Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Twitter-Angriff: Trumps Schimpftirade belastet Beziehungen zu China

Twitter-Angriff
05.12.2016

Trumps Schimpftirade belastet Beziehungen zu China

Hatte schon im Wahlkampf nicht mit harten Worten an die Adresse Chinas gespart: der künftige US-Präsident Donald Trump.
Foto: Shawn Thew/Archiv (dpa)

Erst ein Bruch in der Taiwanpolitik der USA - dann wettert Trump gegen China. Peking will sich vom künftigen US-Präsidenten nicht provozieren lassen, warnt aber vor Schaden für die Beziehungen.

Peking/Washington (dpa) - Der künftige US-Präsident Donald Trump hat für neue Misstöne in den Beziehungen zu China gesorgt.

Nach Pekings Kritik an seinem Bruch mit fast vier Jahrzehnten amerikanischer Politik gegenüber Taiwan holte Trump zu einer Schimpftirade aus und beklagte Chinas Handels- und Währungspolitik gegenüber den USA und dessen Territorialansprüche im Südchinesischen Meer. Ein Sprecher des Außenministeriums in Peking reagierte aber zurückhaltend: "Wir kommentieren niemals die Persönlichkeit eines Politikers, sondern schauen uns ihre Politik an", sagte Lu Kang vor der Presse.

Nach dem Telefonat zwischen Trump und Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen warnte der Sprecher, der richtige Umgang mit der Taiwan-Frage sei "die schwierigste und wichtigste politische Voraussetzung" für eine stabile Entwicklung der Beziehungen zwischen China und den USA, die für beide von Vorteil sei. China habe gegenüber der amerikanischen Seite bereits protestiert. "Die Welt kennt Chinas Taiwan-Politik. Auch Trump kennt sie", sagte Lu Kang unter Hinweis auf die eingeforderte Ein-China-Politik.

China betrachtet Taiwan nur als abtrünnige Provinz und lehnt offizielle Kontakte anderer Länder zu der demokratisch gewählten Regierung in Taipeh ab. Zwar beliefern die USA die Inselrepublik mit Waffen und fühlen sich ihrer Verteidigung verpflichtet, unterhalten aber keine offiziellen Beziehungen. Als erster neugewählter US-Präsident seit 1979 hatte Trump aber am Freitag einen Anruf der taiwanesischen Präsidentin angenommen, womit er den Unmut Pekings auf sich zog und Spekulationen über eine Neuorientierung auslöste.

Nach der Aufregung um den Anruf wetterte Trump am Sonntagabend über Twitter gegen Peking: "Hat China uns gefragt, ob es OK ist, seine Währung abzuwerten (...), unsere Produkte stark zu besteuern (...), oder einen massiven Militärkomplex im Südchinesischen Meer zu bauen? Ich glaube nicht!", schrieb der Republikaner.

Das internationale Schiedsgericht in Den Haag hatte im Sommer die territorialen Ansprüche Chinas im Südchinesischen Meer abgewiesen, doch baut Peking unverändert militärische und andere Anlagen auf Inseln in dem strittigen Seegebiet. Trump hatte schon im Wahlkampf nicht mit harten Worten an die Adresse Chinas gespart. So warf er Peking auch vor, Arbeitsplätze in den USA vernichtet zu haben. Mehrere Berater befürworten eine härtere Gangart gegenüber Peking.

Die chinesische Zeitung "Global Times", die vom kommunistischen Parteiorgan herausgegeben wird, warf Trump wegen des Taiwantelefonats "Rücksichtslosigkeit" vor. Taiwans neue Regierung könne bestraft werden, um ihm eine Botschaft zu senden, schlug der Kommentator vor. Es sei aber "unangemessen", gegen Trump vorzugehen, da er als Präsident erst nur gewählt, aber noch nicht im Amt ist. China müsse einen klaren Kopf bewahren und "ein konstruktives Gespräch" mit dem künftigen US-Präsidenten aufnehmen, kommentierte das Blatt. (dpa)

Tweet Nr. 1

Tweet Nr. 2

Global Times

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.