Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Leitartikel: Wenn das "A" in AfD für "anders", "anti" und "abseits" steht

Leitartikel
26.05.2015

Wenn das "A" in AfD für "anders", "anti" und "abseits" steht

Mit seinem „Weckruf 2015“, mit dem er die Kontrolle über die Partei wiedergewinnen wollte, hat Bernd Lucke alles nur noch schlimmer gemacht.
Foto: Ralf Hirschberger dpa

Die Partei, die den Dialog mit den anderen Parteien ablehnt, ist auch unfähig zum Dialog mit sich selber. Darum bricht auseinander, was nie zusammengehört hat.

Nun bricht schneller als erwartet auseinander, was noch nie zusammengehört hat – und auch nicht zusammenpasst. Für einen kurzen Moment schien es, als sei die AfD in der Lage, ihre innerparteilichen Konflikte und ihren programmatischen Richtungsstreit einvernehmlich lösen und sich als neue politische Kraft etablieren zu können. Auf dem Parteitag in Bremen Ende Januar setzten sich die gemäßigten Kräfte durch. Doch es war ein Sieg ohne Wert, ein Erfolg ohne Substanz, erst recht ohne Dauer. Denn Bremen befriedete die Partei nicht, sondern befeuerte die Konflikte, die nun geradezu eskalieren.

Jeder gegen jeden und alle gegen alle. Mit geradezu leidenschaftlicher Lust an der Selbstzerstörung bekriegen sich Liberale und Konservative, Westdeutsche und Ostdeutsche, Parteiführung und Basis. Die Partei, die den Dialog mit den anderen Parteien ablehnt, ist auch unfähig zum Dialog mit sich selber, erst recht zum Kompromiss. An der Spitze kämpfen Bernd Lucke und Frauke Petry offen um die alleinige Macht, in etlichen Landesverbänden drängt der rechtspopulistische Flügel die gemäßigten Kräfte aus der Partei, einige Länder haben sich bereits von Lucke losgesagt. Mit seinem „Weckruf 2015“, mit dem er die Kontrolle über die Partei wiedergewinnen wollte, hat der Wirtschaftsprofessor alles nur noch schlimmer gemacht. Zu dilettantisch war sein Vorgehen, zu naiv seine Vorstellung, er bräuchte nur mit einem Blatt Papier wedeln und schon würden ihm alle blind folgen.

Die AfD hat genug von Bernd Lucke

Im Gegenteil, die Partei hat genug von Bernd Lucke, seinen Alleingängen an der Spitze, seinem autoritären Führungsstil und seiner professoralen Abgehobenheit. Während Lucke glaubte, die Partei von oben auf Kurs – seinem Kurs – halten zu können, baute sich die deutlich kommunikativere Frauke Petry im Stillen ein Netzwerk von Verbündeten und Gleichgesinnten auf, schmiedete Bündnisse und sammelte Truppen. Möglich, dass Lucke die Frau aus dem Osten nicht ernst genug nahm und sie unterschätzte, weil sie sich lange seinem Machtanspruch unterordnete, den offenen Konflikt scheute und fügte. Doch damit ist nun Schluss. In Kassel will sie gegen die bisherige Nummer eins antreten.

Ohne Lucke aber würde die AfD zu einer völlig anderen Partei werden, rechter und radikaler, weniger bürgerlich, dafür rückwärtsgewandter, eben doch das, was sie unter Lucke nicht sein sollte, Partei der Zornigen, der Frustrierten und der Wutbürger, der Intoleranten und Rechthaber, die dem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat misstrauen, seine Repräsentanten verachten und die offene, plurale Gesellschaft ablehnen. Der Schwerpunkt der Partei würde sich nach Ostdeutschland verlagern, wo die Menschen nicht nur deutlich konservativer, nationalistischer sind als im Westen, sondern durch ihre DDR-Prägung auch die westlichen Errungenschaften wie offene Grenzen, die Anerkennung von Minderheitenrechten oder die Globalisierung teils offen, teils verdeckt ablehnen. Sie ätzen gegen die USA, gegen Europa, gegen Andersdenkende wie Andersaussehende und betrachten die Veränderung als Bedrohung.

Das A in der AfD stünde dann für „anders“, „anti“ und „abseits“ – eben doch anders als alle anderen und gegen alles, was eine offene, liberale Gesellschaft ausmacht. Als reine Außenseiterpartei, die damit kokettiert, das auszusprechen, was angeblich zu sagen verboten ist, mag sie eine gewisse Chance haben, und doch stellt sie sich ins Abseits. Denn unfähig zum Dialog und zum Kompromiss ist sie alles, nur nicht das, was sie in ihrem Namen vorgibt zu sein – eine echte Alternative für Deutschland.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.