Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Somalia: Vergewaltigungs- und Missbrauchs-Vorwürfe gegen AU-Soldaten

Somalia
08.09.2014

Vergewaltigungs- und Missbrauchs-Vorwürfe gegen AU-Soldaten

Laetitia Bader, von der Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" (HRW) verkündete in einem Bericht, dass AU-Soldaten seit 2013 Somalierinnen missbraucht haben sollen.
Foto: Tony Karumba (AFP)

Laut einem Bericht der "Human Rights Watch" sollen AU-Soldaten seit 2013 Somalierinnen vergewaltigt und missbraucht haben.

Laut Menschenrechtsaktivisten haben Soldaten der Mission der Afrikanischen Union in Somalia (Amison) in ihren Stützpunkten in Mogadischu somalische Mädchen und Frauen sexuell missbraucht und ausgebeutet. In einem am Montag veröffentlichten Bericht stellt die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) dar, wie AU-Soldaten seit 2013 Somalierinnen vergewaltigt und missbraucht haben sollen. In dem Bericht heißt es, dass dabei die Soldaten somalische Mittelsmänner eingesetzt hätten. Es wurden 21 Opfer sowie mehr als 30 Zeugen, ausländische Beobachter, Militärangehörige und Vertreter von Truppenstellern befragt.

Anzeige gegen Vergewaltiger - Frauen und Mädchen haben Angst

Nach eigenen Angaben wurden die Frauen und Mädchen, von denen das Jüngste zwölf Jahre alt war, von ugandischen und burundischen Angehörigen der AU-Streitkräfte vergewaltigt oder sexuell missbraucht. Die AU-Soldaten hätten "verschiedene Methoden einschließlich humanitärer Hilfe" eingesetzt. Ebenso seien Frauen, die in den zwei Amisom-Stützpunkten in Mogadischu um ärztliche Hilfe oder Wasser baten, sexuell genötigt worden. Die Soldaten gaben teilweise ihren Opfern nur geringe Geldbeträge.

Die Opfer erstatteten lediglich in zwei Fällen Anzeige. Die anderen fürchteten laut HRW eine "Stigmatisierung" oder Bestrafung durch ihre eigenen Familien, aber auch durch die Polizei und die islamistische Shebab-Miliz.

Mehr Schutz vor sexueller Ausbeutung

Um sexuellen Missbrauch durch ihre Truppen zu verhindern, die Täter zu identifizieren und zu bestrafen, müsse die militärische und politische Führung der AU mehr unternehmen, forderte der Leiter der Afrika-Abteilung von Human Rights Watch, Daniel Bekele. Aufgrund einer wahrscheinlichen Hungersnot in den Flüchtlingslagern von Mogadischu seien Frauen und Mädchen erneut "verzweifelt auf der Suche nach Nahrung und Medikamenten". Beleke erklärte: "Sie sollten nicht ihren Körper verkaufen müssen, damit ihre Familien überleben können."

Gemeinsam mit der UNO und der somalischen Regierung müssten die AU-Truppen Maßnahmen zum Schutz vor sexueller Ausbeutung ergreifen. Gleichzeitig sollten sie Bedingungen schaffen, unter denen Frauen bereit seien, Missbrauch anzuzeigen, forderte HRW. Die truppenstellenden Länder sollten ferner ihre Kapazitäten zur Ermittlung und Strafverfolgung in Somalia ausbauen. Angemessene medizinische sowie psychosoziale Betreuung und Schutz müssten die Opfer zudem erhalten.

Lesen Sie dazu auch

Der HRW-Bericht sei unausgewogen und nicht repräsentativ

Die Anschuldigungen würden "sehr ernst" genommen, erklärte ein Sprecher von Amisom, Eloi Yao. Er kündigte eine Untersuchung und "Maßnahmen" gemäß der "Null-Toleranz-Politik mit Blick auf Fehlverhalten" an. Da nur wenige Menschen befragt worden seien, kritisierte Yao den HRW-Bericht als "unausgewogen und unfair".

Laut der Menschenrechtsorganisation wurden zehntausend Frauen und Mädchen durch jahrelange Konflikte und Hungersnöte aus ihren Gemeinschaften, ihren Familien und Clans vertrieben. Um sich und ihre Kinder versorgen zu können, seien viele komplett auf Hilfe von außen angewiesen und würden in ausbeuterische Situationen getrieben werden.

Seit 2007 sind die Amisom-Friedenstruppen im Land, um die Regierung im Kampf gegen die Islamisten zu unterstützen. Überwiegend kommen die Soldaten aus Uganda, Burundi, Kenia, Äthiopien, Dschibuti und Sierra Leone. Finanziert wird die Mission vor allem durch die Vereinten Nationen, die Europäische Union, die USA und Großbritannien. (AFP/AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.