Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Olympia 2018: Bis zu minus 25 Grad: "Bei den Temperaturen wird es kritisch"

Olympia 2018
13.02.2018

Bis zu minus 25 Grad: "Bei den Temperaturen wird es kritisch"

Ein vereister Bart, wie ihn der Schweizer Biathlet Benjamin Weger hat, ist noch eine harmlose Folge der Kälte.
Foto: Witters

Olympia-Arzt Wolfarth spricht im Interview über die Folgen der extremen Kälte für die Sportler und wie sie sich schützen können.

Der koreanische Winter hat die Athleten und Zuschauer bei Olympia in Pyeongchang fest im Griff. Nicht ungewöhnlich, schließlich sind es Winterspiele. Doch Temperaturen bis zu minus 25 Grad und ein schneidender Wind sorgten bereits für Verschiebungen. Olympia-Arzt Prof. Dr. Bernd Wolfarth kennt die Probleme und weiß, was zu tun ist.

Wo liegen die Probleme für die Sportler durch die niedrigen Minustemperaturen, die durch den starken Wind noch verstärkt werden?

Wolfarth: Bei den Temperaturen wird es kritisch. Man muss schon unterscheiden, ab wann es gesundheitsgefährdend wird. Es gibt von den Fachverbänden Vorgaben, ab wann der Start erfolgen darf und wann nicht. Das Hauptproblem ist die Vorbereitung auf den Wettkampf und das Verhalten danach. Im Wettkampf selbst haben die Athleten die wenigsten Sorgen. Nach dem Wettkampf müssen sich die Sportler so schnell wie möglich vor der Kälte schützen, um zu vermeiden, dass es zu Infekten kommt.

Ab wann sollte man keinen Sport mehr in der Kälte betreiben?

Wolfarth: Im Biathlon ist es ab minus 20 Grad. Die alpinen Skifahrer haben meines Wissens keine Grenzwerte, da entscheidet man in der Situation. Die Grenzwerte liegen im Langlauf auch bei minus 20 Grad.

Lesen Sie dazu auch

Warum gefährdet die Kälte die Gesundheit?

Wolfarth: Wenn die Lunge überempfindlich ist und die kalte Luft auf die Schleimhaut trifft, dann kommt es zu einer leichten Entzündungsreaktion. Dann schwillt die Schleimhaut an und die Lunge wird etwas enger. Die Athleten haben Probleme, genügend Luft zu bekommen. Das klassische Kälte-Asthma tritt auf. Wenn die Schleimhaut stark gereizt ist, bekommen sie einen Reizhusten.

Was kann man dagegen tun?

Wolfarth: Die Sportler müssen mit Kochsalzlösung inhalieren, die Atemwege befeuchten und müssen möglichst warme Feuchtigkeit an die Atemwege bringen, um die Schleimhäute zu schützen.

Sollte man die Wettbewerbe wie das Skispringen, das zuletzt bis Mitternacht dauerte, vorverlegen?

Wolfarth: Grundsätzlich macht es einen großen Unterschied, ob tagsüber die Sonne noch da ist. Aber wir reden nicht um eine Vorverlegung um eine halbe, sondern um fünf bis sechs Stunden. Das wäre etwas angenehmer, noch sind wir in Bereichen, wo durchaus ein Start möglich ist. Aktuell ist der Wind das größere Problem. Wenn es noch fünf bis zehn Grad kälter wäre, müsste man sich überlegen, wie man es in den Griff bekommt.

Wie können sich die Zuschauer gegen die Kälte schützen?

Wolfarth: Ausreichend viel anziehen und das Zwiebelschalen-Prinzip hilft weiter. Man muss vermeiden, dass es zu eine Unterkühlung kommt. Wenn man merkt, dass man unterkühlt ist, sollte man schauen, dass man in warme Räume kommt. Bloß nicht den Helden spielen wollen und möglichst lange in der Kälte aushalten. Die Warnsignale des Körpers muss man wahrnehmen.

Das Norovirus ist ebenfalls ein Thema in Pyeongchang. Wie ist der aktuelle Stand?

Wolfarth: Vorneweg ein großes Lob an die koreanischen Behörden, weil sie sehr konsequent mit der Situation umgehen. Wir haben hier, Stand heute, 177 Infektionen im Umfeld. Aber keine einzige in der Mannschaft. Es waren Sicherheitskräfte und freiwillige Helfer betroffen. Sobald ein Fall aufgetaucht ist, wurde eine umfängliche Quarantäne-Situation gemacht. Wenn man bedenkt, wie viele Menschen hier in der Olympia-Region gerade sind, dann ist das ein überschaubarer Zuwachs. Wir sensibilisieren die Athleten, aber wir dürfen auch keine Panik schüren. Die Athleten sollen sich weiter auf den Sport konzentrieren.

Wie kann man sich vor dem Norovirus schützen?

Wolfarth: Fangen wir beim einfachsten an, das ist das Händewaschen. Und wir haben Hand-Desinfektionsmittel ausgegeben. Man muss Desinfektionsmittel überall verfügbar machen. Wir beobachten genau unsere Athleten, ob jemand über Übelkeit berichtet. Wenn ein Fall auftritt, würden wir extrem schnell mit Quarantäne beginnen.

Was löst das Noro-Virus aus?

Wolfarth: Es ist ein klassischer Brech-Durchfall, der zwar nicht lange anhält, aber intensiv abläuft und keine schönen Erfahrungen hinterlässt.

Zur Person: Bernd Wolfarth, 52, ist inzwischen seit vielen Jahren deutscher Olympia-Arzt. Der Freiburger leitet hauptberuflich die Sportmedizin der Berliner Charité.

Hier berichten wir laufend aktuell über Olympia 2018 - und hier sehen Sie, wer die Hoffnungsträger im deutschen Team sind:

Richard Fraitag machen zwei Dinge unverkennbar - sein Schnauzbart und sein Erfolg. Der 26-jährige Skispringer aus Sachsen gilt als Medaillen-Kandidat im Skispringen.
10 Bilder
Deutschlands Hoffnungsträger für die Winterspiele in Südkorea
Foto: Arne Dedert, dpa

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.