Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Pass zu verkaufen: Warum immer mehr EU-Länder Staatsbürgerschaften verkaufen

Pass zu verkaufen
24.11.2013

Warum immer mehr EU-Länder Staatsbürgerschaften verkaufen

Europäische Reisepässe kann man inzwischen kaufen.
Foto: Marius Becker, dpa

Jeder kann jetzt Europäer werden. Warum immer mehr EU-Länder Staatsbürgerschaften anbieten

Der EU-Reisepass ist wohl eines der gefragtesten Dokumente auf der Welt. Schließlich verleiht das Papier vielfältige Rechte. Wer den in Deutschland weinroten Ausweis vorlegen kann, darf sich in 28 Ländern frei bewegen, Wohnung und Arbeit suchen, Kapital-Transfers vornehmen und bei EU-Wahlen seine Stimme abgeben. Es ist die Eintrittskarte zum Paradies. Deshalb versuchen auch jährlich hunderttausende Flüchtlinge auf jede nur erdenkliche Weise, europäischen Boden zu erreichen, um vielleicht irgendwann einmal im Leben einen solchen Pass ihr Eigen nennen zu können.

Wohlhabende sind willkommen

Doch während sich Europa für Arme immer weiter abschottet, sind Wohlhabende gerne willkommen. Für 650 000 Euro kann man seit Dienstag die Staatsangehörigkeit Maltas kaufen – und damit auch die Mitgliedschaft im elitären Europa-Klub. Ehefrau und Kinder kosten noch einmal 25 000 Euro. Die internationale Beratungsfirma Henley & Partners koordiniert das Programm und zeigt sich optimistisch: 45 Bewerber im ersten Jahr sind das Ziel. Das wären dann schon mal 20 Millionen Euro für die Staatskasse.

In Zukunft rechnet man sogar mit 200 bis 300 Antragstellern pro Jahr, denen man es so leicht wie möglich machen will: Über die Zahlung des stattlichen Betrages hinaus wird nichts erwartet. Der Neu-EU-Bürger muss weder in Malta einen Wohnsitz nehmen noch investieren.

Empörung im Europäischen Parlament

Im Europäischen Parlament ist man geschockt. „Reisepässe für den Schengen-Raum dürfen nicht auf dem Basar verscherbelt werden“, empört sich der innenpolitische Experte der CSU-Fraktion, Manfred Weber. Und auch seine sozialdemokratische Kollegin Birgit Sippel sagt: „Mit solchen Programmen macht sich Europa unglaubwürdig.“

Doch die bereits alarmierte EU-Kommission zuckt nur mit den Achseln: „Über die Verleihung der Staatsbürgerschaft können die Mitgliedstaaten alleine entscheiden“, erklärt Kommissionssprecher Michele Cercone in strikter Übereinstimmung mit den EU-Verträgen. Man habe in dieser Frage keine Kompetenzen. Mehr noch: Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschied mehrfach, dass sich Brüssel aus solchen Staatsbürgerschaftsfragen herauszuhalten habe

Für spanische Staatsbürgerschaft muss investiert werden

Die Empörung kommt ohnehin ein bisschen spät. Denn Malta hat das Modell nicht erfunden. Auch in Spanien wurde vor wenigen Tagen ein Gesetz erlassen, das Ausländern die begehrte nationale Staatsangehörigkeit verleiht, wenn sie 500 000 Euro in den spanischen Wohnungsmarkt investieren. Griechenland macht’s noch günstiger: Seit diesem Sommer reichen dort schon 250 000 Euro, investiert in Immobilien, um eine fünfjährige Aufenthaltsgenehmigung inklusive aller Zugangsrechte zur EU zu erhalten.

Der Preis variiert von Land zu Land

In Lissabon wurde schon 2012 das „Goldene Visum“ erfunden: Es beschert Anlegern, die eine halbe Million Euro mitbringen, 24 Monate Aufenthalt. Zypern verlangt derzeit stolze drei Millionen Euro für eine unbefristete Staatsbürgerschaft. Irland gibt sich mit Anlagen in öffentliche Projekte beispielsweise im Bildungsbereich zufrieden. Und sogar die rechtslastige ungarische Regierung hat einen „Residence Permit Bond“ geschaffen, der für 250 000 Euro plus 40 000 Euro Gebühren das begehrte Dokument verheißt.

Thema soll im Ministerrat besprochen werden

Den meisten EU-Staaten sind diese Praktiken ein Dorn im Auge. Am Montag knöpfte sich Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) seinen maltesischen Kollegen vor, um ihm deutlich zu machen, was er von dem Gesetz hält: nichts. Der Wortlaut wurde nicht übermittelt. Im Dezember will Bundesinnenminister Hans-Peter-Friedrich (CSU) das Thema auf die Tagesordnung im Ministerrat setzen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.