Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Aphasie: Nach Schlaganfall kann Hirnstimulation das Sprechen verbessern

Aphasie
ANZEIGE

Nach Schlaganfall kann Hirnstimulation das Sprechen verbessern

Foto: Charite Berlin/Flöel/DGKN/dpa

Jeder dritte Patient leidet nach einem Schlaganfall an einer Einschränkung beim Sprechen. Die Aphasie könnte durch Hirnstimulationen verbessert werden, wie eine Studie zeigt.

Neurologen ist es in einer kleinen Modellstudie gelungen, mit Hilfe äußerlicher elektrischer Reize am Kopf die Sprachfähigkeit von Schlaganfall-Patienten zu verbessern. Für Patienten, die an einer solchen Aphasie leiden, ist eine mehrtägige Stimulation spezifischer Sprachzentren im Gehirn erfolgversprechend, berichten deutsche Forscher. Die Ergebnisse wurden jetzt in Düsseldorf bei der 60. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN) vorgestellt.

Nach einem Schlaganfall verlieren viele Betroffene buchstäblich ihre Sprache und können zum Beispiel Objekte nicht mehr benennen. Jeder dritte Schlaganfall-Patient leidet an einer solchen Sprachstörung, der sogenannten Aphasie. Auch mehr als ein Jahr nach dem Schlaganfall haben noch etwa 20 Prozent aller Patienten Probleme, fließend zu sprechen oder Sätze zu verstehen. „Bisherige Therapie-Ansätze sind bei chronischen Aphasie-Patienten nur mittelmäßig erfolgreich“, berichtete Professorin Agnes Flöel, Oberärztin an der Klinik und Poliklinik für Neurologie an der Charité Berlin. Sie forscht daher an einem neuen Ansatz: der nicht invasiven Hirnstimulation.

Hirnstimulation kann Schlaganfall-Patienten helfen: So lief die Studie ab

Für die im Februar in der Neurologie-Fachzeitschrift Brain publizierte Studie wurden 26 weibliche und männliche Patienten mit chronischer Aphasie acht Tage zweimal 20 Minuten täglich mit Gleichstrom-Stimulation behandelt. Dabei leiteten die Ärzte mit zwei außen am Kopf angebrachten Elektroden einen schwachen elektrischen Strom durch den Schädelknochen in das Gehirn. Gleichzeitig machten die Patienten für etwa drei Stunden ein Sprachtraining, bei dem sie neu lernen sollten, Objekte wie "Kerze" oder "Luftballon" zu benennen. Eine Gruppe bekam während des Trainings die elektrische Stimulation, die zweite Gruppe erhielt eine Scheinstimulation.

Zwar verbesserten sich beide Gruppen zunächst durch das Training. "Aber die Gruppe mit der richtigen Stimulation machte stärkere Fortschritte", sagte Neurologin Flöel. "In jeder Sitzung hat man einen etwas größeren Lernzuwachs als bei der Gruppe mit Scheinstimulation festgestellt." Nach acht Tagen sei der Unterschied schon "recht groß" gewesen.

Bessere Sprachverarbeitung dank Hirnstimulation

Die positiven Effekte der Hirnstimulation dauerten für etwa sechs Monate an, sagte Studienleiterin Flöel. Patienten konnten nach der Therapie besser Gegenstände korrekt benennen, aber auch leichter Einkäufe oder Arztgespräche absolvieren. Eine größere Studie mit 150 bis 200 Patienten auch an anderen Standorten soll nach Angaben von Flöel folgen.

Studien zur Hirnstimulation gebe es bereits bei Patienten mit motorischen Defiziten nach einem Schlaganfall. Messungen bei Aphasie-Patienten seien aber komplizierter. Aphasie ist eine Störung der Sprachverarbeitung, aber keine Gedächtnisstörung. Betroffene können den Zusammenhang zwischen einem Objekt und dem sprachlichen Begriff nicht mehr herstellen. "Das heißt, sie erkennen die Kerze, finden aber das Wort dazu nicht", sagte Flöel.

DGKN-Kongresspräsident Alfons Schnitzler, Neurowissenschaftler an der Uni-Klinik Düsseldorf, bezeichnete die Studie als "Meilenstein" in Richtung eines therapeutischen Einsatz der nicht invasiven Hirnstimulation bei Schlaganfallpatienten. dpa/AZ

Zusammenfassung der Studie

Gut geschützt auf dem Musikfestival: Das geht mit einem Kapselgehörschutz - auch «Micky Maus» genannt.
Schwerhörigkeit vorbeugen

60/60-Regel und Mausohren: Was das Gehör von Kindern schützt

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren