Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Doping-Sperre: Trutzburg der Verschmähten

Doping-Sperre
19.02.2018

Trutzburg der Verschmähten

Das Haus des Sports, in dem die russischen Athleten untergebracht sind, sieht von außen nicht sehr repräsentativ aus. Das spiegelt auch die Regeln wider, denen die Sportler unterliegen: Sie dürfen keine Fahnen zeigen, auch auf ihre Hymne mussten sie bisher verzichten.
2 Bilder
Das Haus des Sports, in dem die russischen Athleten untergebracht sind, sieht von außen nicht sehr repräsentativ aus. Das spiegelt auch die Regeln wider, denen die Sportler unterliegen: Sie dürfen keine Fahnen zeigen, auch auf ihre Hymne mussten sie bisher verzichten.

Wie viel Russland steckt eigentlich in Olympia? Ein Besuch im Haus des Sports, in dem die russischen Athleten wohnen

Die Straße wirkt wenig einladend. Es ist eine Gegend, in der in Fernsehkrimis gerne Morde stattfinden. Vor dem Hintereingang zu einem kleinen Supermarkt warten die ersten Gäste. Sie tragen Trikots der russischen Eishockey-Nationalmannschaft und haben sich die russische Flagge auf die Wangen gemalt. Sie schauen auf die andere Straßenseite. Dort geht es durch eine Tür, die problemlos auch der Eingang zu einem zwielichtigen Nachtklub sein könnte. Willkommen im Haus des Sports, der Heimat auf Zeit der russischen Olympia-Abgeordneten. Es ist die Trutzburg der Verschmähten. Es ist eine Erinnerung an die besseren Zeiten.

Russland darf nicht bei den Olympischen Spielen dabei sein – und ist es irgendwie doch. Wegen des Dopingskandals rund um die Olympischen Spiele 2014 ist das Land gesperrt, nur 168 ausgewählte Sportler dürfen antreten. Unter der Bezeichnung „Olympische Athleten aus Russland“ sind sie nach Südkorea gereist. Sie tragen neutrale Trainingsanzüge. Sofern sie mal eine Goldmedaille gewinnen, darf ihre Hymne nicht gespielt werden. Bisher ist es nicht dazu gekommen.

Es ist eine Skurrilität dieser Spiele. Die übrigen Nationen lassen ihren Treffpunkt von den jeweiligen nationalen Komitees betreiben. Da Russland offiziell nicht teilnehmen darf, ist auch keine Landesvertretung erlaubt. Ausgewählt wurde der Ort von der russischen Botschaft im Strandgebiet von Gangneung, finanziert von Oligarchen aus der Heimat. Eine von Roman Abramowitsch, Alischer Usmanow, Premierminister Dmitri Medwedew, dem lebenslang für Olympia gesperrten Sportfunktionär Witali Mutko und anderen einflussreichen Russen betriebene Stiftung steht hinter dem Bau. 350 Gäste sollen pro Tag hier sein. Die Russen wollen sich ihre russische Seele nicht nehmen lassen. Vorsichtig müssen sie sein, die Fahne Russlands ist auch hier verboten. Auf einer 100 Quadratmeter großen Leinwand werden die Wettbewerbe übertragen. Russlandhaus darf das Gebäude offiziell nicht heißen, nun prangt „Haus des Sports“ an der Fassade. Und überall ist das Motto zu sehen: „Russland in meinem Herzen“. Auch außerhalb trifft man immer wieder auf diesen Slogan. Im Pressezentrum der Snowboardwettbewerbe liegen drei weiße Helme mit kleinen Aufklebern auf der Vorderseite: „Russland in meinem Herzen“. Ein bisschen Russland steckt also überall bei den Olympischen Spielen.

Und die Sportler? „Sie treten unauffällig auf und sind ganz normal in den Wettkämpfen drin“, berichtete der deutsche Chef de Mission Dirk Schimmelpfennig. „Dass es andere Voraussetzungen sind als in Sotschi, ist allen bekannt und ist auch gut so.“ Und spiegelt sich im Medaillenspiegel, der die so erfolgsverwöhnte Wintersportnation im Mittelmaß führt.

Rundgang durch das Haus des Sports. Das Obergeschoss ist reserviert für besondere Gäste. Im Erdgeschoss, einer Mischung aus Partyraum und Gedenkstätte, stehen elf gerahmte Bilder. Sie zeigen alle Wladimir Putin. Meist beim Handschlag mit Südkoreas Präsident Moon Jae In. Putin ist hier ein Held, zweifelsfrei. Man ist sich einig in seiner Verehrung, aber auch in der Unrechtmäßigkeit des russischen Banns. Immerhin: Das IOC überlegt wohl, die Nation Russland bei der Schlussfeier wieder zuzulassen, wenn sie sich bis dahin unauffällig verhält. Die offizielle Teamkleidung liegt jedenfalls schon mal bereit.

Auf dem Weg hinaus geht es wieder die Treppe hinab, an lebensgroßen Pappaufstellern russischer Eishockey-Helden vorbei. An der Decke steht, wofür das Haus normalerweise genutzt wird: Aqua Wedding Hall, ein Ort für Hochzeiten. Darauf hofft auch Russland. Auf eine neue Verbindung mit Olympia – nach der schmerzhaften Trennung.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.