Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Starke Indizien für Wahlmanipulationen

USA
19.02.2018

Starke Indizien für Wahlmanipulationen

Sitzt Präsident Trump im Nacken: Sonderermittler Robert Mueller.
Foto: dpa

Die Anklagen gegen 13 Russen schlagen hohe Wellen. Was Präsident Donald Trump dazu sagt

Donald Trumps nationaler Sicherheitsberater Herbert Raymond McMaster hält eine russische Einmischung in die Wahl 2016 nunmehr für unbestreitbar. Die Beweise seien jetzt „wirklich unumstößlich“, sagte McMaster am Samstag auf der Münchner Sicherheitskonferenz zu den Anklagen gegen 13 Russen, die US-Sonderermittler Robert Mueller am Freitag bekannt gegeben hatte.

Es ist die bisher klarste Äußerung in dieser Richtung aus dem Weißen Haus. Präsident Trump selber hatte die Vorwürfe einer russischen Wahlbeeinflussung bisher hartnäckig als „Erfindung“ abgetan. Auch am Freitag distanzierte er sich nicht ausdrücklich von dieser Behauptung. Die Russen wurden wegen Bundesverbrechen angeklagt und wegen des Versuches, dem politischen System der USA zu schaden, wie der stellvertretende Chefankläger Rod Rosenstein am Freitag mitteilte. In der 37-seitigen Anklageschrift wird ein ausgeklügeltes Komplott beschrieben, Trumps Wahlkampagne zu fördern und die seiner demokratischen Rivalin Hillary Clinton zu untergraben. Das sei nicht nur via soziale Medien, sondern auch durch eigene Wahlkampfaktivitäten geschehen, bei denen sich russische Staatsbürger als Amerikaner ausgegeben hätten. Ziel sei es gewesen, Zwietracht und Misstrauen im politischen System der USA zu säen. Angeklagt wurden auch drei Einrichtungen, denen ein „Informationskrieg“ angelastet wird. Alle Beschuldigten halten sich in Russland auf, sind daher für die US-Justiz nicht greifbar.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow reagierte gelassen auf die Anklagen, die auch einen Vertrauten von Kremlchef Wladimir Putin betreffen. „So lange wir die Fakten nicht haben, ist alles andere Geschwätz“, sagte er auf der Sicherheitskonferenz. Der Vorsitzende des Außenausschusses des russischen Parlaments, Leoniod Sluzki, sagte, das Vorgehen der US-Justiz erinnere ihn an eine Hollywood-Komödie und sei Teil einer russenfeindlichen Kampagne. „Das alles kommt dem Wahnsinn sehr nahe“, meinte der Außenpolitiker. Bei den Untersuchungen von Sonderermittler Mueller geht es nicht nur um den Vorwurf der russischen Wahlbeeinflussung an sich, sondern auch um die Frage, ob es dabei Absprachen mit dem Trump-Wahlkampflager gegeben hat.

Auf diesen Punkt konzentrierte sich Trump in seiner Reaktion auf die Anklagen: Er sieht sich durch sie entlastet. Die den Anklagen zugrunde liegenden Ermittlungen hätten bestätigt, dass es keine Zusammenarbeit zwischen seinem Wahlkampflager und Russland gegeben habe, twitterte er nach der Bekanntgabe der Anklagen. Auch hätten sie erwiesen, dass der Ausgang der Wahl durch die den Russen zur Last gelegten Aktivitäten nicht beeinflusst worden sei. Ähnlich lautete es in einer Erklärung, die Trump-Sprecherin Sarah Sanders veröffentlichte. Tatsächlich betonte Vizechefankläger Rosenstein am Freitag, Hinweise für eine wissentliche Beteiligung von Amerikanern an der Wahlbeeinflussung gebe es nicht. Aber er bezog sich dabei lediglich auf diese konkreten Anklagen und nicht generell auf den Stand der Russland-Untersuchungen: Diese gehen weiter. Auch machten die Ermittler im Zusammenhang mit den Anklagen keine Angaben darüber, ob die Einmischungsversuche tatsächlich Einfluss auf das Wahlergebnis hatten. Diese Feststellung würde dem Kongress obliegen. Die Anklagen richteten sich gegen den Versuch der Beeinflussung, sagte Rosenstein. Sie träfen keinerlei Aussage zum Ausgang der Wahl. (dpa)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.