Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Glosse: Petersen "verblödet": Was der Fußballer dagegen tun kann

Glosse
08.12.2017

Petersen "verblödet": Was der Fußballer dagegen tun kann

Nils Petersen sagt, dass er als Fußballer seit Jahren verblöde.
Foto: Patrick Seeger, dpa

Fußballer gelten gemeinhin als dumm. Nils Petersen schämt sich und räumt ein, dass er seit Jahren verblöde. Was wir dem Freiburger Stürmer empfehlen.

Würde man in einer Umfrage ermitteln wollen, in welchen Sportarten die intelligentesten Athleten zu Hause sind, der Fußball stünde auf einem Abstiegsplatz. Kicker gelten, besonders aus der Sicht fußballferner Schichten, als dumm. Die Gründe dafür sind vielfältig. Das Spiel gilt als derart einfach, dass es von jedem Trottel nachgeahmt werden kann. Versuche jemand nur einmal regelgerecht Kricket zu spielen. Aber Fußball – kann jeder. Kopfball auch. Manni Flanke, Kopf, Tor. Bildungsbürger, die ihre Sprösslinge lieber zum Rhönradfahren schicken, zitieren gerne wissenschaftliche Studien zu den Folgen des Kopfballspiels und dass nach einer Überdosis jeder so daherkomme wie Horst Hrubesch.

Den Ruf des Fußballers als unterbelichtetes Wesen hat der Legende nach Horst Szymaniak begründet. Der Nationalspieler soll in Verhandlungen auf ein Viertel mehr Gehalt – nicht nur ein Drittel mehr – bestanden haben. Später zementierte Andreas Möller dieses Bild auch auf dem Feld der Geografie („Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien“). Das Fernsehen hat den Fußballern immer wieder Chancen geboten, den Eindruck des Schlichten zu verwischen – sie wurden, begleitet vom inflationären Gebrauch der Kicker-Ouvertüre „Also-gut-ich-sach’-ma’“, vergeben. Das Land hat seine Marios, Jogis und Poldis trotzdem geliebt.

Petersen: Verblöde seit Jahren

Ihre Nachfahren haben sich später unter dem Einfluss von Pisa der Bildung verschrieben und Abi gemacht. Alles wäre gut gewesen, hätte nicht Nils Petersen dazwischengegrätscht. Der Stürmer des SC Freiburg räumte ein, sich für sein Unwissen zu schämen. Petersen: „Salopp gesprochen verblöde ich seit zehn Jahren, halte mich aber über Wasser, weil ich ganz gut kicken kann.“ Die Zuschauer in Freiburg seien schlauer als er.

Damit hat er wohl recht. Wenn ihn das stört, empfehlen wir Zeitunglesen. Schwieriger ist Petersens zweites Dilemma. Die Menschen wollen mit ihm nur über Fußball reden. Sportredakteure kennen das. Kaum ist ein Gespräch über den kantschen Imperativ in Gang, taucht jemand auf, der wissen will, ob Bayern wieder Meister wird. Da muss dann auch der Sportredakteur schauen, wie er sich über Wasser hält.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.