Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Olympia: Spiele mit großer Symbolik

Olympia
26.02.2018

Spiele mit großer Symbolik

Gemeinsam mit dem Präsidenten von Südkorea Moon Jae-In und First Lady Kim Jung-Sook (v. l. ) verfolgte Ivanka Trump, die Tochter des amerikanischen Präsidenten, die Schlusszeremonie der Olympischen Spiele.
2 Bilder
Gemeinsam mit dem Präsidenten von Südkorea Moon Jae-In und First Lady Kim Jung-Sook (v. l. ) verfolgte Ivanka Trump, die Tochter des amerikanischen Präsidenten, die Schlusszeremonie der Olympischen Spiele.
Foto: afp

Schrille Show und bewegende Zeichen des Friedens sorgen für die Höhepunkte bei der Abschlussfeier. Doch russische Sportler müssen wieder auf ihre Flagge verzichten

Schrill, bunt, laut – und mit Symbolen des Friedens: Die Winterspiele in Pyeongchang sind Geschichte und sollen als Hinterlassenschaft der unruhigen Region entspanntere Zeiten geben. Das ist jedenfalls die Hoffnung von IOC-Chef Thomas Bach. „Athleten aus Süd- und Nordkorea, ihr habt mit eurem gemeinsamen Einmarsch euren Glauben an eine friedliche Zukunft geteilt. Ihr habt gezeigt, dass der Sport die Leute in einer fragilen Welt zusammenbringen kann. Ihr habt gezeigt, wie der Sport Brücken bauen kann“, rief der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees in seiner Rede am Sonntag zum Ende des 17-tägigen Spektakels.

Es war einer der emotionalsten Momente der gut zweistündigen Schlussfeier. Nordkoreas Eiskunstläuferin Ryom Tae Ok, Südkoreas Skeleton-Sieger Yun Sungbin, Tonga-Mann Pita Taufatofua und Sportler der kommenden vier Olympischen Spiele, darunter US-Skistar Lindsey Vonn und Frankreichs Biathlon-König Martin Fourcade, hatte Bach auf der großen Bühne um sich geschart und ein Symbol des Friedens senden wollen. Anschließend erlosch das olympische Feuer.

Nur Russlands Fahne fehlte nach zwei Dopingfällen weiter, die Sanktionen wurden am Sonntagmorgen auch für die Schlussfeier ausgedehnt. So mussten die russischen Sportler wie schon bei der Eröffnungsfeier unter neutraler Flagge in das Stadion einlaufen. Das IOC-Exekutivkomitee hatte am Vormittag beschlossen, die Suspendierung gegen Russlands Nationales Olympisches Komitee wegen des Doping-Manipulationsskandals in Sotschi 2014 vorerst nicht aufzuheben.

Bach sprach nach einer für Südkorea typischen bunten Lichterschau und Popklängen zwar nicht von den besten Winterspielen der Geschichte, über Komplimente durften sich Staatspräsident Moon Jae In und OK-Chef Lee Hee Beom trotzdem freuen. Es seien „Spiele der neuen Horizonte“ gewesen, eine Hommage an die Vergangenheit und ein Akt des Glaubens an die Zukunft. Die Zukunft auf der koreanischen Halbinsel wird aber wohl weniger durch den Sport als eher durch die Politik bestimmt. Dass US-Präsidenten-Tochter Ivanka Trump auf der Ehrentribüne in unmittelbarer Nähe zum berüchtigten General Kim Yong Chol aus Nordkorea saß, mag vielleicht etwas mehr als eine protokollarische Fußnote gewesen sein. Die Spannungen über Nordkoreas Atomwaffen- und Raketenprogramm hatten bis Anfang des Jahres noch die Winterspiele überlagert.

Als Meister der Organisation hatte sich Südkorea präsentiert, fast schon erwartungsgemäß wie bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul und 14 Jahre später bei der Fußball-WM. Gegen große Kälte und den zum Teil heftigen Wind zu Beginn der Winterspiele hatten die Gastgeber aber kein Mittel. Olympische Hochstimmung vermochten die Gastgeber bei aller Freundlichkeit nur selten herbeizuzaubern. Und zum Schluss schlug das Thema Doping auch noch einmal voll durch.

Lesen Sie dazu auch

Die deutsche Fahne schwenkte Christian Ehrhoff, wenngleich dem Eishockey-Star der dramatische K.o. beim olympischen Finale gegen die Russen noch in den Gliedern steckte. Dennoch verließ das deutsche Team Südkorea mit vielen lachenden Gesichtern. 14-mal Gold gab es, so viel wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Und mit 31 Medaillen wurde die Sotschi-Ausbeute (19) deutlich übertroffen.

Die Schluss-Show war ein bunter Strauß aus Musik, Tanz, Lichterschau und Feuerwerk. Nach der Medaillenvergabe zeigten Tänzer unter dem Titel „Achse einer neuen Zeit“ eine moderne Choreografie, die mit Medienkunst vermischt war. Es folgte ein K-Pop-Einlage mit der Rapperin CL, die am Ende des Stücks in einem versenkbaren Teil der Arena verschwand.

Am 9. März werden in Pyeongchang die Tore zu den Paralympics geöffnet. In den Jahren danach wird sich herausstellen, ob das elf Milliarden Euro teure Projekt tatsächlich der Region zu einem Boom verhelfen wird. „Annyeong Pyeongchang – Ni Hao, Peking!“ hieß es schließlich. Mit einer achtminütigen Einlage, umrahmt von Show-Elementen des chinesischen Filmemachers Zhang Yimou, präsentierte sich Chinas Hauptstadt. Peking wird 2022 Gastgeber sein und damit erstmals nach den Sommerspielen auch Winterspiele austragen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.