Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Umstrittenes Bahnprojekt: Stuttgart 21-Gegner sammeln 35.000 Unterschriften für Bürgerentscheid

Umstrittenes Bahnprojekt
21.03.2011

Stuttgart 21-Gegner sammeln 35.000 Unterschriften für Bürgerentscheid

Stuttgart 21-Gegner hissen bei einer Demonstration ein Transparent. dpa

Stuttgart-21-Gegner haben am Montag die Unterschriftenlisten für einen Bürgerentscheid über die Beteiligung der Stadt an dem Milliarden-Bahnprojekt übergeben. Die Aktivisten hatten deutlich mehr Unterstützer gefunden, als nötig gewesen wären. Im Rathaus überreichten sie 35.600 Unterschriften, die vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 gesammelt worden waren. Für den Bürgerentscheid sind mindestens 20.000 Unterschriften nötig. Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) hält das Bürgerbegehren allerdings für unzulässig. Aus Sicht der Initiatoren ist das städtische Engagement für das 4,1 Milliarden Euro teure Bundesprojekt verfassungswidrig. Sie beziffern die Beteiligung der Stadt auf 300 Millionen Euro.

Damit machen die Gegner des Bahnprojekts wieder einen Schritt nach vorne. Zuletzt war Stuttgart 21 im Wahlkampf in Baden-Württemberg nicht mehr das Top-Thema im Landtagswahlkampf. Die Diskussion um die Sicherheit und die Zukunft der Atomkraft beschäftigte die Politiker deutlich mehr. Auch die Bürger sehen das so: Beim "ZDF-Politbarometer" gaben 46 Prozent der Befragten die Kernenergie als wichtigstes Problem derzeit an.

Das bringt die Regierungsparteien CDU und FDP wahltaktisch "in ein Dilemma", sagt Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der Universität Mannheim. Vor allem die CDU und ihr Ministerpräsident Stefan Mappus galten bislang als profilierte Befürworter der Atomkraft. Die hat in Baden-Württemberg immer eine wichtige Rolle bei der Stromversorgung gespielt - und war schon einmal hoch umstritten.  Der Bau eines Atomreaktors in Wyhl am Schwarzwald wurde in den 70er-Jahren geplant und scheiterte in den frühen 80er-Jahren schließlich am Protest Zehntausender Atomkraftgegner.

Nach Ansicht des Politologen Faas ist das Dilemma für die Union noch größer ist als für die FDP, da sie gerade hier im Lande noch stärker dieses Thema besetzt hat in der jüngeren Vergangenheit". Für die Union blieben jetzt nur zwei Optionen: "Entweder die eigene Position beibehalten - was angesichts der aktuellen Lage, aber auch angesichts des offenkundigen Umschwungs in der Bevölkerung riskant ist. Oder aber einen Kurswechsel vollziehen - und damit die eigene Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzen."

Am 27. März wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt. Eine Fortsetzung der bisherigen Koalition aus CDU und FDP gilt als unwahrscheinlich. Die Liberalen haben viele Wähler verloren, sie müssen in ihrer einstigen Hochburg sogar um den Einzug ins Landesparlament bangen. dpa/dapd

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.