Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kämpfer gegen Rechtsextremismus: Uwe-Karsten Heye, der Kämpfer gegen Rechts

Kämpfer gegen Rechtsextremismus
25.02.2016

Uwe-Karsten Heye, der Kämpfer gegen Rechts

Uwe-Karsten Heye hat sich dem Kampf gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit verschrieben.
Foto: Kay Nietfeld/Archiv (dpa)

Uwe-Karsten Heye, einst Sprecher von Gerhard Schröder, warnt: Nicht die Flüchtlinge gefährden die Innere Sicherheit, sondern die Rechtsextremisten.

Wegsehen mag er nicht, schweigen erst recht nicht. Und auch wenn sein Haar mittlerweile schlohweiß geworden ist und er längst seinen wohlverdienten Ruhestand genießen könnte, ist er weder ruhiger noch gelassener geworden, erst recht nicht altersmilde. Im Gegenteil, Uwe-Karsten Heye, einst enger Vertrauter von Gerhard Schröder und somit deutlich mehr als „nur“ sein Sprecher, als er niedersächsischer Ministerpräsident in Hannover und Bundeskanzler in Berlin war, hat eine Berufung, die ihn nicht ruhen lässt. Mit Haut und Haaren hat sich der 75-Jährige dem Kampf gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit verschrieben.

Am Donnerstag präsentierte der frühere Journalist, Diplomat und Autor zusammen mit der Schauspielerin Iris Berben, dem Dresdener Chefdramaturgen Robert Koall, der TV-Moderatorin Wana Limar und dem Bürgermeister von Altena/Westfalen in der Berliner „Topographie des Terrors“ das von ihm herausgegebene Buch „Mein Kampf – gegen Rechts“. Das Buch folgt in der Gestaltung des Titels und in der Typografie exakt der Hetzschrift „Mein Kampf“ von Adolf Hitler, die nach dem Erlöschen des Urheberschutzes seit wenigen Wochen wieder veröffentlicht werden darf. Und doch setzt es dem Werk des Tyrannen die Porträts von elf starken Menschen entgegen, die sich im Deutschland dieser Tage auf unterschiedliche Weise gegen rechte Gedanken und Gewalt engagieren und für ein weltoffenes, menschenfreundliches Land werben.

Uwe-Karsten Heye war Redenschreiber für Willy Brandt

Für Uwe-Karsten Heye, der von 1974 bis 1979 Pressereferent und Redenschreiber des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD) war, danach als freier Autor für ARD und ZDF arbeitete und nach dem Wahlsieg Gerhard Schröders (SPD) in Niedersachsen dessen Sprecher wurde, sind es nicht die Flüchtlinge, die den inneren Frieden in Deutschland gefährden, sondern die Rechtsextremen. Seit dem Fall der Mauer habe die rechte Gewalt in Deutschland etwa 180 Todesopfer gefordert. „Dies ist tatsächlich die große innenpolitische Herausforderung, mit der wir es zu tun haben“, wird er nicht müde zu warnen. Nicht die Flüchtlinge seien das Problem, sondern der rechtsextremistische Bereich, der Fremdenfeindlichkeit und Rassismus schüre und dessen Gedankengut mittlerweile bis in die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen sei. Angesichts von mehr als 500 Anschlägen auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte befürchte er, „dass wir bald die ersten Toten auf der Seite der Flüchtlinge zu beklagen haben“.

Gleichwohl ist Heye, der von 2003 bis 2005 als Generalkonsul in New York tätig war und heute mit seiner dritten Frau Sabine Haack in Potsdam lebt, „optimistisch genug“, dass sich die Geschichte nicht wiederholen werde und die Demokratie nicht noch einmal scheitere wie 1933.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.