Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sonstige Sportarten
  4. Leichathletik: Markus Rehm: Wie mit einer Sprungfeder

Leichathletik
28.07.2014

Markus Rehm: Wie mit einer Sprungfeder

Mit seinem Sprung auf 8,24 Meter gewann Markus Rehm in Ulm den deutschen Meistertitel und löste eine große Diskussion aus.
Foto: Sven Hoppe (dpa)

Markus Rehm holt sich mit 8,24 Metern in Ulm den Meistertitel. Sofort beginnt die Diskussion darüber, welche Rolle die Prothese des Athleten dabei gespielt hat.

Markus Rehm saß auf der kleinen Tribüne im Pressezentrum und bekam sein Grinsen nicht mehr in den Griff. Gerade war er deutscher Meister im Weitsprung geworden. Da kann man sich freuen, klar. Nach 8,24 Metern war er in der Sandgrube des Ulmer Donaustadions gelandet. Ein gewaltiger Satz. Aber der Titel allein erzählt nicht die Geschichte des Markus Rehm. Vor elf Jahren verlor er bei einem Wakeboard-Unfall seinen rechten Unterschenkel. Seitdem ist er auf eine Prothese angewiesen. Wenn er Sport macht, besteht die Gehhilfe aus Carbon, kostet 10 000 Euro und ist gebogen wie eine Sprungfeder. Am Samstag durfte er als erster Behinderter bei Meisterschaften der Nichtbehinderten teilnehmen. Das allein war schon eine Sensation.

Dass er den Wettbewerb dann auch noch gewann, war ein Paukenschlag – und traf alle Beteiligten völlig unvorbereitet. Niemand hatte damit gerechnet, immerhin hatte Rehms Bestweite bis zum Wochenende noch deutlich unter acht Metern gelegen. In Ulm hieß es hinter vorgehaltener Hand, die Verantwortlichen hätten gehofft, Rehm würde hinterherspringen. Seit Samstag aber ist er deutscher Meister, die EM-Qualifikationsnorm von 8,05 Metern hat er pulverisiert.

Schon im Vorfeld war diskutiert worden, ob und wie stark Rehm von seiner Prothese profitiert. Eine Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Und das ist jetzt ein Problem. Denn es ist völlig unklar, ob die Leistungen Rehms mit denen der Nichtbehinderten vergleichbar sind. Weitsprung-Bundestrainer Uwe Florczak räumte freimütig ein, da habe man beim Deutschen Leichtathletik-Verband wohl etwas verschlafen. Es seien bisher noch keine Messungen durchgeführt worden.

Erst in Ulm hatten Biomechaniker Rehms Anlaufgeschwindigkeit, den Absprungpunkt und den Absprungdruck gemessen. Ein Ergebnis ist noch nicht bekannt. „Wir brauchen Daten. Wir hätten das vorher überprüfen sollen“, sagte Florczak. Sein persönlicher Eindruck sei, dass die Anlaufgeschwindigkeit Rehms nicht so hoch gewesen sei, wie es für einen Sprung dieser Weite eigentlich normal ist. Den Rückschluss sprach er nicht aus, aber seine Aussage lässt sich durchaus dahingehend interpretieren, dass er die Carbonfeder für ein Hilfsmittel hält, das seinen Träger bevorteilt.

Deutlicher wurde Sebastian Bayer, Weitsprung-Europameister von 2012. „Ich glaube nicht, dass das vergleichbar ist. Das Bein mit der Prothese ist ein paar Zentimeter länger, was natürlich ein Vorteil ist. Mein Sprungbein ist genauso lang wie das andere.“

Auf einmal war in Ulm also aus der eher beiläufig geführten Diskussion ein Politikum geworden. Fair Play gehe vor Inklusion (gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen) , befand der Weitsprung-Bundestrainer. Was auch Rehm, der von der ehemaligen Weltklasse-Speerwerferin Steffi Nerius trainiert wird, selbst so sieht. Er wolle auf keinen Fall Erfolge feiern, die nicht mit fairen Mitteln zustande gekommen sind. Die Diskussion um seine Prothese finde er zwar anstrengend, „aber notwendig. Wir müssen jetzt schnell Gespräche führen und Messungen machen, dass wir einen fairen Wettkampf bekommen.“ Seine Leistung in Ulm habe ihn aber auch selbst überrascht. „Das war einfach ein perfekter Sprung, und ich weiß nicht, ob ich so einen je wieder hinbekomme.“

Ob er es Mitte August bei der EM in Zürich noch einmal versuchen darf, ist völlig offen. Der Europäische Verband hat angekündigt, nicht über eine Startrechtgenehmigung entscheiden zu wollen. „Der europäische Kontinentalverband kann diese Entscheidung nicht treffen, dies muss der Weltverband IAAF tun“, sagte EAA-Generaldirektor Christian Milz.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.