Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Wir dürfen uns nicht an Betrug und Missstand in der Pflege gewöhnen

Kommentar
01.12.2017

Wir dürfen uns nicht an Betrug und Missstand in der Pflege gewöhnen

Wer sich für ausländische Helferinnen entscheidet, um Angehörige pflegen zu lassen, sollte sich über die Art der Beschäftigung genau informieren.
Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

Ein Vermittler von osteuropäischen Betreuerinnen aus der Region wurde verurteilt. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf einen milliardenschweren Markt, der verstärkt Betrüger anzieht.

Unser Pflegesystem ist unser größtes Problem. Weil wir zu wenig Pflegekräfte haben. Weil zwar viele Pflegekräfte hoch engagiert sind und hervorragende Arbeit leisten, zu viele aber unter den oft katastrophalen Arbeitsbedingungen kapitulieren. Weil das System den menschlichen Bedürfnissen der kranken und alten Menschen oft gar nicht gerecht wird. Das ist aber nur der eine Skandal, der uns beunruhigen muss. Der andere Skandal ist der Pflegebetrug.

Unser Pflegesystem lädt offensichtlich Kriminelle zum Betrug ein. Denn jeder weiß oder ahnt zumindest, dass die Verurteilung eines regionalen Vermittlers osteuropäischer Pflegekräfte wegen Sozialversicherungsbetrugs nur ein Schlaglicht auf einen milliardenschweren, boomenden Markt wirft. Entstanden ist er aus der Not in Familien, die einerseits eine 24-Stunden-Betreuung für einen Angehörigen brauchen, andererseits deutsche Pflegekräfte oft nicht bezahlen können. Kriminelle Vermittler nutzen diese Not aus. Ausländische Betreuerinnen arbeiten in unzähligen Familien. Sie sind oft unentbehrlich. Für die Pflegebedürftigen und für die Angehörigen, die sich nicht selten zwischen Beruf und Pflege aufreiben. Viele Vermittlungen sind legal. Sehr viele aber nicht. Das wissen die Familien oft. Bewusste Schwarzarbeit aber darf nicht toleriert, sie muss bestraft werden. Doch die Schuldfrage ist nicht immer klar. Die Pflegebranche gleicht einem undurchdringlichen Dschungel aus Angeboten, deren Seriosität zu beurteilen vielen nicht möglich ist. Wer nicht einen unabhängigen, kompetenten Berater aufsucht, tut sich schwer. Diese Berater allerdings gibt es. Kostenlos. In vielen Kommunen. Sie müssten stärker genutzt werden.

Dass gerade unser ambulantes Pflegesystem zu komplex und zu wenig kontrolliert ist, beweist auch die Tatsache, dass sich mancher osteuropäische Pflegedienst im großen Stil daran bereichert. Von einer Pflegemafia ist die Rede. Betroffen ist wohl auch Bayern. Dies geht zulasten von Steuerzahlern und Krankenversicherten. Zulasten der vielen Pflegedienste, die sehr gute Arbeit leisten. Zulasten vor allem aber der Kranken.

Pflege: Politik muss gegen Betrug vorgehen

Selbstverständlich muss die Politik handeln. Mehr, bessere, vor allem unangemeldete Kontrollen sind nötig. Transparency International, eine Organisation, die gegen Korruption kämpft, fordert zu Recht transparentere Abrechnungssysteme und strengere Regeln bei der Vergabe von Leistungen. Und gut ist, dass Schwerpunktstaatsanwaltschaften diese spezielle Betrugsform bekämpfen.

Die Betrügereien zeigen, wie sehr unser Pflegesystem in Schieflage geraten ist. Wie dringend nötig eine grundlegende Reform ist. Eine Reform, die auch ausreichend viele Pflegekräfte pro Patient vorschreibt und die vor allem die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte verbessert. Das kostet. Könnten sich die Menschen aber sicher sein, dass das Geld an der Basis ankommt, wären höhere Beiträge für die meisten zu verschmerzen. Es ist aber auch an der Zeit, zu fragen, ob es richtig ist, die Pflege komplett wirtschaftlichen Regeln zu unterwerfen. Denn es ist die Gewinnorientierung vieler Anbieter, die Pflege oft so unmenschlich macht.

Aber neue Gesetze und eine gute Reform garantieren noch keine menschenwürdige Pflege. Ihre Qualität steht und fällt mit kritischen, informierten, interessierten Menschen. Doch zu viele verdrängen das Thema. So lange, bis sie selbst oder Angehörige betroffen sind. Doch nur, wenn sich genügend Leute vor Ort für eine gute ambulante und stationäre Versorgung einsetzen, Problemen nachgehen, kann es funktionieren. Denn Kriminellen kann nichts Besseres passieren als ein Umfeld, das wegschaut und Missstände verdrängt.

Lesen Sie auch: So umgehen Sie Fallstricke bei ausländischen Pflegern

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.