Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Wirtschaft
  4. Der, die oder das Mond?: Deutsch als Fremdsprache: Wann darf man unterrichten?

Der, die oder das Mond?
ANZEIGE

Deutsch als Fremdsprache: Wann darf man unterrichten?

5 Bilder
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert (dpa)

Anderen Deutsch beibringen: Wer das kann, ist im Moment gefragt. Denn gute Deutsch-Kenntnisse sind Grundvoraussetzung, um Flüchtlinge zu integrieren. Um in dem Bereich zu arbeiten, muss man nicht zwingend "Deutsch als Fremdsprache" studieren. Es gibt mehr Optionen.

Den Unterricht beginnt Kathrin Ehrhardt immer auf die gleiche Weise. Wenn auch sonst im Leben ihrer Schüler vieles im Umbruch ist, soll zumindest das verlässlich sein.

In ihrem Unterrichtsraum gibt es einen großen Kalender. "Welchen Wochentag haben wir heute?", fragt sie immer als Erstes. Vor ihr sitzen Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Sie kommen aus Somalia, Syrien, der Slowakei oder der Türkei.

Spezielle Förderung der Kinder nötig

Ehrhardt, 48, unterrichtet in einem Bereich, der nach Ansicht vieler Experten in den Schulen immer wichtiger wird. Sie bringt Kindern mit Migrationshintergrund Deutsch bei. Jedes zweite Kind an der Mercator-Grundschule in Berlin-Lichterfelde hat einen Migrationshintergrund. Dazu kommen seit zwei Jahren die geflüchteten Kinder. Damit die Kinder im Unterricht mitkommen, brauchen viele eine spezielle Förderung. Ehrhardt übernahm an ihrer Schule die Aufgabe, den Sprachstand der Kinder festzustellen, sie in Gruppen einzuteilen und dann den Förderunterricht zu gestalten. Die Grundschullehrerin versteht die Situation ihrer Schüler: Als ihre Eltern anfingen, im Ausland zu arbeiten, musste sie als Kind selbst in eine Schule gehen, deren Unterrichtssprache sie nicht verstand.

Gefragtes Berufsfeld

"Deutsch als Fremdsprache" (DaF) oder "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) zu unterrichten, war lange Zeit ein Berufsfeld, dass nicht sonderlich im Fokus der Öffentlichkeit stand. DaF richtet sich an alle, die Deutsch völlig neu lernen, DaZ an alle, die Deutsch neben einer anderen Sprache als zweite lernen - zum Beispiel, weil sie in Deutschland leben, zuhause aber kein Deutsch sprechen. Derzeit sind DaF- und DaZ-Experten sehr gefragt. "Seit Ende 2015, Anfang 2016 ist der Arbeitsmarkt wie leer gefegt", sagt Matthias Jung vom Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.

Um DaF oder DaZ unterrichten zu können, gibt es zum einen die Möglichkeit, einen entsprechenden Studiengang an der Hochschule zu wählen. Eine weitere Möglichkeit ist es, an der Hochschule andere Fächer oder auf Lehramt zu studieren - und parallel Zusatzqualifikationen in DaZ und DaF zu erwerben.

Darauf kommt es an

Neben der Möglichkeit des Studiums gibt es die Option, nach dem Studium Weiterbildungen in DaF und DaZ zu machen. Universitäten und das Goethe-Institut bieten solche Kurse an. Das erste Studium muss aber in der Regel einen sprachtheoretischen oder -praktischen Hintergrund haben, um unterrichten zu können, erklärt Heike Uhlig vom Goethe-Institut. Wichtig sei auch, dass die Lehrer selbst schon einmal eine Fremdsprache gelernt haben.

Lehrerin Ehrhardt weiß aus ihrer eigenen Erfahrung, wie hilflos man ist, wenn man sich nicht verständigen kann. Aber sie vertraut auch darauf, dass fast alle Kinder wahnsinnig schnell lernen. Etwas erstaunt sie immer wieder: wie nüchtern viele Kinder ihr Schicksal hinnehmen. Nach dem Üben mit dem Datum arbeitet Ehrhardt an verschiedenen Themen, etwa was in eine Schultasche hinein muss oder wer zur Familie gehört. Ehrhardt fragt dann Sachen wie: "Mit wem bist Du nach Deutschland gekommen?". Die Antworten der Schüler sind oft traurig. "Ich bin mit meiner Mutter hier. Mein Vater und mein Bruder sind tot", hörte sie neulich wieder. Ehrhardt versucht dann nicht bedrückt zu sein, sondern es wie die Kinder als Tatsache hinzunehmen.

Ohne Leidenschaft geht es nicht

Längst nicht jedem gelingt das. Wer DaF oder DaZ unterrichten will, sollte deshalb auf jeden Fall frühzeitig Praktika machen, rät Uhlig vom Goethe-Institut. Dabei merkt man schnell, ob das Unterrichten der eigenen Muttersprache etwas für einen ist. Mitbringen sollten Jugendliche neben einem Interesse für fremde Kulturen vor allem die Leidenschaft, mit Sprache zu arbeiten.

Ehrhardt macht die Arbeit mit den Kindern besonders Spaß, wenn sie einen "Aha"-Moment haben - und sie plötzlich etwas verstanden haben. Neulich war es wieder so weit, als ein Kind sagte: "Es heißt derMond" - nicht die oder das Mond. Für Ehrhardt jedes Mal ein schöner Augenblick.

Ausbildungswege in DaF und DaZ beim Goethe-Institut

Informationen für Lehrkräfte in Integrationskursen

Lehrer - Deutsch als Fremdsprache - Informationen bei der Bundesagentur für Arbeit

Deutsch als Fremdsprache - Bachelor

Deutsch als Fremdsprache - Master

Ehepartner können sich bei der Steuer gemeinsam veranlagen lassen - und so Geld sparen.
Umstrittener Steuervorteil

Ehegattensplitting: Wer spart, wie funktioniert's?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren