Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar von Ursula Ernst: Vorratsdatenspeicherung: Dreist und beklemmend

Kommentar von Ursula Ernst
15.12.2009

Vorratsdatenspeicherung: Dreist und beklemmend

ILLUSTRATION - Ein Handy wird am Dienstag (15.12.2009) vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gehalten. Die umstrittene Speicherpflicht für Telefon- und Internet-Verbindungsdaten wird vom Bundesverfassungsgerichts überprüft. Das Gericht verhandelt über rund 60 Verfahren in einer Anhörung. Die Kläger wenden sich dagegen, dass sensible Kommunikationsdaten gänzlich unverdächtiger Bürger für sechs Monate gespeichert und für Zwecke der Strafverfolgung sowie der Gefahrenabwehr abrufbar sein sollen. Foto: Ronald Wittek dpa/lsw +++(c) dpa - Bildfunk+++
Foto: rw ab

Die Pläne zur Vorratsdatenspeicherung sind dreist und beklemmend. Man will uns weismachen, dass man uns vor dem Bösen schützt. Ein Kommentar von Ursula Ernst

Der Staat stellt seine Bürger unter Generalverdacht. Das ist eine schreckliche Tatsache. Wie sonst käme er auf die Idee, alle Telefonverbindungsdaten sechs Monate lang speichern zu wollen, um Verbrechen aufzuklären oder terroristische Anschläge verhindern zu können.

Da sind Gespräche von Ihnen und mir dabei, dazu kommen die E-Mails Ihrer Kinder. Und gleichzeitig weiß "Big Brother" (der große Bruder), wo Sie sich, wann auch immer, aufgehalten haben. Das nennt der Kriminalist ein Bewegungsprofil. Und alles wird einfach einmal so auf Vorrat gespeichert. "Verdachtsunabhängig", wie es so schön heißt. Von uns allen. Denn man weiß ja nie ...

Das ist unheimlich dreist und unheimlich beklemmend. Man will uns weismachen, dass diese Vorratsdatenspeicherung uns vor dem Bösen schützt. Tatsächlich ist es aber das Böse, das sich unserer Privatsphäre bemächtigen will.

Der Staat traut seinen Bürgern nicht, will alles von und über sie wissen. Und er will alles, was ihm unbequem werden könnte, schon im Vorfeld ausschalten. Besonders auf die Verbindungsdaten von Journalisten haben es die Datenschnüffler abgesehen. Sie wollen wissen, wer hinter den Informationen steht, die möglicherweise für Ungemach sorgen können.

Von der grundgesetzlich garantierten Meinungs- und Medienfreiheit ist hier keine Rede mehr. Es geht nur noch darum, potenziellen Informanten den Schneid abzukaufen und die Medien gleichzuschalten.

Jetzt liegt die Hoffnung vieler Tausend Bürger auf dem Bundesverfassungsgericht. Wird es diesem Spuk ein Ende bereiten? Wird es dem Staat seine Schranken aufzeigen? Wir leben in einer gut funktionierenden Demokratie, die es nicht nötig hat, sich Spitzelmethoden aus dem Werkzeugkasten der Diktaturen zu bedienen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.