Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Joachim Gauck: Wirbel um Gauck-Rede: Was die Linke zum Schäumen brachte

Joachim Gauck
18.01.2014

Wirbel um Gauck-Rede: Was die Linke zum Schäumen brachte

Bundespräsident Joachim Gauck sorgte mit seiner Rede für Wirbel.
Foto: Maurizio Gambarini (dpa)

Obwohl Bundespräsident Joachim Gauck jeden Monat ein halbes Dutzend Reden zu unterschiedlichsten Anlässen hält, fällt das Echo meist bescheiden aus. Nicht so diese Woche in Freiburg: Dass sein Auftritt zum 60-jährigen Bestehens des „Walter Eucken Instituts“ etwas heikel werden könnte, wusste Gauck: „Mit Urteilen zur Tagespolitik hat sich der Amtsträger zurückzuhalten“, betonte Gauck und schob ein großes „Aber“ nach: Seine Haltung könne und wolle er nicht verschweigen. Prompt löste er Reaktionen aus wie schon lange nicht mehr.

"Das war eine sehr parteiliche Einmischung"

Denn der gewürdigte, 1950 verstorbene Walter Eucken und dessen „Freiburger Schule“ gelten als geistige Ikonen der aus dem Bundestag gewählten FDP. Als Gauck noch sagte, er könne es „nur merkwürdig finden, dass der Begriff ,neoliberal‘ heute so negativ besetzt ist“, war die Verwirrung perfekt. Die Linke, die den Ex-Stasi-Unterlagenbeauftragten seit je als Intimfeind sieht, schäumte: „Das war eine sehr parteiliche Einmischung“, klagte Parteichef Walter Riexinger. „Das Grundgesetz schützt den Sozialstaat und nicht den Alle-gegen-alle-Kapitalismus.“

Doch der Linke läuft ebenso wie manch Liberaler Gefahr, Gaucks Worte falsch zu deuten. Der Präsident erinnerte nur daran, dass „neoliberal“ einst eine ganz andere Bedeutung als heute hatte. Eucken, der als einer der Begründer der Sozialen Marktwirtschaft gilt, verstand darunter einen möglichst freien, aber fairen Wettbewerb. Mit der von ihm mitentwickelten Ordnungspolitik sollte gerade die Macht von Konzernen, Banken, Kartellen und Staat mit klaren Regeln begrenzt werden, um Wettbewerb zu ermöglichen.

Nichts anderes war auch Gaucks Bekenntnis: „Ungerechtigkeit gedeiht nämlich gerade dort, wo Wettbewerb eingeschränkt wird, durch Protektionismus, Korruption oder staatlich verfügte Rücksichtnahme auf Einzelinteressen“ und „wo Reiche und Mächtige die Regeln zu ihren Gunsten verändern“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.