Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Island: Turbulente Wahl: Piraten-Koalition könnte das Ruder übernehmen

Island
29.10.2016

Turbulente Wahl: Piraten-Koalition könnte das Ruder übernehmen

Birgitta Jonsdottir von der isländischen Piratenpartei könnte womöglich bald die Regierung ihres Landes bilden.
Foto: Julia Wäschenbach

In Island droht der Regierung die Abwahl - obwohl die Wirtschaft boomt. Nicht zuletzt brisante Enthüllungen über Briefkastenfirmen haben das Vertrauen in die Mächtigen erschüttert.

Bei stürmischem Herbstwetter hat Island am Samstag ein neues Parlament gewählt. Die Abstimmung wurde wegen massiver Proteste gegen die Regierung um ein halbes Jahr vorgezogen. Im April war der rechtsliberale Regierungschef Sigmundur David Gunnlaugsson nach Enthüllungen über Briefkastenfirmen in Steueroasen abgetreten.

Letzte Umfragen sagten der Regierung aus Rechtsliberalen und konservativer Unabhängigkeitspartei eine Niederlage voraus - und der Piratenpartei im Gegenzug starke Zuwächse. Auf Initiative der Piraten haben die vier Oppositionsfraktionen im Parlament eine Zusammenarbeit für den Fall vereinbart, dass sie gemeinsam eine Mehrheit erreichen.

Panama Papers stürzten Island in Regierungskrise

Als siebte Partei könnte es "Vidreisn" ins isländische Parlament schaffen. Sie besteht zu einem großen Teil aus früheren Mitgliedern der Unabhängigkeitspartei, die einen EU-Beitritt Islands befürworten und sich deshalb mit ihrer Partei überworfen hatten. 

Zwar könnten die Konservativen als stärkste Partei aus der Wahl hervorgehen. Für eine Regierung mit der liberalen Fortschrittspartei dürfte es danach aber nicht reichen - obwohl die Wirtschaft wächst, der Tourismus boomt und es so gut wie keine Arbeitslosigkeit auf der Insel gibt. Der Chef der konservativen Unabhängigkeitspartei zeigte sich nach seiner Stimmabgabe am Samstag trotzdem zuversichtlich: "Ich bin optimistisch, was das Wahlergebnis angeht", sagte Bjarni Benediktsson der Zeitung "Morgunbladid".

Der Name von Regierungschef Gunnlaugsson war in den "Panama Papers" aufgetaucht, weil seine Frau eine Firma auf den Britischen Jungferninseln besitzt. Anfang April hatten zahlreiche Medien über gut 200.000 von der panamaischen Kanzlei Mossack Fonseca gegründete Briefkastenfirmen berichtet, in denen Politiker, Prominente und Sportler ihr Vermögen geparkt haben sollen. Die Veröffentlichung führte zu Ermittlungen auf der ganzen Welt und einer internationalen Debatte über Steueroasen und Geldwäsche.

Lesen Sie dazu auch

Piratin Jónsdottír könnte Wahl gewinnen

Die Piratenpartei setzt auf einen Machtwechsel, wie die inoffizielle Parteichefin der Piraten, Birgitta Jónsdottír, sagte. "Wir haben es absolut klargestellt, dass wir keine Regierung mit den Konservativen oder den Liberalen bilden werden." Eine Koalition würde neben den Piraten aus Links-Grünen, Sozialdemokraten und der relativ jungen EU-freundlichen Partei "Bright Future" bestehen, die es 2013 zum ersten Mal ins Parlament geschafft hatte. Letzten Umfragen zufolge könnten die vier Parteien ganz knapp eine Mehrheit schaffen. In dem 63 Sitze starken Parlament sind dafür 32 Sitze nötig.

Ob Jónsdottír, die sich aufgrund der flachen Hierarchien in der Partei nicht als Chefin der Piraten sieht, Ministerpräsidentin werden könnte, ist unklar. Die Partei hatte kurz vor der Wahl klargestellt, man sei bereit, den Regierungschef zu stellen. Wer das Amt im Falle eines Wahlsiegs übernehmen würde, sei aber nicht klar.

Piraten setzen sich für eine neue Verfassung ein

"Ich kann es nicht abwarten, in den Sturm hinauszugehen und zu sehen, was passiert", sagte Jónsdottír dem "Morgunbladid", bevor sie am Samstag ihr Kreuzchen machte. "Wenn wir nach der Wahl nur eine große Oppositionspartei sind, kann ich ruhig schlafen. Aber wenn wir in einer Position sind, über eine Regierungsbildung zu diskutieren, will ich gleich damit anfangen." Rund 30 Journalisten umringten Jónsdottír nach Medienberichten bei der Stimmabgabe.

Der isländische Wahlkampf hatte sich unter anderem um das unterfinanzierte Gesundheitswesen und Fischereiquoten gedreht. Auch die EU war ein Thema: Mehrere Parteien, darunter die Piraten, fordern eine Abstimmung darüber, ob die nach der vergangenen Wahl abgebrochenen Gespräche mit der EU wieder aufgenommen werden sollten. Außerdem setzen sich die Piraten dafür ein, dass eine neue Verfassung übernommen wird, für die sich eine Mehrheit der Bürger in einer Volksabstimmung ausgesprochen hatten. 

Rund 246.500 Bürger des Inselstaats im Nordatlantik waren aufgerufen, bis Mitternacht (MESZ) ihre Stimme abzugeben. Mit einem Ergebnis der Wahl wurde am Sonntagmorgen gerechnet. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.