Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Was von Helmut Kohl für immer bleiben wird

Kommentar
03.07.2017

Was von Helmut Kohl für immer bleiben wird

Bei der Einheitsfeier am 3. Oktober 1990 winkt Helmut Kohl in die Menge, flankiert von Hans-Dietrich Genscher, Hannelore Kohl und Bundespräsident Richard von Weizsäcker.
Foto: Wolfgang Kumm (dpa)

Das Vermächtnis des großen, würdevoll verabschiedeten Bundeskanzlers verpflichtet zur Bewahrung der Einheit Europas. Dazu braucht die EU einen Neuanfang.

Dem großen europäischen Staatsmann und Patrioten Helmut Kohl, der seinen Platz im Pantheon der bedeutendsten Politiker des Kontinents finden wird, ist ein würdevoller, bewegender Abschied bereitet worden. Zwar wäre ein – am Einspruch der Witwe gescheiterter – nationaler Staatsakt in Berlin ein noch besserer Rahmen für dieses letzte Geleit gewesen. Doch die Sorge Walter Kohls, seinem Vater werde die angemessene Würdigung seines Lebenswerks verweigert, erwies sich als unbegründet. In Straßburg haben Staatsmänner aus aller Welt dem „Ehrenbürger“ Europas die Ehre erwiesen und seine Verdienste um die deutsche Einheit und die Einigung Europas beschrieben – in einer Feier, die zugleich Symbolkraft für jenes vereinte Europa entfaltete, das Kohl zeitlebens am Herzen lag und dessen Fortexistenz heute gefährdet ist. Die kleinlichen und peinlichen Reibereien um die Gästeliste und das öffentliche Trauerspiel um die tragische Kohl’sche Familienfehde werden bald vergessen sein. Was für immer bleibt, ist die Erinnerung an einen Kanzler, der Weltgeschichte gemacht und den Kairos, den günstigen Moment, zum Wohle seines Vaterlandes genutzt und Deutschland fest in der Mitte Europas und im Westen verankert hat.

Kohl hätte den Friedensnobelpreis verdient gehabt

Über den Euro, mit dem Kohl die Einigung Europas „unumkehrbar“ machen wollte, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Kohls Leistungen als Kanzler der Einheit und Motor der EU sind über jeden Zweifel erhaben. Ohne ihn, und darin liegt seine historische Größe, wäre die Geschichte womöglich ganz anders verlaufen und die Überwindung der Teilung Europas nicht zum Glücksfall für die Deutschen geworden. Und wenn einer den Friedensnobelpreis verdient gehabt hätte, dann dieser standhafte Mann, der es geschafft hat, den Europäern die Angst vor einem stärker gewordenen Deutschland zu nehmen. Dagegen verblasst, was sich gegen den Machtpolitiker Kohl sagen lässt: seine Trennung der Parteienwelt in Freund und Feind, seine – bis ins hohe Alter hinein – Unerbittlichkeit gegen „Verräter“, seine Missachtung des Gesetzes in der Spendenaffäre. Es werden eines Tages nur Fußnoten der Geschichte sein. Was wirklich zählt, ist Kohls leidenschaftlicher, von Erfolg gekrönter Einsatz für ein Europa in Frieden und Freiheit.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Macron will Kohls Werk "wieder Sinn geben"

Am Sarge Kohls ist dessen Vermächtnis, die Bewahrung der Einheit Europas, beschworen worden. Von der Krise Europas und dem, was nun zu tun ist, war kaum die Rede. Nur in der Ankündigung des Präsidenten Macron, er wolle Europa „gemeinsam mit Angela Merkel voranbringen“ und Kohls großem Werk „wieder Sinn geben“, kam die Entschlossenheit zu einem Neuanfang zur Sprache. Die Frage ist nur, wie dieser Neuanfang aussehen soll. Macrons Therapie läuft auf „mehr Europa“ und jene engere Union hinaus, wie sie auch Kohl vorschwebte. Merkel will, dass die nationalen Parlamente beim Umverteilen von Geld das letzte Wort behalten und Brüssel nicht noch mehr Macht erhält. Beide Seiten führen Kohl als Kronzeugen ins Feld; die SPD bringt den Toten gegen Merkels „belehrende Pedanterie und Krämerei“ (Gabriel) in Stellung. Wer weiß schon, wie Kohl gehandelt hätte – die Lage der EU (28 Mitglieder, jede Menge innerer und äußerer Krisen, Brexit) ist ungleich verzwickter als zu seiner Zeit. Was wir wissen, ist: Das Erbe Kohls verpflichtet dazu, die EU zusammenzuhalten und die Bürger stets aufs Neue für die große Idee zu begeistern. Dazu bedarf es eines Reformschubs, der das Machbare im Blick hat. Wir brauchen keinen europäischen Superstaat, sondern eine EU, die all jene Probleme anpackt, die wirklich nur gemeinsam zu lösen sind.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.07.2017

Europa, die EU bedürfen nicht des angeblichen Vermächtnisses Kohls.

.

Die europäische Aufgabe ist klar: definieren, was Europa ist und sein will. Und in diesem Bilanzziehen erkennt man das, was Kohl in angeblicher Übermenschlichkeit erreicht/geschaffen hat: einen Verein der Nutzer und Trickser, dessen Bürger irgendwie völlig überflüssig sind.

.

Nach dem Definieren einer/der europäischen Aufgabe ginge es ans Umsetzen. Wenn man sich als bundesdeutscher Bürger allerdings die Europa-Politik der letzten 12 Jahre ansieht, beinhaltend im Kern die Anti-Solidarität, das Fehlen jeglicher Loyalität einem eurropäischen Kern gegenüber, die Missachtung der von Anfang an geltenden und missachteten Regeln und Gesetze, erkennt man, dass Helmut Kohl weder ein europäisches Ziel noch einen Weg eröffnet hatte.

.

Das, was nunmehr, nach seinem Tod, beschrieben wird, ist nichts anderes als die Wolke, auf der Kohl Platz genommen hat: sehr nebliges Nirvana.

.

Kohl hat diese Republik 16 Jahre geprägt. Neben der Tatsache, dass nach bereits 7 Kanzlerjahren seine CDU der Meinung war: er muss weg und dann nach der 1998 erfolgten Abwahl Kohls durch den Wahlbürger wird für jeden erkennbar, wie Kohl eine Bundesrepublik Deutschland vor die Wand gefahren hatte.

.

Und dann war da 1989 der friedliche Aufstand von DDR-Bürgern, die mit ihrem mutigen Auftreten eine Wende initiiert hatten, die Helmut Kohl dann gestalten durfte. Er hat das machtbewusst auf seine Art getan.

.

Und er hat durchaus Verhandlungsgeschick bewiesen in den Verhandlungen mit unseren Nachbarn und mit den früheren Alliierten. Dafür zolle ich ihm Respekt.

.

Das heißt aber nicht, dass seine Regierungszeit in irgendeiner Weise inspirierend war. Ihn und seine, von ihm zu verantwortende Bleierne Zeit, lag schwer auf dieser Bundesrepublik. Und allein deswegen ist die immer wieder vorgetragene Alternativlosigkeit seiner Politik als solche zurückzuweisen.

.

Und auf europäischer Ebene fehlen ebenfalls neben wohlfeilen Bekenntnissen überzeugende Zukunftspläne. Der Euro? Er ist in beklagenswertem Zustand, die EU auch.

.

Nein, Herr Roller, Kohls politisches Handeln war und ist eben nicht als alternativlos zu beurteilen. Da war in seinem ganzen politische Leben zu sehen, wie er -auch in der Wiedervereinigung- sich selbst die Krone aufzusetzen gewusst hat. Die Abwehr anderer.

.

Und so hat er aus der Wiedervereinigung, initiiert durch mutige DDR-Bürger, eine Krönungszeremonie seiner Selbst machen wollen. In Abwehr einer überaus positiven Bewegung der Bürger. Wir leiden politisch noch heute darunter.

.

Wenn der Kanzler der Bundesrepublik Deutschland sich als parteipoltischer Täter erweist, sich dann auch weiterhin über Gesetz und Ordnung erhebt, dann war und ist das ein Zeichen an Andere, bestehende Gesetze auch auszuhebeln.

.

Kohls Hass ging und geht soweit, dass er sich der Bundesrepublik Deutschland entzog. Dem ersten Mann im Staat, dem Bundespräsidenten. Aus Hass. Und vielen, denen er jeglichen Respekt vermissen ließ.

.

Sein Einigungsvertrag, und ich weiß, wovon ich schreibe, war und ist zumindest teilweise ein Terrorinstrument zur Befriedigung bundesdeutsch westlicher Interessen. Seine Beurteilung des Einigungsvorganges lag weit daneben. Er ist dann 1998 von seinem Volk einfach abgewählt worden.

03.07.2017

Es ist noch hinzuzufügen, die größere Leistung der Öffnung der DDR hat Genscher vollbracht, der wird komplett übergangen und alles andere hätte jeder andere Kanzler auch machen können. Seine großartigen Sprüche von blühenden Landschaften sind bis heute nicht eingetroffen, trotz der Mrd. die dorthin geflossen sind. Ich sehe keine übergroße Leistung während seiner Regierungszeit.