Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Specials Redaktion
  3. Rätselhafte Orte
  4. Rätselhafte Orte: Ein Ufo? Eine Abhörstation? Was ist es denn nun, das "Walda"?

Rätselhafte Orte
10.07.2017

Ein Ufo? Eine Abhörstation? Was ist es denn nun, das "Walda"?

Kreisförmig, mit seltsamen Antennen - viele haben keine Ahnung, wofür das Drehfunkfeuer "Walda" eigentlich gut ist. Und dann hat es auch noch einen Namen, der in die Irre führt.

Für Geocacher, also die Schnitzeljäger der GPS-Zeit, ist es ein beliebtes Versteck. Logisch, das Objekt auf freier Flur unweit des kleinen Pöttmeser Ortsteils Pertenau sieht aus der Ferne aus, wie sich unsereins ein Ufo vorstellt - rund, kreisförmig, mit merkwürdigen Antennen dran. Wer näher kommt, stellt schnell fest, dass da Menschenhand am Werk war und dass die eingezäunte technische Anlage gar nicht mehr so ganz Hightech ist. Steht ja auch schon ein paar Jahre da im Wittelsbacher Land: das Drehfunkfeuer „Walda“. Warum es so heißt, dazu später mehr.

Rund 60 solcher Anlagen gibt es in Deutschland

Wozu es da ist? Nun, das Ding ist sozusagen ein „Leuchtturm“ für die Luftfahrt. Das Drehfunkfeuer sendet ein Funksignal ab, das ein Empfänger in Flugzeugen auswertet und vom Piloten als Richtungsinformation auf einem Anzeigegerät abgelesen werden kann. Mit der Rundum-Funkortung weist das „Feuer Walda“ also Fliegern aus aller Welt den richtigen Weg. Die Technik gibt es seit über 100 Jahren. Zunächst dienten sie der Navigation von Luftschiffen, also den Zeppelinen. Die damaligen Flugzeuge waren noch nicht mit der Empfangstechnik ausgestattet. In Deutschland wurden die meisten Anlagen in den 50er Jahren in Betrieb genommen. Rund 60 sind über die ganze Republik verteilt. Mittlerweile sind die Drehfunkfeuer aber nicht mehr Stand der Technik in der Flugnavigation. Seit rund zehn Jahren werden die Anlagen abgebaut.

"Walda" hat mehrere Windräder verhindert

Es sollen aber einige stehen bleiben, damit bei Ausfall der modernen Systeme immer noch ein erdgebundener Ersatz für die Flugortung zur Verfügung steht. In Südbayern stehen Drehfunkfeuer bei Kempten, Maisach bei Fürstenfeldbruck, Poing östlich von München und eben bei Pertenau. Letzteres hat eigentlich jahrzehntelang im Dornröschenschlaf gelegen. Größeren Bekanntheitsgrad hat die Anlage durch ganz andere Projekte bekommen. Windkraftgegner sind „Walda“-Fans. Das Drehfunkfeuer im Pöttmeser Ortsteil hat schon mehrere Windräder verhindert. In Holzheim (Kreis Donau-Ries) scheiterte schon vor Jahren ein Projekt (15 Kilometer Luftlinie entfernt) am Luftamt. Auch die Bauvoranfrage für zwölf Anlagen zwischen Pöttmes und Ehekirchen wurden wegen Einsprüchen der Flugsicherung erst vor Kurzem zurückgezogen.

Warum heißt das "Walda" nicht ""Pertenau"?

Bleibt die Frage, warum das Teil „Walda“ heißt. Ortskundige wissen, dass sich ein kleiner Ortsteil der Pöttmeser Nachbargemeinde Ehekirchen so nennt. Eigentlich müsste es doch Pertenau oder Grimolzhausen heißen, die direkt daneben liegen. Bevor jetzt landläufige Verschwörungstheorien („Das ist ein Spionageteil des BND“) um sich greifen, hier die einfache Auflösung: Walda ist englisch wesentlich einfacher auszusprechen als Pertenau.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.