Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Meinung: Der Sport hat sich mit Skandalen selbst ins Abseits manövriert

Meinung
01.12.2015

Der Sport hat sich mit Skandalen selbst ins Abseits manövriert

In Hamburg ist der Olympia-Traum geplatzt.
Foto: Bodo Marks, dpa

Hamburg ist als Olympia-Bewerber nicht nur an der Grundskepsis der Bürger, sondern auch an der internationalen Großwetterlage gescheitert.

Die Hamburger haben Nein zu Olympia gesagt. Das Misstrauen vieler Hanseaten triumphierte im Referendum über die Begeisterung der Sportler. Es wird im Jahr 2024 keine Sommerspiele an der Elbe geben, das Rennen machen Los Angeles, Rom, Paris oder Budapest. Sie verzichten darauf, sich mit einer Bürgerbefragung aufs Glatteis zu begeben. Es sind ehrenwerte Bewerber und keine diktatorischen Regime. Die Spiele können also einen glanzvollen Rahmen bekommen.

Dass Olympia in Deutschland nicht mehr hoch im Kurs steht, musste bereits München vor zwei Jahren erfahren, als der Gastgeber von 1972 im Bemühen um Winterspiele vergeblich um die Gunst der Menschen geworben hatte.

Sportfeste diese Größenordnung werden von vielen grundsätzlich als bedenklich eingestuft

Auch Hamburg erlebte bei der Abstimmung, dass Sportfeste dieser Größenordnung hierzulande von vielen mittlerweile grundsätzlich als bedenklich eingestuft werden. Das hat damit zu tun, dass führende Organisationen des Spitzensports inzwischen in einer Glaubwürdigkeits-Rangliste zwischen dem Sudan und Somalia eingestuft werden. Der Fußball-Weltverband Fifa ist bereits seit Monaten Hauptdarsteller in einem Kriminalfall, der Deutsche Fußball-Bund (DFB) musste zur Kenntnis nehmen, dass bei der Aufarbeitung seines WM-Sommermärchens 2006 selbst Lichtgestalten wie ein Franz Beckenbauer viel an Strahlkraft verlieren.

Die Liste der Skandale ist lang: Die Leichtathleten kämpfen damit, dass in Ländern wie Russland systematisches Doping zum Programm gehörte. Der Radsport hat mit dem früheren Seriensieger Lance Armstrong den Lügenbaron der Sportgeschichte in seinen Reihen. Das alles passt nicht zur Heile-Welt-Philosophie des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), das ebenfalls bereits einige Korruptionsaffären hinter sich hat. Viele Menschen hierzulande glauben, dass die Spiele vor allem einen Zweck haben – die Kassen der Verbände zu füllen und die Kosten überwiegend den Gastgebern aufzubürden.

Olympia hätte Hamburg nach vorne gebracht, aber um welchen Preis? Bei der Antwort auf diese Frage wollten sich die Hanseaten in der Mehrheit nicht auf die Hochglanzbroschüren der Befürworter verlassen, die für die Spiele 11,2 Milliarden Euro veranschlagten. In Deutschland ist generell die Liebe zum Status quo sehr ausgeprägt. Das Prinzip des Verharrens gilt mehr als Zukunftsprojekte einschließlich Blankoscheck.

Grundskepsis hat Konjunktur

Die Grundskepsis hat Konjunktur. Den Politikern wird schon lange kein sorgsamer Umgang mit Steuergeld mehr zugetraut. Die Elbphilharmonie, der Berliner Großstadtflughafen und Stuttgart 21 lassen grüßen. Da auch die Kostenbeteiligung des Bundes bis Sonntag noch nicht geklärt war, fanden die Olympia-Gegner mit ihren Argumenten vom finanziellen Fass ohne Boden Gehör. Unter dem Eindruck des Terroranschlags von Paris konnte mancher Hamburger wohl auch nicht glauben, dass die Sicherheit rund um die Spiele zu der veranschlagten Summe zu haben sein würde.

Für den deutschen Spitzensport war das Ergebnis ein Tiefschlag. Ein Bewerber Hamburg hätte jene Aufbruchstimmung erzeugt, die in vielen Sportarten fehlt. Entsprechend enttäuscht reagierten viele Athleten. Der Traum von den Olympischen Spielen ist für viele Jahre ausgeträumt, aber als Trost bleibt voraussichtlich ein anderes Großereignis: Der Favorit für die Fußball-EM heißt Deutschland – und diese Art der sportlichen Unterhaltung ist zwischen Flensburg und Füssen ohnehin am beliebtesten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.