Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. "Freies Lernen" statt Schule: "Unsere Kinder lernen, was sie wollen"

"Freies Lernen" statt Schule
02.10.2017

"Unsere Kinder lernen, was sie wollen"

Freies Lernen soll den Kindern der Familie Horlacher ermöglichen, um die Welt zu reisen, statt die Schulbank zu drücken.
Foto: Arno Burgi, dpa (Symbolbild)

Während alle anderen die erste Klasse besuchen, muss der Sohn von Larissa Horlacher nicht zur Schule gehen. Die Familie verfolgt das Konzept des freien Lernens. Was das bedeutet.

Ihr sechsjähriger Sohn Giulio bereist mit Ihnen im Wohnmobil die Welt. Warum haben Sie entschieden, ihn nicht in eine Schule zu schicken?

Larissa Horlacher: Mein Mann und ich sind überzeugt, dass Kinder einen inneren Drang haben, zu lernen. In Deutschland müssen Kinder am Ende des Schuljahres ein bestimmtes Lernziel erreichen: Wir glauben aber nicht daran, dass 30 Sechsjährige alle zur selben Zeit bereit sind, das Alphabet zu lernen. Genauso wie Kinder nicht zur selben Zeit bereit sind, Laufen, Krabbeln oder Sprechen zu lernen. Es würde niemand auf die Idee kommen zu sagen: „Das Kind ist anderthalb und kann noch nicht laufen, das muss jetzt in die Laufschule.“ Da ist uns bewusst, dass manche Kinder eben etwas länger brauchen, gewisse Dinge zu lernen. Sobald die Kinder schulpflichtig sind, wird das außer Acht gelassen.

Stattdessen verfolgen Sie das Konzept des freien Lernens. Ihre Kinder können selber entscheiden, wann und was sie lernen möchten.

Horlacher: Unsere drei Kinder wachen morgens auf und fangen schon an zu lernen – durch Spielen. Sie sind nicht gezwungen, von morgens bis abends in einem Betonklotz zu lernen, sondern können das in einer Umgebung tun, die ihnen mehr entspricht. Mittlerweile weiß man, dass Kinder, die die Möglichkeit haben, nach ihren Interessen zu lernen, ein viel breiteres Wissensspektrum haben. Die Hirnforschung belegt, dass man nur wirklich im Gedächtnis abspeichert, was man mit Begeisterung gelernt hat.

Larissa Horlacher
Foto: Horlacher

Was heißt das für Ihre Kinder?

Horlacher: In unserer Gesellschaft ist Bulimielernen typisch: Ich lerne und lerne für eine Klausur, spucke das Gelernte aus und vergesse es wieder. Das ist bei frei lernenden Kindern ganz anders. Die lernen etwas, weil es ihnen Spaß macht, und das behalten sie auch. Vielleicht haben sie Lücken, die andere Kinder im selben Alter schon geschlossen haben – aber wer hat denn keine Lücken? Ich habe auch Wissenslücken, dafür bin ich in anderen Bereichen richtig gut.

"Unsere Kinder lernen das, was für sie Sinn ergibt"

Was müsste sich denn Ihrer Meinung nach am Schulsystem ändern?

Horlacher: Wir wünschen uns, dass jeder seine Interessen verfolgen und darin richtig gut werden dürfte, weil er die Zeit dafür bekommt und unterstützt wird. Dann kann er in diesem Gebiet auch anderen weiterhelfen. Aber was bringt es uns denn, wenn wir lauter gleichgeschaltete Erwachsene haben, die aus dem Schulsystem rauskommen, von allem ein bisschen können, aber nichts wirklich, weil sie ihre Interessen nicht verfolgen konnten.

Was lernen Ihre Kinder denn genau?

Horlacher: Unsere Kinder lernen das, was gerade für sie Sinn ergibt. Wenn wir in Deutschland sind und ich meinem Sohn sage „Lern jetzt Englisch“, dann würde das überhaupt keinen Sinn ergeben. Aber wenn wir in Thailand sind, wo sich ohnehin alle auf Englisch verständigen, lernt er das dort aus einem Kontext heraus in seinem Alltag. Die Kinder sollen selber aussuchen, was sie gerade lernen wollen. Rechnen, zum Beispiel: Im Zahlenraum bis 20 rechnet unser Sohn sehr sicher, addiert, subtrahiert, multipliziert. Das hat er sich alles selber beigebracht, natürlich mit unserer Hilfe. Das ist unsere Aufgabe als Eltern, ihn zu unterstützen und seine Fragen zu beantworten.

Wird der Zeitpunkt kommen, an dem Sie Ihrem Sohn Lesen beibringen werden, sollte er es nicht von selbst lernen?

Horlacher: Jetzt gerade interessiert ihn eher das Rechnen, aber ich mache mir überhaupt keine Sorgen, dass er nicht Lesen lernen möchte. Einige Wörter erkennt er inzwischen schon, da wir unseren Kindern sehr viel vorlesen. Wir sind geprägt, dass Kinder gewisse Lerninhalte ab einem gewissen Alter verinnerlicht haben müssen. Da müssen wir auch an uns und unseren Vorstellungen arbeiten.

Für Schulabschluss soll Sohn in die Schule - falls er will

Wird es nicht schwierig, irgendwann einen Schulabschluss zu machen, wenn Ihr Sohn nicht zur Schule geht?

Horlacher: Diese Frage hören wir oft. Wenn Kinder aus dem Ausland nach Deutschland kommen, haben die auch nicht die deutsche Schulkarriere hinter sich und trotzdem die Möglichkeit, einen Abschluss zu machen. Diese Möglichkeit hat auch unser Sohn. Wenn Giulio irgendwann einen Abschluss machen will, müsste er dafür auf jeden Fall ein Jahr lang zur Schule gehen. Ich bin mir sicher, dass er das dann auch macht. Er hat dann ein bestimmtes Ziel, das er erreichen möchte – und dafür sind Kinder auch bereit, Opfer zu bringen. Kinder die laufen lernen wollen, nehmen ja auch in Kauf, dass sie ständig hinfallen und sich wehtun.

Und wenn Ihr Sohn jetzt schon in eine Schule gehen möchte?

Horlacher: Wir ziehen regelmäßig mit ihm los und schauen uns Schulen an. Das haben wir damals im Kindergarten auch gemacht. Wir können ja schlecht sagen, dass er nicht in den Kindergarten oder die Schule will, wenn er nicht weiß, was das eigentlich ist.

Die Familie Horlacher besteht aus: Mutter Larissa, Vater Oliver, Giulio (6), Susanna (4) und Katharina (1). 2015 beschlossen die Eltern, sich mit einem Online-Unternehmen selbstständig zu machen, ihr Einfamilienhaus in der Nähe von Aalen (Baden-Württemberg) zu verkaufen und ihren Traum einer Familien-Weltreise zu verwirklichen. Seitdem ist die Familie mit dem Wohnmobil unterwegs. Derzeit reisen sie durch Deutschland.

Die Horlachers haben sich aus Deutschland abgemeldet, weshalb die Kinder auch nicht unter die Schulpflicht fallen. Sie bekommen also auch kein Eltern- oder Kindergeld. In anderen Ländern, wie zum Beispiel in Großbritannien, gibt es statt einer Schulpflicht nur eine Bildungspflicht.

Die nächsten geplanten Stationen sind Portugal, Zypern und Thailand. Auf ihrem Blog, auf Youtube und auf ihrem Instagram-Kanal berichtet die Familie über das Familienleben auf Weltreise, vegane Ernährung und freies Lernen.

Mehr auf: laragencer.com

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.