Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Mit Piepen gegen den Crash: Pilotprojekt zu Wildunfällen gestartet

Mit Piepen gegen den Crash
ANZEIGE

Pilotprojekt zu Wildunfällen gestartet

Ein Wildwarner gibt ein akustisches und optisches Signal ab, wenn sich ein Fahrzeug nähert. Die Signale wirken verstörend auf Wild und sollen die Tiere am Überqueren der Straße hindern.
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert (dpa)

Die Zahl der Wildunfälle auf deutschen Straßen steigt und steigt. Sachsen-Anhalt testet jetzt akustische Warner, um Zusammenstöße mit Reh und Wildschwein zu vermeiden. Ein Erfolgsmodell?

In der Dämmerung auf der Bundesstraße 184 in Sachsen-Anhalt: Ein Auto fährt an einem Lichtsensor vorbei, ein kleines schwarzes Gerät an einem grünen Pfosten am Straßenrand gibt für mehrere Sekunden Pieptöne von sich, drei Leuchtdioden blinken.

Wildtiere sollen so vom Überqueren der Straße abgehalten werden. Sachsen-Anhalt testet in einem Pilotversuch akustische Wildwarner, um Unfälle mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden. Nach Angaben des Verkehrsministeriums in Magdeburg ist das Projekt in dieser Form eine Premiere in Deutschland, weil erstmals akustische und optische Warnsignale kombiniert würden.

Vier Teststrecken

Durch die neue Methode soll erreicht werden, dass die Tiere beim Herannahen von Autos gar nicht erst auf die Straße laufen. Neben den akustischen Warnern kommt LED-Blinklicht zum Einsatz. Autos sollen bei Tag und Nacht von der Technik erkannt werden. Vier Strecken in der Altmark, bei Dessau und in der Börde wurden für den dreijährigen Test ausgewählt.

Am 9. Oktober wurde die Technik an der B184 bei Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) installiert. An der Strecke hatten sich Wildunfälle zuletzt gehäuft. 2017 gab es 36 Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen. Drei Menschen wurden verletzt, einer starb.

Immer mehr Wildunfälle

Hintergrund des Projekts sind seit Jahren steigende Zahlen von Wildunfällen. Einer Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zufolge gab es im vergangenen Jahr rund 275.000 Verkehrsunfälle mit Wildtieren auf deutschen Straßen - so viele wie noch nie seit Anfang der 90er Jahre.

Das Statistische Bundesamt zählte 2017 mehr als 2500 Wildunfälle, bei denen Menschen verletzt wurden. In Sachsen-Anhalt waren Zusammenstöße mit Wildtieren im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal in Folge die häufigste Unfallursache. Fast jeder fünfte Unfall fiel in diese Kategorie.

Studien in Österreich

Nach Angaben des Verkehrsministeriums gibt es bereits erste Studien zu akustischen Wildwarnern aus Österreich. Die Ergebnisse seien vielversprechend, sagte Minister Thomas Webel (CDU). Deshalb kommen die Geräte aus Österreich jetzt auch in Sachsen-Anhalt zum Einsatz. "Bis zur Serienreife haben wir rund fünf Jahre an den Geräten getüftelt", berichtete Hubert Pfandlbauer, der die Technik 2013 zunächst im Rahmen einer Schulabschlussarbeit entwickelte. Auf Strecken in Österreich, auf denen die Geräte schon seit vielen Jahren im Einsatz sind, seien Wildunfälle teils um mehr als 90 Prozent zurückgegangen.

Aufgestellt wird die Technik jeweils nur auf halber Streckenlänge - so soll später das Unfallgeschehen mit und ohne Warnsystem ausgewertet werden können. Insgesamt sollen an den Teststrecken rund 350 Wildwarner zum Einsatz kommen, die im Abstand von 30 bis 50 Metern in den grünen Trägerpfosten am Straßenrand installiert werden.

Skeptische Stimmen

Experten sind indes skeptisch, ob die Methode wirklich so gut wirkt. Erste Erkenntnisse deuteten an, dass akustische Warner nur kurzzeitig oder gar nicht funktionierten, sagte der Leiter der Unfallforschung der Versicherer, Siegfried Brockmann. Zwar sei das Wild von den Pieptönen anfangs irritiert und frage sich, ob das gefährlich sei. "Wenn es aber eine Weile feststellt, dass von dem Piepen keine Gefahr ausgeht, blendet es das aus." Es könne jedoch nicht schaden, solche neuen Methoden auszuprobieren. Noch gebe es keine umfassenden wissenschaftlichen Untersuchungen dazu.

An der Finanzierung des Pilotprojekts ist auch der ADAC beteiligt. "Es ist wichtig, dass das getestet wird und evaluiert wird, wie es wirkt", sagte Christine Rettig vom Verband für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Die ständig steigende Zahl von Wildunfällen zeige, dass neue Methoden zur Unfallvermeidung nötig seien. "Nur reden und an eine vorsichtigere Fahrweise der Autofahrer appellieren reicht eben nicht aus", sagte Rettig. (dpa)

Anlieger frei: Nur, wer ist ein Anlieger? Zu der Frage gibt es keine gesetzliche Definition, aber Rechtssprechung.
Verkehrsschild

Durchfahrt verboten, aber Anlieger frei? Was das bedeutet

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren