Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Merkel-Interview auf Phoenix: "Werde mich nicht entschuldigen"

Ex-Kanzlerin im Gespräch
09.06.2022

Angela Merkel: "Ich werde mich nicht entschuldigen"

Altkanzlerin Angela Merkel stellte sich den Fragen des Journalisten und Autors Alexander Osang.
Foto: Fabian Sommer, dpa

Seit einem halben Jahr ist Angela Merkel Politik-Rentnerin. Bei ihrem ersten großen öffentlichen Auftritt sind Russland und die Ukraine das dominierende Thema. Eigene Fehler will sie nicht erkennen.

Als sie in dem schlichten schwarzen Sessel auf der Bühne des Berliner Ensembles Platz nimmt an diesem Abend, schüttelt er gerade die Hände von Bundeswehrsoldaten in Litauen. Die Männer und Frauen im Tarnfleck sind Teil einer Nato-Einsatztruppe, die an der Ostflanke des Verteidigungsbündnisses stationiert ist. Näher als an diesem Tag war Kanzler Olaf Scholz dem Krieg nie. Hier, im Baltikum, haben sie schon lange geahnt, wozu Wladimir Putin fähig ist, welche Gefahren seine revanchistischen Philosophien für Europa bergen. Gehört wurden sie nur selten, ihre Sorgen mit Beschwichtigungen beiseite gewischt.

Doch seit dem 24. Februar ist vieles anders. Der russische Präsident Wladimir Putin ist in die Ukraine einmarschiert und Deutschlands Ostpolitik liegt in Trümmern. Eine Politik, die Angela Merkel zu verantworten hat. 16 lange Jahre war ihr Platz im Kanzleramt. Seit sie es verlassen hat, war wenig von ihr zu hören. Keine Antwort auf die Frage, ob sie im Rückblick zu naiv war, ob sie Fehler einsieht, was sie anders machen würde. Sie wolle die Dinge nicht von der Seitenlinie kommentieren, lautete die Begründung für ihr dröhnendes Schweigen. Nun also spricht sie.

Auch künftig werden die öffentlichen Auftritte Merkels wohldosiert sein.
Foto: Fabian Sommer, dpa

Aufgeräumt wirkt Angela Merkel, im Reinen mit sich und ihrer Politik. Es ist ihr erster großer öffentlicher Auftritt, am Mittwoch sind es auf den Tag genau sechs Monate, dass sie ihr Amt an Scholz übergeben hat. Die Polit-Rentnerin trägt ihren typischen Merkel-Blazer, blau ist er diesmal, um den Hals eine Kette aus braunen Steinen, wie man sie schon häufig an ihr gesehen hat.

Merkel gegenüber sitzt Alexander Osang, Schriftsteller und Journalist und Autor mehrerer Kanzlerinnen-Porträts. Ihm gewährt sie an diesem Abend kleine Einblicke in ihr Seelenleben, unterhält mit Anekdoten, gibt sich mal nachdenklich, mal amüsiert. Nur einen Gefallen tut sie der Öffentlichkeit nicht: Reue. Ihren Politik-Ansatz oder gar sich selbst infrage zu stellen, das macht sie noch nicht einmal aus der Rückschau. „Also ich sehe nicht, dass ich da jetzt sagen müsste: Das war falsch, und ich werde mich deshalb auch nicht entschuldigen“, sagt die 67-Jährige. Sie sei "nicht blauäugig oder so" gewesen, sondern habe stets vor Putin gewarnt. Und so nimmt sie für sich in Anspruch, aus dem Wissen ihrer Zeit heraus gehandelt zu haben, betont, dass die Lehre aus den vergangenen Jahren nicht allein mit Blick auf den 24. Februar 2022 gezogen werden könne.

Angela Merkel über Putin: Sieht im Westen einen Feind

Sie habe immer daran geglaubt, dass Deutschland und Russland miteinander leben und arbeiten müssten. „Es ist eine große Tragik, dass es nicht gelungen ist“, sagt Merkel. „Aber ich mache mir keine Vorwürfe, es nicht genug versucht zu haben.“ Sie habe sich in ihrer gesamten Amtszeit mit den Folgen des Zerfalls der Sowjetunion beschäftigt. Doch zumindest eines muss die Altkanzlerin an diesem Punkt eingestehen: Putins selbst empfundene Feindschaft gegenüber dem Westen war lange bekannt. Natürlich stelle sie sich die Frage, ob sie etwas versäumt habe, ob sie den Krieg hätte verhindern können. „Dieser Überfall auf die Ukraine findet keine Rechtfertigung“, sagt sie. Allerdings war aus Sicht der Polit-Rentnerin vieles, was heute so klar wirkt und sich als gerade Linie der Geschichte abzuzeichnen scheint, eben zum Zeitpunkt der politischen Entscheidungen weitaus weniger eindeutig.

Lesen Sie dazu auch

Darunter fällt etwa die Debatte über einen Nato-Beitritt der Ukraine. „Die Ukraine war damals nicht die, die wir heute kennen“, sagt sie. Die Ukraine sei kein demokratisch gefestigtes Land gewesen, sondern von Oligarchen beherrscht. Hinzu sei gekommen, dass die Welt schon damals befürchten musste, dass Putin diesen Schritt als Kriegserklärung sehen würde. „Ich wusste, wie er dachte“, sagt Merkel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einem Treffen mit Wladimir Putin auf Schloss Meseberg.
Foto: Alexei Druzhinin, dpa

Tatsächlich hatte die Altkanzlerin stets ein besonderes, aber auch ambivalentes Verhältnis zum russischen Präsidenten. Sie war es, die mit ihren Regierungen die deutsche Abhängigkeit von russischen Energielieferungen vorantrieb, die ihre Hoffnung in die wirtschaftliche Zusammenarbeit setzte und Putin immer wieder diplomatische Türen öffnete.

Es war eine der Grundannahmen deutscher Politik in den vergangenen Jahrzehnten, zu glauben, das autoritäre Russland würde sich in ein demokratisches verwandeln, wenn nur die politischen und wirtschaftlichen Bande eng genug gewebt würden. Die Gas-Pipeline Nord Stream 2 wurde auch dann noch weitergeplant und -gebaut, als sich Putin längst die Krim einverleibt hatte. Zugleich heißt es, gerade Merkel habe in Putin immer einen eiskalten Taktiker der Macht gesehen, der vor Lügen nicht zurückschrecke.

Diesen Aspekt herauszustellen, ist ihr heute besonders wichtig. Putin, so erzählt sie, habe ihr einmal gesagt, dass der Zusammenbruch der Sowjetunion für ihn das schlimmste Ereignis des 20. Jahrhunderts sei. Für sie selbst hingegen sei dies ein Glücksfall gewesen. Der Krieg in der Ukraine habe ihr deshalb auch noch einmal vor Augen geführt, wie wenig selbstverständlich der friedliche Umsturz in der DDR gewesen sei. „Wir haben einen sehr guten Moment der Geschichte abgepasst“, sagt sie. „Danach hat sich die Weltlage verdüstert.“ Es sei nicht gelungen, eine Sicherheitsarchitektur zu schaffen, die den Krieg verhindert hätte, sagte Merkel. Es sei nicht gelungen, den Kalten Krieg zu beenden.

Interview: Angela Merkel rät zu militärischer Abschreckung

Einen Rat hat sie dann doch noch parat für ihren Nachfolger Olaf Scholz. Deutschland solle auf militärische Abschreckung gegenüber Russland setzen. „Das ist die einzige Sprache, die Putin versteht“, sagt die Altkanzlerin.

Formate wie das im Berliner Ensemble sind eigentlich so gar nicht Merkels Fall. Fragen auf offener Bühne, die sie womöglich in die Bredouille bringen können, kontert sie normalerweise mit sperrigen Schachtelsätzen, die am Ende ohne inhaltliche Aussage ins grammatikalische Nirwana abgleiten. Schon während ihrer Amtszeit waren Interviews mit Merkel ein Ereignis – weil sie so selten waren. Die disziplinierte Politikerin ließ in solchen Momenten meist ohnehin nur sparsam tiefere Einblicke in ihr Denken und Fühlen zu – lieber behielt sie die Situation eng unter Kontrolle. Doch ihr Rentner-Dasein hat sie entspannter gemacht. Hinzu kommt, dass ihr mit Osang ein Interviewer gegenübersitzt, der ihr erkennbar gewogen ist, der gar nicht erst versucht, sie mit kritischen Fragen in die Enge zu treiben.

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gewährte Alexander Osang Einblicke in die vergangenen Monate.
Foto: Fabian Sommer, dpa

„Mir persönlich geht es gut“, erzählt sie ihm. Sie bewege sich endlich mehr, lese auch einmal längere Bücher, sei nach ihrem Auszug aus dem Kanzleramt erst einmal für fünf Wochen allein an die Ostsee gefahren. „Ich habe mir das Feld des Hörbuchs erarbeitet“, sagt sie einen ihrer typischen Merkel-Sätze. Lange Spaziergänge am Meer habe sie unternommen, Kapuze über den Kopf, dann sei sie auch nicht von anderen Urlaubern angesprochen worden.

„Ich komme mit diesem neuen Lebensabschnitt sehr gut zurecht“, sagt sie. Ob dem Auftritt im Berliner Ensemble weitere folgen werden? Merkel wird ihre Einwürfe von der Seitenlinie wohl auch künftig wohldosieren. Nichts widerstrebt ihr mehr als die Rolle der Besserwisserin von der bequemen Warte des Rentnerinnen-Sessels aus. An einem Buch will sie schreiben, das aktuelle Tagesgeschehen kommentieren wird sie kaum.

„Ich bin Bundeskanzlerin a. D.“, sagt sie. Sie sei keine „ganz normale Bürgerin“. Sie müsse noch vorsichtiger sein, zu aktuellen Dingen etwas zu sagen. Das müsse die aktuelle Bundesregierung übernehmen, zu der sie großes Vertrauen habe. Doch das ist längst nicht der einzige Grund für ihre Zurückhaltung. Merkel weiß, dass gerade ihre Anhänger sie schätzen für diese Art der Kommunikation. „Jetzt heißt es, die Merkel macht nur noch Wohlfühltermine. Dazu sage ich: Ja“, erklärt sie. Das heiße nicht, dass sie sich vor Diskussionen drücken wolle. Doch von Termin zu Termin hetzen, diese Zeit ist für Angela Merkel vorbei.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.06.2022

Frau Merkel braucht sich nicht zu entschuldigen, sie war eh nur fremdbestimmte Botin und Überbringerin von Nachrichten an Putin. Die Zeche zahlt jedoch der deutsche Steuerzahler und Bürger.

08.06.2022

Vollkommen in Ordnung. Es gibt immer im Nachhinein-Besserwisser. Nur - was wäre wenn z.B. Deutschland vor so etwa 10 Jahren auf billiges russisches Gas verzichtet hätte und stattdessen teureres Fracking Gas aus denn USA importiert hätte? Die Liste ließe sich fast beliebig fortsetzen.

08.06.2022

Ja, ja, das war mal wieder typisch Merkel, wie sie sich im gestrigen Interview auf Phönix als Unschuld vom Lande gerierte! Somit bleibt die Raute das Symbol der absoluten Selbstgefälligkeit.

08.06.2022

Auch Frau Merkel ist der ursprünglich von Egon Bahr entwickelten Schnapsidee "Wandel durch Handel" aufgesessen !

Dabei hatte diese irre Idee schon bei der Sowjetunion nicht ein Jota funktioniert !

Verwunderlich ist auch , daß jemand aus der DDR stammend nicht erkennen konnte , daß ein KGB (!!) -Mitglied doch wohl kaum Sehnsucht nach einer Demokratisierung Rußlands und nach der Beendigung des Ost-West-Gegensatzes hat .

Aber das gilt ja für viele Ostdeutsche .

08.06.2022

Deutschland solle auf militärische Abschreckung gegenüber Russland setzen, sagt Merkel. „Das ist die einzige Sprache, die Putin versteht.“ -- Aber sie wollte die Bundeswehr da bislang offenbar so gut es geht raushalten. Das kann man als verantwortungsvoll verstehen. Schließlich gäbe es durchaus Gründe für die Annahme, eine Hochrüstung gerade Deutschlands hätte den untergründig schwelenden Kalten Krieg angeheizt, wer weiß mit welchen Weiterungen. Man kann es auch als verantwortungslose Drückebergerei verstehen, wenn man sich schon sicher ist, welche Sprache Putin allein versteht. Da gibt es Bedarf an Klärung und Erklärung. Man darf gespannt sein, ob und wann Merkel etwas tiefer blicken lässt. Vielleicht macht es momentan aber mehr Sinn, sich darauf zu konzentrieren, wie es weiter gehen soll. Das ist in der Tat wichtiger.

08.06.2022

Die Jahre Merkel leiteten den Untergang der Wirtschaftsmacht und Hochindustrie Nation Deutschland ein. Dank Ihrer Politik sind wir jetzt so schlecht aufgestellt. und nur noch Industrienation. Macht die Europäische Zentralbank mit Ihrer Zinspolitik so weiter (die EU war ja stark Merkel gefördert) Frist die Inflation weiter unseren Wohlstand. Dreht Putin jetzt noch das Gas ab, oder kommts zu Black Outs im Stromnetz geht es massiv nach unten. Vielen Dank Frau Merkel, ich weiß auch ohne Entschuldigung was ich an Ihnen hatte. Aber "Wir Schaffen das!!!" auch noch.

07.06.2022

Ich würde hier Frau Merkel keine Schuld geben:
Aggressor war eigentlich Trump, Putin hat sich zu diesem Zeitpunkt normal verhalten.
Problem jetzt:
Trump ist immer noch "in seinen eigenen Sphären" und Putin ist was? - Beide brauchen wir nicht

08.06.2022

Wo und wann war Trump der Agressor , Putin das sanfte Lämmchen ?
Zu welcher Zeit , in welchem Bezug ?