Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Der Fußball leidet unter den abartigen Auswüchsen

Kommentar
18.08.2017

Der Fußball leidet unter den abartigen Auswüchsen

Neymars Wechsel für 222 Millionen ist einer der Auswüchse des modernen Profifußballs.
Foto: Francois Mori (dpa)

Heute startet die Bundesliga in die neue Saison. Die Spiele sind faszinierend, aber die Begleitumstände abstoßend. Daran können nur die Fans etwas ändern.

Der Fußball, dieser wunderbare Sport, liegt auf der Krankenstation. Die Maßlosigkeit etlicher Beteiligter hat bösartige Tumore verursacht. Weil es um die Selbstheilungskräfte der Profi-Sektion schlecht bestellt ist, benötigt sie externe Hilfe.

Besonders deutlich zeigten sich die Symptome in den vergangenen Wochen. Die Auswüchse gewerbsmäßigen Kickens treten vor allem dann in den Vordergrund, wenn ausnahmsweise mal kein Ball in einem der mehr oder weniger wichtigen Wettbewerbe rollt.

Wenn keine juvenile Elf unter der Leitung Joachim Löws den eher unbedeutenden Confed Cup in Russland holt. Wenn nicht gerade die deutsche U21 Europameister wird. Im Vakuum zwischen den elendig langen Saisons treten die Missstände besonders deutlich hervor. Cristiano Ronaldo schleust Millionen Euro am Fiskus vorbei. Neymar wechselt für die absurde Ablösesumme von 222 Millionen Euro von Barcelona nach Paris, gesponsert aus Katar. Der Brasilianer gibt an, seinem Herzen gefolgt zu sein. Fans und weniger zahlungsfähige Klubs regen sich auf. Ethisch nicht vertretbar, der Fußball entferne sich von den Zuschauern.

Will mit seinem Streik einen Wechsel zum FC Barcelona erzwingen: Ousmane Dembélé
Foto: Guido Kirchner (dpa)

Der Dortmunder Ousmane Dembélé macht das im wörtlichen Sinne und bestreikt das Training seines Vereins, weil er zum FC Barcelona wechseln will. Sicherlich, um seinem Herzen zu folgen.

Danach schließt der FC Bayern einen Sponsorendeal mit dem Flughafen Dohas ab. Der Hauptstadt Katars. Der Entscheidung liegt die gleiche marktwirtschaftliche Notwendigkeit zugrunde, die den Münchnern eine sportlich irrsinnige Vorbereitungstour nach China einbrockt. Internationale Märkte erschließen, lautet der Fachbegriff. Dabei gibt es keine wie auch immer geartete Notwendigkeit für Sportvereine, Geschäfte mit Regimes zu machen, für die Menschenrechte eher im Bereich gut gemeinter Vorschläge zu verorten sind. Die Funktionäre können sich nicht länger auf die Lüge zurückziehen, der Sport sei unpolitisch. Er ist es spätestens dann nicht mehr, wenn Deals mit korrupten Machthabern abgeschlossen werden.

Die Ultras sorgen für gute Vermarktungsmöglichkeiten

Die Millionen können nur gescheffelt werden, weil die Bundesliga ein Hochglanzprodukt ist. Abgesehen von den Spielern sorgen die Fans für gute Vermarktungsmöglichkeiten. Die Anhänger strömen ins Stadion, sorgen für tolle Stimmung und spektakuläre Choreografien. Hauptverantwortlich dafür ist die sogenannte Ultra-Bewegung. Diese Intensivfans sind es auch, die gegen die Abartigkeiten des Profifußballs am lautesten protestieren. Ein kleiner Teil von ihnen ist gewalttätig. Diese Minderbemittelten sind es aber, die das Bild der Ultras prägen. Den Fans trotzdem einen Schritt entgegenzugehen, wie es DFB-Chef Reinhard Grindel gemacht hat , ist richtig. Er plant das Aus für Kollektivstrafen bei Verfehlungen Einzelner. Der Verbandschef hat die Bedeutung der Ultras anerkannt. Nur mit ihnen bleibt die Stimmung weiter so hervorragend. Nur im Dialog können Pläne erarbeitet werden, die Gewalttäter aus den Stadien zu drängen.

Der Patient Profifußball ist deswegen aber noch nicht geheilt. Dafür braucht es eine Fastenkur. Erst wenn die Fans mit ihren Tickets, Pay-TV-Abos und Fanartikel-Käufen keine Milliarden mehr in das System pumpen, besteht die Chance auf ein Umdenken. Wer aber will schon trotz der widerlichen Auswüchse auf Profifußball verzichten? Heute Abend startet die Bundesliga mit der Partie des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen in die neue Saison. Dieser wunderbare Sport wird wieder schnell seinen Zauber entfalten. Die Empörung über manch Perversion bleibt. Damit allein ist es aber nicht getan.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.