Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Zeitgeschichte: Wie Hitler einen Hort der Demokratie zerschlug

Zeitgeschichte
29.09.2018

Wie Hitler einen Hort der Demokratie zerschlug

Adolf Hitler unterzeichnet am 29. September 1938 das Münchner Abkommen. Damit war der Anfang vom Ende der Tschechoslowakei eingeläutet. <b>Foto: dpa</b>
Foto: dpa

Vor 80 Jahren musste die Tschechoslowakei die Sudetengebiete an Deutschland abtreten

Prag Es waren dramatische Stunden, die sich vor genau 80 Jahren im „Führerbau“ am Königsplatz in München abspielten. Nazi-Deutschland wollte sich die überwiegend deutsch besiedelten Sudetengebiete der Tschechoslowakei einverleiben. Die Regierungschefs Großbritanniens, Neville Chamberlain, und Frankreichs, Édouard Daladier, gaben nach. In der Nacht vom 29. zum 30. September 1938 unterzeichneten die Großmächte das Münchner Abkommen. Der Friede schien noch einmal gerettet.

Als deutsche Truppen in den folgenden Tagen das Sudetenland besetzten, trafen sie auf keinen Widerstand. Und das sorgt in Tschechien bis heute für Diskussionen. „Hätten wir uns verteidigen sollen?“, titelte das Nachrichtenmagazin Respekt aus Prag vor wenigen Tagen. Die Autoren malen sich aus, wie sich die tschechoslowakische Armee in den Bunkern ihres Grenzbefestigungswalls verschanzt hätte, nur um letztlich doch den Rückzug anzutreten. Der Zweite Weltkrieg wäre gut ein Jahr früher ausgebrochen. Das Münchner Abkommen bedeutete das Ende für die erste Tschechoslowakische Republik, Präsident Edvard Benes ging ins Exil. Der noch junge Staat war erst 20 Jahre zuvor, am 28. Oktober 1918, ausgerufen worden. Das Hundertjahr-Jubiläum der Unabhängigkeit von Österreich-Ungarn wird in diesem Jahr in Prag und Bratislava groß gefeiert – mit Ausstellungen, Briefmarken, Militärparaden, Politikerreden und Fernsehsendungen.

„Die Tschechoslowakei war die letzte Demokratie in Mitteleuropa - das ist etwas, worauf wir stolz sein können“, sagt der Schriftsteller Jaroslav Rudis, Autor von Romanen wie „Grandhotel“ und „Nationalstraße“. Angesichts des Aufstiegs der Nationalsozialisten sei der Staat zu einem Zufluchtsort geworden - für Antifaschisten, Kommunisten, Sozialdemokraten und Liberale aus Deutschland, hebt der 46-Jährige hervor. Ein prominentes Beispiel ist die Schriftsteller-Familie Mann, die sogar die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft erhielt.

In Tschechien ist es heute nicht populär, zu Flüchtlingsschutz und EU zu stehen. Ex-Präsident Vaclav Klaus verglich den EU-Mehrheitsbeschluss für Flüchtlingsquoten sogar mit dem Münchner Abkommen. Es sei eine Entscheidung „über uns ohne uns“ gewesen.

Der Schriftsteller Rudis hat dazu eine klare Meinung: „Ich finde es immer sehr gefährlich, wenn Politiker versuchen, damals mit heute zu vergleichen und das zu instrumentalisieren.“

Hätte die Sudetenkrise 1938 vermieden werden können, wenn die deutsche Minderheit besser integriert worden wäre? Der Prager Historiker Michal Stehlik räumt ein, dass die tschechoslowakische Nation ein „künstliches Konstrukt“ gewesen sei, das die drei Millionen Menschen starke deutsche Minderheit marginalisieren und den neuen Nationalstaat stabilisieren sollte. Tschechen und Slowaken gehen seit der Staatsteilung 1993 wieder getrennte Wege. Doch Stehlik betont auch: „Für eine radikal andere Nationalitätenpolitik war unter den damaligen Umständen nicht viel Raum – und selbst das hätte die deutsche Aggression nicht verhindern können.“ Tatsächlich bekräftigte Hitler nur zwei Tage nach der Unterzeichnung des Münchner Abkommens seinen „Entschluss, einmal die Tschechei zu vernichten“. Ein halbes Jahr später rückte die Wehrmacht in Prag ein.

Das „Diktat von München“ wirkte noch lange nach. Das Vertrauen in die westlichen Verbündeten England und Frankreich war untergraben. Die Sowjetunion nutzte diese Stimmung nach dem Krieg geschickt, um sich als „treuer Bruder“ zu präsentieren. „Das hat den Weg für den kommunistischen Umsturz 1948 freigemacht“, erzählt Rudis. Michael Heitmann, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.