Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball: Bouffiers "Sicherheits-Euro" stößt auf Ablehnung

Fußball
04.12.2012

Bouffiers "Sicherheits-Euro" stößt auf Ablehnung

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier ist für die Einführung eines «Sicherheits-Euro».
Foto: Arne Dedert dpa

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier will die Fußballfans finanziell an Polizeieinsätzen beteiligen. Bislang findet der "Sicherheits-Euro" aber keinen Anklang.

Dem Vorschlag des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, einen "Sicherheits-Euro"  einzuführen, können weder die Fanclubs noch die Vereine etwas abgewinnen.  Bouffier will die Fußballfans an der Finanzierung von Polizeieinsätzen bei Bundesliga-Spielen beteiligen. "Wir halten gar nichts von solchen populistischen Forderungen", sagte Ben Praße, Sprecher von "Unsere Kurve."

Die Erstligisten hielten sich mit Reaktionen zurück, um die Diskussion um das geplante Sicherheitskonzept nicht zusätzlich anzutreiben. "Das ist ein Vorschlag, über den man zumindest diskutieren kann. Ich halte ihn allerdings, ehrlich gesagt, für nicht sonderlich zielführend", sagte Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Meister Borussia Dortmund.

Heldt: Sicherheits-Euros sind "Keine gute Idee"

Die Profivereine müssten nicht jeden neuen Einzelvorschlag diskutieren und kommentieren, meinte ein Sprecher von Bayer Leverkusen. "Keine gute Idee", fand Schalkes Manager Horst Heldt den Vorstoß Bouffiers. "Das ist eine kreative Idee, die man in diesem Kontext jetzt nicht diskutieren sollte", sagte Hannovers Clubchef Martin Kind. Er bewertet angesichts der bevorstehenden Ligaversammlung am 12. Dezember in Frankfurt/Main, wo das umstrittene Konzept verabschiedet werden soll, den Vorschlag des CDU-Politikers eher als kontraproduktiv: "Wir sollten uns jetzt auf das Arbeitspapier reduzieren und nicht neue Themenfelder eröffnen, die auch so schnell nicht zu einem Ergebnis führen."

Einen Euro mehr pro Karte

"Gewaltprävention ist für mich weniger eine Frage des Geldes, sondern des Dialogs", sagte Gerd Mäuser, Präsident des VfB Stuttgart. "Das ist und bleibt unser erster Ansatz." Bouffier will die Fans an der Finanzierung der Polizeieinsätze stärker beteiligen. Der CDU-Politiker schlug in der "Bild"-Zeitung einen "Sicherheits-Euro" vor. Dies würde jährlich 13 Millionen Euro einbringen. "Das heißt: Jeder Fan bezahlt freiwillig einen Euro mehr als die Karte normalerweise kostet", sagte er. "Dieser Euro geht dann in die Gewalt-Prävention oder wird benutzt als Unterstützung von Maßnahmen der Polizei." Vertreter von DFL und DFB hatten immer betont, dass sie mehr Geld bezahlen würden - wenn die Kommunen und Länder nicht aus der Finanzierung aussteigen.

 Die Fußball-Anhänger sind vom "Sicherheits-Euro" wenig begeistert. Philipp Markhardt von "Pro Fans" verwies ebenfalls auf die Steuereinnahmen des Staats nicht nur durch die Zuschauer: "Die Vereine zahlen Unmengen von Steuern in diesem Land. Der Vorschlag kam vor ein paar Jahren übrigens schon mal auf." Nach Angaben der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat der Profifußball in der Saison 2010/2011 718,5 Millionen Euro an Steuern bezahlt. Von 2008 bis 2011 seien von den 36 Clubs und ihren Angestellten alleine 1,1 Milliarden an Lohnsteuern berappt worden.

Debatte um die Sicherheit in Stadien wird schärfer

Angesichts des zunehmenden Drucks vor allem von Innenministern forderte Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer: "Wir dürfen uns von der Politik und dem Staat nicht drängen lassen. Wir müssen das mit der eigenen Kraft der Fußball-Familie geregelt bekommen." Am Montag hatten in Hannover - sehr zum Missfallen des anwesenden Ligapräsidenten Reinhard Rauball und des DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach - Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) und dessen NRW-Kollege Ralf Jäger (SPD) dem deutschen Fußball verbal eingeheizt. "DFB und DFL haben uns ihre Vorschläge vorgelegt. Ich sage ganz offen: Wir hätten uns mehr vorstellen können", sagte Jäger.

Unmissverständlich gaben die Politiker Niersbach und Rauball ihre Forderungen mit auf den Weg. "Für die Innenministerkonferenz ist es absolut entscheidend, dass die Liga auf ihrer Mitgliederversammlung am 12. Dezember ein klares Konzept beschließt und dass sich auch alle Vereine daran halten", mahnte Schünemann, der am 1. Januar den Vorsitz der Innenministerkonferenz übernehmen wird. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.