Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Interview: Wie kann Deutschland gerechter werden, Herr Losinger?

Interview
15.11.2018

Wie kann Deutschland gerechter werden, Herr Losinger?

Der Augsburger Weihbischof und Sozialethiker Anton Losinger fordert für Deutschland deutlich weniger Vermögens- und Einkommensgefälle.
Foto: Fred Schöllhorn (Archiv)

Der Sozialethiker Anton Losinger fordert mehr soziale Gerechtigkeit und mehr Gewinnbeteiligung für Arbeiter. Trotzdem ist er gegen eine Reichensteuer.

Die Bundesrepublik erlebt die längste wirtschaftliche Wachstumsphase ihrer Geschichte. Beste Zeiten also, um die Schere zwischen Arm und Reich zu schließen, sollte man denken. Das gelingt aber trotzdem nicht. Warum?

Anton Losinger: Eine gegenwärtige Politikkritik könnte bei dem Dilemma ansetzen, dass Politiker in Deutschland und Europa sich derzeit um alles Mögliche kümmern, aber strikt an der brennenden Frage vorbeigehen: Wie gerecht ist unsere Gesellschaft eigentlich?

Die deutsche Gesellschaft ist so brutal in Arm und Reich gespalten wie vor mehr als hundert Jahren. Das geht aus einer Untersuchung des Ökonomen Thomas Piketty hervor. Welche Risiken zieht das nach sich?

Losinger: Im Moment, denke ich, ist die Frage des sozialen Friedens noch weitgehend unaufgeregt, bedingt durch eine exzellente Konjunkturlage in der Bundesrepublik. Der Grad der Zufriedenheit ist größer als der Grad des Protestes. Dennoch steht eine ganze Reihe von Themen an, die geklärt und geändert werden müssen. Signifikante Ungleichverteilung birgt sozialen Sprengstoff, weil damit die Chancen ungleich verteilt sind. Es geht um wesentliche Grundkategorien von Gerechtigkeit. Wir müssen Fragen der Start- und Leistungsgerechtigkeit kritisch klären. Dazu kommt die Frage der Verteilungsgerechtigkeit, vor allem, wenn es um die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme geht.

Fangen wir bei der Startgerechtigkeit an. 70 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass es ungerecht zugeht.

Losinger: Die Gerechtigkeitsfrage beginnt doch bereits am Beginn der menschlichen Existenz: Warum kann es beispielsweise sein, dass in einem Krankenhaus, wo zwei Schwangere auf der gleichen Station liegen und entbinden, das eine Kind in absehbarer Zeit mehrfacher Millionär sein wird, und das andere in Hartz IV-Verhältnisse hineingeboren wird? Das muss sich ändern. Unsere Gesellschaft muss sich um eine signifikant bessere Startgerechtigkeit kümmern. Hier müssten beispielsweise das Erbrecht und das Steuerrecht umgestaltet werden.

Wer soll denn in Zukunft stärker besteuert werden?

Losinger: Bei einer Reihe von Millionen- und Milliardenvermögen – das gilt für den Unternehmer genauso wie für den Profifußballer und den Unterhaltungskünstler – muss auch die Frage der Sozialpflichtigkeit von Eigentum diskutiert werden. Eine gerechte Verteilung muss so strukturiert werden, dass alle Menschen von den in einer Volkswirtschaft erwirtschafteten Einkommen und Vermögen profitieren können. Eine Verteilung, bei der 45 der reichsten Familienhaushalte in Deutschland über mehr als 50 Prozent des Produktivkapitals verfügen, kann kein sinnvoller Maßstab sein.

Welche Folgen hätte es, wenn hohe Vermögen kaum besteuert werden?

Losinger: Eine Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung mit einem solchen signifikanten Vermögens- und Einkommensgefälle wird langfristig nicht nur ihre eigene demokratische Wurzel und Legitimation absägen, sondern zugleich ihre Stabilität und sozialen Frieden gefährden.

Sie plädieren also für eine Art „Reichensteuer“?

Losinger: Nein! Ich plädiere für den Grundsatz eines gerechten Steuer- und Sozialrechts in der Bundesrepublik Deutschland, das jeden Bürger seiner persönlichen Leistungsfähigkeit entsprechend belastet, und eine angemessene Verteilung der Lasten auf alle Schultern entsprechend ihrer Tragekraft organisiert. Kein Milliardenunternehmen soll sich im Steuerdschungel dieser Republik arm rechnen können. Kein internationaler Trust soll sich durch Unternehmensverlagerung von der Steuerpflicht freischaufeln können. Die steuerliche Gleichbehandlung aller Bürger ist eine systemische Frage der Freiheit und Gerechtigkeit der Republik, und damit eine Frage der Glaubwürdigkeit der demokratischen Verfassung unseres Landes.

Und wie steht es um die Leistungsgerechtigkeit?

Losinger: Wir brauchen eine solidarische Gesellschaft, die Leistung klar honoriert, aber den sozialen Vergleichsmaßstab nicht aus dem Auge verliert. In Unternehmen, die beispielsweise im IT-Bereich durch die Decke schießen, verdient plötzlich der Chef ein 100-faches der Mitarbeiter. Ich meine, das ist nicht leistungsgerecht. Hier müsste ein neues Strukturelement angedacht werden.

Wie könnte so ein Strukturelement zur Leistungsgerechtigkeit aussehen?

Losinger: Das berührt eine marktwirtschaftliche Strukturfrage: Was ist die akzeptable Rendite für Kapital im Vergleich zur Rendite des Faktors Arbeit, die ein qualifizierter Mitarbeiter erbringt? Der von Ihnen genannte Thomas Picketty nennt den Grund: Die Entwicklung der Kapitalrendite ist in unserer Gesellschaft deutlich positiver gelaufen, als die Rendite der Arbeit. Deswegen hat der, der Geld hat, wesentlich bessere Chancen noch reicher zu werden, als der, der arbeitet. Oder biblisch ausgedrückt: Wer hat, dem wird gegeben werden. Wer nichts hat, dem wird genommen.

Schon seit jeher hatten Reiche Startvorteile im Leben. Wie könnte sich das ändern?

Losinger: Wir werden wohl ähnlich wie zu Beginn des Industriezeitalters eine Sozialenzyklika ’Rerum novarum’ brauchen, die neue Gerechtigkeitsmaßstäbe definiert und einfordert.

Sind höhere Mindestlöhne eine Antwort oder ein bedingungsloses Grundeinkommen?

Losinger: Was das Thema bedingungsloses Grundeinkommen betrifft, sehe ich bisher keine realistische Umsetzung des Konzepts. Auch die Frage nach Mindestlöhnen muss breiter aufgestellt werden. Es geht vor allem auch um die soziale Zukunft, wenn die Frage nach der Rente und den Chancen einer sinnvollen Altersvorsorge ansteht. Dies ist bei dem gegenwärtigen Lohnniveau im Bereich der Mindestlöhne illusorisch! Deshalb sage ich: Wenn wir auf den Lohnniveaus, die im Niedriglohnsektor bezahlt werden, bleiben, dann wird in absehbarer Zeit eine signifikante Altersarmut auf uns zukommen. Deswegen bin ich dafür, bereits jetzt für diese Menschen zu sorgen, solange sie noch beruflich tätig sind. Finanzielle Anwartschaften müssten angelegt werden können. Wenn uns keine besseren Ideen kommen, würde ich sagen: Eine Erhöhung des Mindestlohns ist unvermeidlich.

Was könnten bessere Ideen als die Erhöhung des Mindestlohns sein?

Losinger: Wir müssen dringend etwas ändern bei der Verteilung der produktiven Unternehmensergebnisse. Seit langem gehöre ich zu den Verfechtern eines Investivlohns oder einer Investiv-Gewinnbeteiligung. Es wäre nicht nur mit Blick auf die Sicherung der sozialen Sicherungssysteme längst notwendig, die Kapitalbeteiligung auf breitere Beine zu stellen und die Mitarbeiter mehr an den Unternehmen zu beteiligen.

Eigentlich völlig logisch, diese Idee setzt sich aber zu selten durch.

Losinger: Es gibt, wie bei jeder guten Idee, eine Reihe von Gegengründen. Produktivkapitalbeteiligungen kosten Geld und bedeuten für den Staat zusätzliche Kosten. Zweitens bedeutet es eine Verschiebung der Hierarchiestruktur in Unternehmen. Macht müsste mit den Mitarbeitern geteilt werden. Mitbestimmung durch Miteigentum lautet die Devise! Und ein drittes Problem ist ein finanzpolitisches. Wie soll das Ergebnis einer Produktivkapitalbeteiligung verwaltet und investiert werden? Wer verfügt darüber? Brauchen wir eigene Kapitalgesellschaften? Das sind alles gravierende Hemmnisse.

Zur Person: Anton Losinger, 61, der Ethikexperte der deutschen Bischöfe war viele Jahre Mitglied des Deutschen Ethikrates. 2011 wurde er zum Mitglied des Senates der Max-Planck-Gesellschaft gewählt: Er saß auch in der Verkehrskommission der Bundesregierung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.