenso der Bund der Steuerzahler.

Bislang ist nur bekannt, dass im Innenministerium drei neue Unterabteilungen für die Bereiche Raumordnung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse entstehen sollen. „Unter anderem soll ein neues Fördersystem für strukturschwache Regionen, Städte, Gemeinden und Kreise entwickelt werden, das sich gegen wachsende Ungleichheiten richtet“, heißt es in der Beschlussvorlage für den Haushaltsausschuss, zudem würden auch „koordinierende und gesamtkonzeptionelle Aufgaben für die Bundesregierung“ wahrgenommen. An der Spitze steht ein beamteter Staatssekretär – der frühere Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Markus Kerber, derzeit Aufsichtsratsmitglied der Commerzbank.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.