Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern
  4. Rangliste: FC Bayern weiter im Kreis der Fußball-Supermächte

Rangliste
12.01.2017

FC Bayern weiter im Kreis der Fußball-Supermächte

Der FC Bayern München gehört auf Platz fünf im Ranking zum Kreis der Fußball-Supermächte Europas
Foto: Andreas Gebert (dpa)

Der europäische Fußball boomt - und der FC Bayern mischt ganz groß mit. Das geht aus dem UEFA-Finanzreport für 2015 hervor. Aber es ist Vorsicht geboten.

Der FC Bayern München gehört weiter zu den Supermächten im europäischen Fußball, ist aber im Ranking der Top-Clubs ein wenig abgerutscht. Der deutsche Fußball-Meister wird im achten Finanzbericht der Europäischen Fußball-Union (UEFA) mit Einnahmen in Höhe von 474 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2015 auf dem fünften Platz geführt und verlor damit zwei Plätze. Damit gehören die Münchner aber immer noch dem elitären Kreis von neun Mannschaften an, die sich deutlich vom Rest Europas absetzen.

Spitzenreiter des Rankings bleibt Champions-League-Sieger Real Madrid, der seine Einnahmen um 28 Millionen Euro auf nun 578 Millionen Euro steigern konnte. Dahinter folgen der spanische Fußball-Meister FC Barcelona (561 Mio.), Englands Rekordmeister Manchester United (521 Mio.) und der französische Serienmeister Paris Saint-Germain (484 Mio.).

Die Zahlen der UEFA weichen dabei ein wenig von den Umsatzzahlen der Clubs ab, da die Transfereinnahmen nicht berücksichtigt wurden.

Premier-League-Vereine legen stark zu

Was den Münchnern aber ein wenig Sorge bereiten dürfte, sind die enormen Zuwächse der englischen Premier-League-Vereine. Während die UEFA bei den Bayern im Vergleich zum Jahr 2014 zwölf Millionen Euro weniger an Einnahmen notierte, konnten die englischen Clubs Manchester City (+45 Mio.), der FC Arsenal (+89 Mio.), der FC Chelsea (+30 Mio.) und der FC Liverpool (+83 Mio.) auf den Plätzen sechs bis neun die Lücke zu den Bayern deutlich schließen. Dabei blieb das Quartett sportlich hinter dem deutschen Vorzeige-Club zurück.

Unter den besten 30 Clubs finden sich indes fünf weitere deutsche Vereine. Borussia Dortmund (281 Mio.) liegt demnach auf Platz elf, gefolgt von Schalke 04 (13./219), dem VfL Wolfsburg (16./191), Bayer Leverkusen (18./176) und Borussia Mönchengladbach (27./147).

Fußball in Europa ist auf Wachstumskurs

Der europäische Fußball ist unterdessen weiter auf Wachstumskurs. Die Gesamteinnahmen der rund 700 Clubs wuchsen auf 16,9 Milliarden Euro an. Damit sind die Einnahmen in den vergangenen 20 Jahren um 595 Prozent angestiegen. "Die Erfolgsgeschichte des Fußballs als kulturelle und wirtschaftliche Kraft sticht einmal mehr hervor", sagte UEFA-Präsident Aleksander Čeferin. Spitzenreiter bei den Einnahmen ist mit deutlichem Abstand die englische Premier League mit 4,4 Milliarden Euro vor der deutschen Bundesliga (2,4), der spanischen Primera Division (2,0) und der italienischen Serie A (1,9).

Positiv hob die UEFA zudem hervor, dass die Anzahl der Vereine mit Verlustrechnungen seit Einführung des Financial Fairplays deutlich zurückgegangen sei. So seien die Gesamtverluste seit 2011 um 81 Prozent von 1,7 Milliarden auf 300 Millionen Euro gesunken. "Insbesondere ist festzustellen, dass die schlimmen Exzesse wohl der Vergangenheit angehören", hieß es bei der UEFA.

Der europäische Dachverband machte dabei eine hohe Investitionsfreudigkeit aus. Zwischen 2014 und 2017 entstanden bzw. entstehen 58 neue Stadien. Nicht unerwähnt blieb aber auch die Tatsache, dass 44 Vereine in Europas großen Ligen einen ausländischen Besitzer haben. Mit Blick auf den Zuschauerzuspruch verfolgten in der Saison 2015/16 mehr als 170 Millionen Fans die Spiele in den europäischen Ligen live im Stadion, allein ein Drittel davon fallen auf England und Deutschland. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.