Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Bundesliga: VfB Stuttgart: Ein ganz normaler Aufsteiger

Bundesliga
21.07.2017

VfB Stuttgart: Ein ganz normaler Aufsteiger

Nach einem Jahr ist der VfB Stuttgart wieder dort, wo er sich richtig aufgehoben fühlt: in der Bundesliga.
Foto: Jan-Philipp Strobel (dpa)

Der Traditionsverein träumt von der Rückkehr zu alter Stärke. Noch aber erfüllt der Mannschaftskader nicht die Ansprüche an die Bundesliga

Nach einem Jahr ist der VfB Stuttgart wieder dort, wo er sich richtig aufgehoben fühlt: in der Bundesliga. Das Projekt „drinbleiben“ ist nun mindestens so anspruchsvoll wie im vergangenen Sommer der Auftrag „aufsteigen“.

Wie hat das Jahr in der 2. Bundesliga Verein und Umfeld verändert?

Vor wenigen Wochen wurde auch beim VfB die Profiabteilung in eine Aktiengesellschaft ausgegliedert. Das ist die größte strukturelle Veränderung. Viel wichtiger jedoch: Die Euphorie rund um die Mannschaft ist nach dem ersten Abstieg seit 40 Jahren nicht geringer, sondern größer geworden. Die Kulisse in der Mercedes-Benz-Arena war im Unterhaus erstklassig, die Zahl der Mitglieder schnellte um etwa 10000 auf 56.000 in die Höhe. Präsident Wolfgang Dietrich sagte über den Zuspruch etwas überspitzt und stolz: „Beim VfL Wolfsburg kommen 15.000 Zuschauer zu einem Champions-League-Spiel. Das ist bei uns öffentliches Training.“ Stadt, Verein und Mannschaft sind enger zusammengerückt.

Ist der Kader stark genug für die Bundesliga?

Klare Antwort: Noch nicht. Bisher hat der VfB mit Ausnahme des 28-jährigen Torhüters Ron-Robert Zieler nur Fußballer im Alter zwischen 19 und 22 Jahren verpflichtet. Und in Ergänzungsspieler Ailton nur einen Verteidiger. Die Planungen für die Offensive sind abgeschlossen. In der Defensive aber besteht dringend Handlungsbedarf – und die Zeit läuft Sportvorstand Jan Schindelmeiser davon. Abwehrchef ist Timo Baumgartl ist auch gerade einmal 21 Jahre alt. Es steckt viel Talent im Kader – die große Frage aber ist, ob sich etwa die jungen Flügelflitzer, die in der 2. Bundesliga die Gegner schwindelig gespielt haben, in der Eliteklasse durchsetzen können.

Wie lässt Trainer Hannes Wolf im Oberhaus spielen?

Der 36-jährige Coach hat seine Methoden und seine Spielweise nach dem Sprung von der Dortmunder Jugend in die zweite Bundesliga nicht verändert und ist damit gut gefahren. Kontrollierte Offensive wird weiterhin das Prinzip sein. Gut möglich, dass er häufiger eine statt zwei Spitzen aufbieten und insgesamt mehr taktische Varianten einstudieren wird. Wolf weiß aber auch: In der vergangenen Runde haben fünf Mannschaften weniger Gegentreffer bekommen als Meister Stuttgart (37) und die 75 kassierten Tore in der Abstiegssaison davor waren ein verheerender Wert. Ohne das Hurra nach vorne abzuschaffen wird der VfB Stuttgart gerade als Aufsteiger verstärkt auch auf die Defensive achten (müssen).

Wird Stürmer Simon Terodde auch in der Bundesliga treffen?

Das ist noch so eine große Frage. Der lange verletzte Daniel Ginczek hat bewiesen, dass er ein Bundesligastürmer ist. Terodde war zwei Mal in Folge mit 25 Treffern Zweitligatorschützenkönig, hat im Oberhaus trotz fünf Einsätzen in der Saison 2010/2011 für den 1. FC Köln aber noch nie ein Tor erzielt. „Ich muss meine Leistung bringen, dann werde ich auch in der Bundesliga treffen“, sagt der 29-Jährige.

Hat der Klub das Potenzial, wie von Präsident Wolfgang Dietrich erträumt, mittelfristig die dritte Kraft im deutschen Fußball zu werden?

Dietrichs Vorgänger Bernd Wahler ist eine ähnliche Aussage mal um die Ohren geflogen. Der aktuelle Präsident aber ist mit seinen Träumen von der Rückkehr zu alter Stärke nicht alleine. Und es gibt ja positive Beispiele von Vereinen, die durchgestartet sind. Nicht nur Red Bull Leipzig. In Stuttgart denken viele an Mönchengladbach. Und Dietrich an Dortmund.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.