Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Was einen Boom auslöst – und was nicht

Was einen Boom auslöst – und was nicht

Kommentar Von Tilmann Mehl
27.02.2018

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft war eine der großen Überraschungen bei Olympia 2018. Zu einem Eishockeyboom wird es deswegen aber nicht kommen.

Ein Boom bezeichnet die Hochphase einer Entwicklung. Wenn die Wirtschaft boomt, ist das gut für’s Geschäft. Vom Babyboom der 60er Jahre profitierte ein ganzes Land. Als 20 Jahre später ein kurzbehoster Leimener beherzt über Rasenflächen hechtete, freuten sich darüber die Schatzmeister der Vereine: Tennisboom.

Seit Boris Beckers erstem Wimbledon-Triumph hoffen sämtliche Sparten-Verbände auf ähnliche Auswirkungen, wenn denn mal ein singuläres Ereignis kurzfristig dem Fußball die Aufmerksamkeit entzieht. Nach dem Erfolg der Handballer bei der WM 2007 nannten Eltern ihren Nachwuchs allerdings nur in seltenen Fällen zu Ehren des Bundestrainers Heiner. Der Weg vom Fernsehsportler zum Aktiven ist weit. Da ließe sich nun wieder trefflich über die faule Jugend debattieren und dass sie ja viel zu viele Möglichkeiten hätte und überhaupt.

Ein Großteil der Erwachsenen weiß aber auch aus eigener Erfahrung, dass allein das freudige Verfolgen am Bildschirm nicht zwingend eigene Aktivitäten zur Folge hat. Ansonsten wäre Konsequenz der grenzenlosen Verfügbarkeit von Erotikvideos im Internet ein weiterer Babyboom.

Einen Boom wird es nicht geben

Neuerdings hofft der Eishockeyverband auf Zulauf von Kindern und Jugendlichen. Der Wunsch gründet sich auf der in Südkorea gewonnenen Silbermedaille der Nationalmannschaft. Die Mannschaft hat grandios gespielt und sämtliche Erwartungen übertroffen. Seit Olympia-Bronze 1976 hatte die Öffentlichkeit nicht mehr derart Anteil an einer Eishockeymannschaft genommen. Verfolgt haben das Endspiel allerdings nur 3,6 Millionen Zuseher. Selbstverständlich auch bedingt durch einen Spielbeginn, der zeitlich eher ungünstig liegt, so man nicht zur senilen Bettflucht neigt oder aber die Nächte durchfeiert.

Ihnen gelang einer der ganz großen Momenten der Olympischen Spiele: Aljona Savchenko und Bruno Massot erkämpften sich mit einer atemberaubenden Kür im Eiskunstlauf Gold für Deutschland.
25 Bilder
Das sind die deutschen Olympia-Gewinner der Spiele 2018
Foto: Peter Kneffel, dpa

Es wird zu keinem Eishockeyboom kommen. So wie es zu keinem Golfboom kam, als Martin Kaymer die Nummer eins der Golf-Weltrangliste wurde oder Dimitrij Ovtcharov der beste Tischtennisspieler des Planeten.

Selbstverständlich muss der Verband allerdings versuchen, dem sensationellen Erfolg eine nachhaltige Entwicklung folgen zu lassen. Diesen abstrakten Begriff mit Leben zu füllen, dürfte ähnlich schwierig sein, wie das Erreichen eines olympischen Endspiels.

Lesen Sie zur deutschen Eishockey-Nationalmannschaft auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.