Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sonstige Sportarten
  4. Pyeongchang 2018: Olympia-OK-Chef: Mängel wurden erkannt und werden gelöst

Pyeongchang 2018
21.02.2017

Olympia-OK-Chef: Mängel wurden erkannt und werden gelöst

POCOG-Generalsekretär Yeo: Olympiastadion soll bis September stehen.
Foto: Park Won-il, dpa

Weder der Korruptionsskandal um Präsidentin Park noch die angespannte Situation mit Nordkorea bringen die Südkoreaner vom Olympia-Kurs ab.

Die Olympia-Sportstätten in Pyeongchang vermitteln ein Jahr vor den Winterspielen einen positiven Eindruck. Doch die Testwettkämpfe brachten auch Mängel zu Tage. Auch der Korruptionsskandal um die Staatspräsidentin beeinträchtigte die Vorbereitungen.

Details erläuterte der Generalsekretär des Organisations-Komitees POCOG, Yeo Hyung Koo, im Interview der Deutschen Presse-Agentur in Pyeongchang.

Was bereitete Ihnen in Ihrer Amtszeit das größte Vergnügen?

Yeo Hyung Koo: Als ich im November 2015 begonnen habe, gab es viele Probleme mit den Bauprojekten. Diese sind behoben worden. Es macht mir Freude, dass wir nun viele Dinge in den Griff bekommen haben.

Was ist das größte Problem der Organisatoren, das in den letzten 354 Tagen bis zur Eröffnung zu lösen ist?

Yeo Hyung Koo: Gravierende Probleme sehe ich nicht. Aber wir haben wir uns schon noch einiges vorgenommen. Einerseits müssen wir einen richtigen Boom für den Wintersport in Südkorea auslösen. Das Land soll von einem Olympia-Fieber infiziert werden. Und zweitens haben die Test-Events gezeigt, dass noch nicht alles reibungslos abläuft. Wir müssen die Probleme erkennen, auswerten und bis Olympia lösen.

Worüber waren Sie so unzufrieden bei den Test-Events?

Yeo Hyung Koo: IOC und Verbände haben uns bei den bisherigen Test-Wettkämpfen wegen der Qualität der Sportstätten gelobt. Sie haben Vertrauen gewonnen, dass wir erfolgreiche Spiele ausrichten können. Aber es gab kleinere Mängel in Sachen Unterkunft und Transport. Zudem sollen für die Athleten mehr Aktivitäten in den Arenen organisiert werden.

Wie kann die Bevölkerung so für den Wintersport begeistert werden, damit das Ziel erreicht wird, 90 Prozent aller Tickets zu verkaufen?

Yeo Hyung Koo: Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in einem Jahr eine große Begeisterung entfachen können. Vor allem wollen wir die Tests dafür nutzen, den Wintersportgedanken in der Bevölkerung zu verankern: mit Liveshows, mit Festivals. Wir nutzen Kultur-Veranstaltungen und strahlen Animationsfilme in den Kinos aus. Aber man muss zugeben, das Interesse am Wintersport ist in Korea nicht so groß wie in Europa. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um das zu ändern. An Orten, wo viele Menschen unterwegs sind, wie Einkaufszentren, stellen wir Liveboards auf, mit denen Menschen mal virtuell eine Abfahrt oder die Bobbahn herunterfahren können.

95 Prozent der Sportstätten sind fertig, warum hinkt der Bau des Olympiastadions noch so weit hinterher?

Yeo Hyung Koo: Das Stadion wird im September fertig sein. Es hat einige Zeit gebraucht. Zunächst stand die Frage, ob das Stadion überhaupt gebaut wird, und dann wurde der Standort diskutiert. So verstrich einige Zeit, ehe der Bau beginnen konnte.

Wie beeinflusst der Korruptionsskandal um die Vertraute der entmachteten Präsidentin Park Geun Hye die Stimmung?

Yeo Hyung Koo: Wir sehen uns in einer ähnlichen Situation wie Rio im Sommer 2016. Der Unterschied: In Korea stehen die Menschen trotzdem hinter dem Projekt Olympia. IOC-Vertreter und Verbandsoffizielle weilen oft im Land und überprüfen den Stand der Arbeiten: Denen bleibt nichts verborgen. Der Skandal hatte keine Auswirkungen auf den Bau der Stadien, alles läuft reibungslos. Natürlich gab es wegen der Affäre Schwierigkeiten, genügend Sponsoren zu finden, und auch dem angestrebten Boom hat das etwas geschadet.

Das Olympia-Motto heißt "Neue Horizonte" für Asien. Wie soll Olympia dazu genutzt werden, nachhaltig den Tourismus in dieser strukturschwachen Region anzukurbeln?

Yeo Hyung Koo: Die Wintersport-Kultur ist in Asien nicht so ausgeprägt wie im wintersportbegeisterten Europa. Ich möchte das Vermächtnis hinterlassen, dass Asien seine Kräfte bündelt und sich in mehreren Ländern Regionen entwickeln, die sich künftig stärker für den Sport begeistern. Dafür ist es ganz wichtig, dass die Stadien nach den Spielen nicht leer stehen und von der Bevölkerung für verschiedene Events genutzt werden, als Trainingszentren wie auch für regionale Wettbewerbe.

Wäre eine Olympia-Teilnahme Nordkoreas eine Möglichkeit, für politische Entspannung in der Region zu sorgen?

Yeo Hyung Koo: Da bin ich der falsche Ansprechpartner. Nordkorea wird behandelt wie jedes andere Land, es erhält genauso die Einladung. Sport und Politik sind zwei verschiedene Dinge. Aber ich wünsche mir natürlich friedliche Olympische Winterspiele ohne Zwischenfälle.

Zur Person: Yeo Hyung-Koo ist seit November 2015 Generalsekretär des Organisationskomitees der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang. Er gilt als Experte für Transportwesen. Vor seiner Tätigkeit im POCOG arbeitete er als Vize-Minister für Transport im Ministerium für Transport und Infrastruktur. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.