Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Umwelt: Tausende demonstrieren für den Hambacher Forst

Umwelt
17.09.2018

Tausende demonstrieren für den Hambacher Forst

Mehrere tausend Menschen demonstrierten am Wochenende gegen die Rodung des Hambacher Forsts für den Braunkohle-Abbau. <b>Foto: Henning Kaiser, dpa</b>
Foto: Henning Kaiser, dpa

Während die Polizei das Gelände räumt, heizt ein brisantes Papier den Streit um das Ende der Braunkohle an

Kerpen Die Septembersonne wirft helle Lichtflecken auf den mit Blättern und vertrocknetem Farn bedeckten Boden des Hambacher Forstes. Über den Kronen der Buchen und Eichen wölbt sich ein tiefblauer Himmel. Aber idyllisch ist es im Hambacher Forst auch an diesem goldenen Spätsommertag nicht. Eine Kettensäge dröhnt, ein Baum stürzt knirschend zur Seite. Die Motoren riesiger Hebekranfahrzeuge brummen. Eines von ihnen hievt, an einem Haken angeseilt, vier behelmte Männer mehr als 35 Meter in die Höhe, bis über die Baumwipfel.

Von dort seilen sich die Spezialkräfte in ein Baumhaus der Siedlung „Oaktown“ ab, um die Bewohner zur Aufgabe zu bewegen. Wer sich weigert, wird gewaltsam mit nach unten genommen. Aktionen wie diese sind jetzt fast schon Routine im Hambacher Forst westlich von Köln, wo seit Donnerstag die Baumhäuser der Klimaaktivisten geräumt und zerstört werden.

Am Sonntagmorgen sind sogar zwei junge Männer aus einem Schacht elf Meter unter der Erde geborgen worden. Die Kohlenstoffdioxid-Konzentration sei lebensgefährlich hoch gewesen, sagt ein Feuerwehrsprecher Oliver Greven.

Der Energiekonzern RWE will ran an die unter dem Wald gelegene Braunkohle, deshalb soll hier bald gerodet werden. Vor Beginn der Kohleförderung war der Wald 4100 Hektar groß, mittlerweile wurden nach Angaben von RWE 3900 Hektar für den Tagebau gerodet. Der Wert der gut eine Milliarde Tonnen Braunkohle, die unter dem Areal schlummert, wurde vor Jahren für den Energiekonzern auf rund vierzig Milliarden Euro geschätzt. Heute ist der Abbau aus Natur- und Klimaschutzgründen umstrittener denn je. Die Waldbesetzer wollen die Rohdung und den Tagebau verhindern – und nicht nur sie: Mehrere tausend Unterstützer sind an diesem Sonntag zum Waldrand gekommen, um für den Erhalt von „Hambi“ zu protestieren.

Mitten in die Proteste hinein löst zudem ein Bericht über einen Zeitplan für den Kohleausstieg heftigen Streit aus. Dem Spiegel zufolge legte der Co-Vorsitzende der von der Bundesregierung eingesetzten Kohlekommission, Ronald Pofalla, ein Konzept vor, wonach zwischen 2035 und 2038 die letzten Kohlekraftwerke geschlossen werden sollen. Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ soll bis Jahresende eine Strategie zum Ausstieg aus der Kohleverstromung ausarbeiten.

Auf die Arbeit der Kommission richten sich nun auch die Hoffnungen der Hambach-Aktivisten. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert den sofortigen Stopp der Räumungsaktion. Die Landesregierung solle zunächst die Ergebnisse der Kohlekommission abwarten. „Vielleicht muss der Hambacher Forst dann gar nicht mehr gerodet werden“, sagt Martin Kaiser – der Greenpeace-Geschäftsführer ist selbst Mitglied der Kohlekommission.

Doch an Pofallas Zeitplan zum Kohleausstieg wird viel Kritik laut. RWE bezeichnete einen Ausstieg bis 2038 als „nicht akzeptabel“, ähnlich äußerte sich die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Auch Nordrhein-Westfalens FDP-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kritisiert, „dass zu so einem frühen Zeitpunkt Ausstiegsdaten genannt werden“. Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer kritisiert, die Kohlekommission sei obsolet, wenn es solche Vorfestlegungen gebe. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter kritisierte Pofallas Vorschlag als viel zu ambitionslos, die Pariser Klimaziele würden damit verfehlt. Christoph Driessen, dpa; (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.