Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. US-Wahl 2016: Warum manche Muslime Donald Trump wählen wollen

US-Wahl 2016
17.10.2016

Warum manche Muslime Donald Trump wählen wollen

Donald Trump wird im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft auch von einigen Muslimen unterstützt - trotz islamfeindlichen Äußerungen.
Foto: Gary He, dpa (Archivfoto)

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump äußert sich im US-Wahlkampf oft islamfeindlich. Das verzeihen ihm teils sogar die Beschimpften - und wollen ihn wählen.

Mit wachsendem Entsetzen hat Sajid Tarar die Entwicklung im amerikanischen Wahlkampf in den vergangenen Wochen verfolgt: Enthüllungen über sexuell aggressives und frauenfeindliches Verhalten von Donald Trump sorgen für Wirbel, haben den populistischen Kandidaten der Republikaner in den Umfragen zurückfallen lassen und ihm noch mehr geschadet als seine feindseligen Äußerungen über Einwanderer und Muslime zuvor. Tarar, einem 56-jährigen Amerikaner pakistanischer Abstammung, merkt man seine Wut an, wenn er darüber spricht, was sich beim Kampf um das Weiße Haus abspielt. „Ich bin überzeugter denn je“, ruft der bekennende Muslim aus. Aber Tarar ist nicht sauer auf Trump. Im Gegenteil. Er will dem Milliardär am 8. November seine Stimme geben.

Tarar ist Gründer und Kopf der Gruppe „Muslime für Trump“ und hat nach eigenen Angaben rund 5000 Anhänger. Beim Parteitag von Cleveland im Juli, bei dem Trump offiziell zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner gekürt wurde, sprach Tarar ein Grußwort. Seitdem wirbt er vor muslimischem Publikum für seinen Kandidaten – auch wenn das nicht ganz einfach ist, wie er zugibt. Rund drei Viertel der rund eine Million muslimischen Wähler in den USA tendieren zu Trumps demokratischer Rivalin Hillary Clinton. Nur vier Prozent wollen Trump im Weißen Haus sehen.

Tarar: „Ein Kampf zwischen Freiheit und Sozialismus“

Muslimische Trump-Fans sind also eine Minderheit innerhalb einer Minderheit, doch das stört Tarar nicht. Der Unternehmer aus Maryland sieht das eigentliche Problem in einer angeblichen Verschwörung liberaler Medien und Vertretern des Washingtoner Establishment, die auch von Trump selbst fast täglich beklagt wird. „Dies ist ein Kampf zwischen Freiheit und Sozialismus“ sagte Tarar unserer Zeitung.

Für den vierfachen Vater ist das Engagement für Trump das Resultat eigener Erfahrungen. Als junger Mann kam er aus dem damals vom Diktator Zia ul-Haq regierten Pakistan in das Amerika Ronald Reagans und sah „zum ersten Mal mit meinen eigenen Augen, was Freiheit bedeutet“, wie er sagt.

„Wir haben das Recht, unser Land zu schützen“

Das hat Tarar geprägt. Er beklagt, dass sich viele US-Muslime nicht für Politik interessieren und abseits stehen, wo der Islam doch von den Gläubigen Loyalität zu jenem Staat verlange, in dem sie lebten. „Gute Amerikaner“ will er deshalb vor allem aus der jungen Generation der Muslime in den USA machen. Nicht überall kommt er damit gut an. „Es ist harte Arbeit“, gibt er zu.

Lesen Sie dazu auch

Ironischerweise bewundert Tarar an Trump genau dieselben Dinge, die auch bei den islamfeindlichen Stammhängern des Immobilienmilliardärs aus der unteren weißen Mittelschicht besonders gut ankommen. So hat Tarar überhaupt kein Problem mit Trumps anti-muslimischen Parolen. „Er ist nicht anti-islamisch, sondern anti-extremistisch“, sagt er über ein Idol. „Der radikale Islam ist eine Bedrohung.“ Die Forderung nach einem Einreiseverbot für Muslime? „Wir haben das Recht, unser Land zu schützen.“

Vor allem aber bewundert Tarar an Trump, dass er die erstarrten Strukturen in Washington aufbrechen will. Konservative Muslime könnten in Trumps Programm viel entdecken, das ihnen gefalle, betont er. „Wir sind nicht hier, um die gleichgeschlechtliche Ehe zu unterstützen“, sagt Tarar.

Tarar ist sich sicher: Trump ist der Richtige

Muslimische Gesinnungsgenossen von Tarar verweisen zudem auf die wirtschaftspolitische Kompetenz des schwerreichen Unternehmers Trump. „Ich schaue nicht als Muslim, sondern eher als Amerikaner auf die Sache“, sagte Naveed Sadiq, ein Muslim und Trump-Wähler aus Chicago, der Zeitung „Chicago Tribune.“

Tarar räumt ein, dass seine politische Überzeugung bei Familie und Freunden anfangs auf Skepsis trafen. Inzwischen habe er seine Umgebung aber überzeugen können, sagt er. Den nicht-muslimischen Amerikanern wolle er zeigen, „dass wir keine schlechten Menschen sind“. Den Hinweis, dass viele weiße Trump-Fans die Muslime aus Prinzip nicht leiden können, wischt er vom Tisch. So seien Medienberichte, wonach seine Parteitagsrede in Cleveland von Zwischenrufern mit der Parole „Kein Islam“ gestört wurde, hemmungslos übertrieben: „Da war nur ein einziger Mann im Publikum, der das rief, und ich habe es am Podium nicht einmal bemerkt.“

Es gibt ohnehin nichts, was Tarar von seiner Meinung abbringen kann, dass Trump der Richtige für die USA wäre. Er hat sich mehrmals mit dem Kandidaten getroffen und ist sicher, dass der Unternehmer als Präsident so richtig aufräumen würde im Land. „Ich werde weiter kämpfen“, sagt Sajid Tarar. „Wir brauchen einen starken Mann.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.